-
Lecker Gurke
Die Gurkenscheibe die ich ins Aquarium gegeben habe ist auf sehr große Begeisterung gestossen. Vor allem meine Antennenwelsdame hat es sich schmecken lassen:
-
Pulled Pork BBQ Gröstl
Wenn es mal nach Nürnberg verschlägt sollte unbedingt mal das Guerilla Gröstl besuchen. Neben Foodtrucks und Foodtruck Catering gibt es direkt in der Innenstadt auch ein Burger-Foodhouse. Gestern war ich wieder mal dort und habe mir Pork BBQ Gröstl gegönnt.
Was das ist ?
Frittierte Kartoffelscheiben, saftiges Pulled Pork, Gurkenrelish, rote Zwiebeln, rauchige BBQ-Sauce.
Und wie sieht das aus ?
Es muss eben nicht immer ein Burger sein. Die Leute dort sind wirklich auf Zack und sehr freundlich. Sehr zu empfehlen. Wir hatten so ein Foodtruck Catering auf einer Firmenfeier und ich war wirklich baff wie schnell die ganze Belegschaft dann aus dem Truck verköstigt wurde. Seit dem bin ich immer wieder gerne beim Gröstl 🙂
-
Hotpot
Nachdem hier fast 3 Jahre ziemlich tote Hose angesagt war gingen natürlich auch diverse Hotpot-Sessions völlig unter. Ich habe gerade nachgesehen, der letzte Hotpot-Beitrag hier ist schon fast 8 Jahre her.
HOTPOT ? Chinesischer Feuertopf. Eine Art Fondue mit einer sehr scharfen und einen eher milden Seite in der dünn geschnittenes Fleisch gekocht wird und dann in einem Dip aus Knoblauch, Koriander, Sesampaste, Erdnusspaste Lauch und Sojasauce gegessen wird. Rettich, Kartoffeln, Pilze, Mais und diverse andere Leckereien werden ebenfalls im Topf gegart. (Natürlich gibt es zig Varianten)
Das ganze schmeckt extrem lecker, allerdings wird es mit jedem Dippen etwas schärfer, da ja die scharfe „Suppe“ in den Dip läuft. Gegessen wird eher etwas länger. Ich würde jetzt auch sagen nach dem Hotpot braucht man schon wieder 1-2 Monate Pause, ähnlich wie beim Fondue.
Allerdings habe ich seit der Hotpot bei uns eingezogen ist kein einziges Mal wieder Fondue gegessen 😉 Hotpot ist für mich einfach die deutlich leckerere Variante.
Hier noch ein paar Bilder zum „Anfüttern“
-
Kulturgut
Es gibt Dinge im Leben ohne die könnte ich nicht sein. Würde ich dieses Land, diese Stadt verlassen müssen, die kulinarische Lücke wäre kaum zu ertragen. So eine fränkische Bratwurst ist nicht nur einfach Fleisch im Darm, es ist ein Kulturgut.
(Entstanden übrigens mit dem vorerst letzten Neuzugang meines Objektivparks, dem Viltrox 23 1.4)
-
Düll
Ich lebe in Nürnberg und bin auch in Nürnberg geboren. Ich liebe meine Heimatstadt, auch wenn sich wie in jeder anderen Stadt auch gefühlt täglich viele Ecken ständig verändern. Häuser verschwinden, „Ecken“ werden umgebaut, das ist einfach der Wandel der Zeit.
Aber zumindest 2 Dinge verändern sich zum Glück nicht: Bratwurst und Lebkuchen. Für beides ist diese wundervolle Stadt berühmt, auch wenn dieser doofe Virus den Christkindlesmarkt wieder ausfallen lässt.
Lebkuchen haben im Gegensatz zu Bradwourschd eine Besonderheit: Es gibt sie nicht das ganze Jahr, sondern nur zur Adventszeit. Natürlich können die Leckereien das ganze Jahr gekauft werden, aber bei mir gibt es die nur vor und kurz nach Weihnachten. Und genau wie bei den Bratwürsten gibt es da einfach große Unterschiede.
MEINE Lieblingslebkuchen gibt es bei der Bäckerei Konditorei Lebküchnerei Düll GmbH in der Mathildenstraße 28. Ich glaube es ist gute 15 Jahre her, da hatte ich die als Weihnachtsgeschenk von einem Nürnberger Internetprovider bekommen. Ich hatte den Namen hier und da schon gehört, aber das war es auch schon.
Schon beim ersten Bissen war ich verliebt und wollte nie wieder einen anderen Lebkuchen. Es ist jetzt auch nicht so dass ich jedes Jahr gar nicht erwarten kann bis es wieder Lebkuchen gibt, aber wenn es dann so weit ist bin ich doch begeistert. Beim letzten Einkauf hier um die Ecke in einem großen Supermarkt gab es im Eingangsbereich dann einen Düll-Stand mit Lebkuchen. Da war es dann wieder soweit.
Und quasi extra für diesen Beitrag hab ich die Packung quasi jetzt gerade Live geöffnet und mir einen Lebkuchen auf der Zunge zergehen lassen. Ganz klassisch mit Schokolade. Sie silbernen und braunen mag ich eher nicht.
Und getreu dem Motto mal was neues probieren habe ich mich beim Kauf dann für die Schokolade/Orange Mischung entschieden. So ein ganzer Lebkuchen gleich nach dem Abendessen macht ziemlich satt. So satt dass ich gar nicht berichten kann wie der Orangen Lebkuchen schmeckt.
So wie ich mich aber kenne könnte es wenn die Kinder schlafen und das Sofa ruft durchaus noch passieren dass so ein Orangenlebkuchen den Weg in meinen Bauch findet. Ich werde dann natürlich den Geschmacksbericht nachliefern.
Die Lebkuchen könne übrigens auch Online Bestellt werden, ab 10,- EUR frachtfrei (Ich habe da nix von, finde einfach nur die Lebkuchen gut…)