-
Bilderrätsel der Woche Nr. 4
Nachdem das Bilderrätsel Nr. 3 eindeutig zu schwer wurde, heute wieder etwas einfacheres:
(kleiner Tipp, das Braune in der Mitte ist meine Schreibtischunterlage..)
Ok, ok, anderer Bildausschnitt:
Ok. Kontaktkämme eines Steckers oder so. Grafikkarte hätte ich gesagt. lasse ich gelten. Es ist eine Netzwerkkarte:
Herzlichen Glückwunsch, ReneS
-
Mückenplage
Keine Ahnung warum das Thema bei mir erst seit gut einer Woche aktuell ist. Die Auswirkungen sind jedoch schrecklich. Dich Nachtruhe ist dahin. Im Schnitt jede Stunde übelst gestochen werden. Subjektiv empfundene Kampfjet-ähnliche Fluggeräusche im Ohr. Und dieser schreckliche Juckreiz.
Nach dem 2. Tag dann der Weg zum Verbrauchermarkt. Autan zum Einsprühen und Hansaplast-Mückenstich-Gel. Leider kein dauerhafter Schutz, 2-3 Stiche in der nächsten Nacht waren die Folge. Klar, eine Besserung, aber mir reichte es langsam.
Gestern im Dorgeriemarkt dann der nächste Versuch:
Plättchen ins Gerät gesteckt, ab in die Steckdose. 8 Stunden Freiheit sollen der Lohn sein. Erster Wehmutstropfen: Die Angaben auf der Verpackung hinsichtlich Gesundheitsgefahren.
Heute morgen dann die positive Überraschung. Kein einziger Stich und erholsamer, unterbrechungsfreier Schlaf bis zum Infernalen Weckersignal. Das Ding gleich aus der Steckdose gezogen. Leicht erwärmt aber nicht heiß. Heute Vormittag dann im Internet etwas gegoogelt:
ich halte diese Stecker für sehr bedenklich. Im Gegensatz zu künstlichen Pyrethroiden wird das Naturpyrethrum zwar tatsächlich sehr schnell abgebaut. Aber diese Dauerexposition während der ganzen Nacht sollte meines Erachtens vermieden werden. Such einfach mal im Web nach Nervenschäden und Pyrethrum (bzw Pyrethroide).
las ich dann bei wer-weiss-was.de
Jetzt komm ich natürlich ins Grübeln. Unter anderem las ich dort aber auch:
Ja so ein ähnliches Teil hab ich mir auch gerade zugelegt, allerdings nicht dies mit den Plättchen, denn die muss man immer nachkaufen und auswechseln und Frau ist ja faul ( und knickrig ) 😉
Dieses Gerätchen wird ebenfalls in die Steckdose gesteckt und gibt einen Ton ab, welchen die Mücken angeblich nicht mögen ( so ein ganz hoher Ton, für uns nicht wahrnehmbar ).
Ich muss sagen, bislang hatte ich seither keine einzige (!!) Mücke im Schlafzimmer, trotz Tag und Nacht geöffnetem Fenster.
Es stört auch weder Hund noch Katze, die reagieren darauf absolut garnicht ( habs an allen getestet hier, nichtmal ein Ohr hat gezuckt *g* ).
Die Lautstärke des Tons ist einstellbar, je nach Raumgröße.
Ich schlafe daneben, keine Nebenwirkungen feststellbar bis jetzt, hab noch immer süße Träume *smile*Ich werde mich mal schlau machen was das „Summ-Teil“ kostet, mit der Chemiekeule fühle ich mich doch irgendwie unwohl.
-
Radeln mit Herrn Murphy
Nachdem es ja eine echte Sünde wäre, diesen wundervollen Sonntag in der Bude zu hocken, hab ich mich dann doch aufgerafft. Natürlich hatte ich die Rechnung ohne Herrn Murphy gemacht. Denn was kann es entspannenderes geben als festzustellen das der gliebte Drahtesel lahmt ? Selbstverständlich befand sich der Plattfuß am Hinterrad.. Schnellverschluß ist Klasse, hilft aber auch nicht beim Zahnrad aus der Kette zu friemeln. Es braucht ja nicht extra erwähnt zu werden, dass nach erfolgreichem Schlauchtausch die Luftpumpe den Geist aufgegeben hat
Doch jetzt erst Recht. Reifen montiert und los ging es. Zuerst am Rhein-Main-Donau-Kanal Richtung Eibacher Schleuse:
Spätestens jetzt war ich froh den Atacken des Herrn Murphy widerstanden zu haben, denn das Wetter war wirklich perfekt um durch die Gegend zu radeln. Am Nürnberger Hafen ging es dann nach einem kurzen Stück Asphalt auf den „alten Kanal“ (Ludwig-Main-Donau-Kanal)
von dort aus dann nach Gibitzenhof. Das nächste Stück führte dann quer durch Schweinau bis zum neuen Kanal. Genau dazwischen, auf dem Gelände des ehemaligen Herkuleswerkes hat vor einem guten Jahr ein Mr. Wash eröffnet. Vor der Monsterwaschanlage ist ein Grünstreifen mit einem Brunnen. Na ja, besser gesagt mehrerer Wasserfonänen. Genau eine dieser Wasserfontänen hatte es mir dann angetan:
Nach wenigen Kilometern gab es an der nächsten Schleuse (Schleuse Nürnberg) den „Wasseraufzug“ in Aktion zu erleben. Nach den Eindrücken in Rotterdam ein ziemlich kleines Tankschiff, für Nürnberger Verhältnisse aber ein eher sehr großes Schiff, links und rechts der Schleuse wirklich nur ein paar Handbreit Wasser.
Nachdem dann doch die ein oder andere Kalorie verbrannt wurde, konnte ich nicht widerstehen und radelte kurzerhand direkt in die Pizzeria. Eine kleine Calzone und ein kleiner italienischer Salat musst schon „drinn sein“.
Bitte noch mehr so schönes Wetter an den Septemberwochenenden 😉
-
Die Speicherkarte der Zukunft
Muss es wohl bei REAL ab nächstem Montag geben. Wie anders kann man 30 Jahre (!!!) Garantie auf eine SD-Karte geben ? Löl, wie geil muss das sein, wenn jemand in 27 Jahren zu Real geht (gesetzt den Fall REAL gibt es dann noch..) und sagt die sollen die Karte doch mal bitte im Lesegerät testen, sie wäre defekt. „Sorry der Herr, wir haben nur noch holografische Speichermedien…“
-
Lecker Essen in der Stiegelmühle
Oh, war das wieder lecker. Der Anlasse ein runder Geburtstag meines alten Herren, der 65. Im kleinen Familienkreis ging es nach Blumenthal in die Stiegelmühle. Wirklich sehr nett dort. Etwas gehobener, aber nicht ansatzweise abgehoben und trotzdem relativ günstig. Die Portionen sind allerdings nicht allzu groß, Vorspeisen sollten unbedingt dazu geordert werden. (Schon alleine weil die so toll lecker schmecken)
Nachdem die Waage allerdings 3 Kilo zu viel anzeigt, habe ich mir den leckeren Nachtisch verkniffen. Fotografiert hab ich ihn aber trotzdem. Hach, bin richtig stolz auf mich, das ich widerstehen konnte:
Etwas nachdenklich machte mich das Essen dann aber doch. Meine Cousine ist 10 Jahre jünger als ich. Verheiratet, Haus gebaut und jetzt wird sie Mama. ich hab mich zum Jahreswechsel getrennt und lebe alleine. Na ja, so ist das eben. Schön war es trotzdem und sehr sehr lecker 😉 Dummerweise habe ich vergessen die Vorspeise (gebeizten Lachs) zu fotografieren. *Grummel*