-
Must see : Where the Hell is Matt
Für viele sicher schon wieder ein alter Hut. Ich kannte es bis soeben nicht obwohl ich bei Streifzügen durch diverse Blogs dieses Video schon das ein oder andere Mal wahr genommen hatte ohne es anzusehen.
Unglaublich viele gute Videos gibt es im Netz, viele davon haben mich vor lauter Lachen schon das ein oder andere Mal fast vom Stuhl fallen lassen. Doch so tief berührt wie beim Ansehen des obigen Videos war ich bislang noch nicht.
Umso interessanter das es auch eine Story zu dem Video gibt.
via Steffi
-
DVD- Recorder Schäppchen
Die letzten Wochen hatte ich einfach vermehrt das Problem sehr selten zu hause zu sein. Folglich konnte ich mein Premiere Abbo nur sehr spärlich nutzen. Sicher, bei Pemiere wird alles oft wiederholt, doch immer genau wenn ich dann ma Zeit hatte, kam meist nur Müll. Ich erinnerte mich an dieses Relikt aus einer anderen Epoche genannt Videorecorder. So was ähnliches muss her.
TV-Karte in den PC ? Hm. TV-Karte mit CI für Premiere gibt es aber nicht richtig billig. Was gibt es da noch ? Richtig, DVD-Recorder. (DVD-Recorder mit Festplatte wäre natürlich noch besser, aber auch zu teurer)
Nach einer ersten vorsichtigen Sondierung in der Innenstadt (Kaufhof, karstadt, Saturn-Hansa) hatte ich erstmal einige Meinungen zusammen. „….fängt erst bei über 150,- EUR an, darunter nur Mist….wird zu heiß…“, „…gutes Gerät für 179,-…“
Bei Saturn entdeckte ich dann den Cyberhome DVR 1600. DVD-Recorder mit DVI Eingang. Ein Aufkleber auf der Verpackung von Stiftung Warentest: Note 2,7 befriedigend, 2. Platz von 10 getesteten Geräten. Preis: 99,- EUR DAS war genau das was ich suche. Zuhause hab ich dann ein wenig im Internet gesurft und nichts schlechtes über das Cyberhome Gerät gefunden. Gestern Mittag dann schnell in die Stadt gedüst und das Gerät gekauft.
Was soll ich sagen ? Ich bin begeistert. Soviel Technik für 99,- in bin überwältigt. Die Installation/Konfiguration/Aufnahme Programmierung klappt sofort ohne Anleitung. Der Automatische Sendesuchlauf funzt auch prächtig. Die erste Aufnahme gestern Abend auch ein voller Erfolg.In der Bedienungsanleitung stand das Gerät würde kein DIVX abspielen. Auf der Frontseite des Gerätes ist jedoch ein DIVX-Logo abgebildet. DVD-RW mit DIVX-Filmchen eingelegt. Überraschung. Der Cyberhome spielt anstandslos DIVX. Mein Panasonic hatte sogar mehr Probleme damit. Genial. Firmwareupdates auf der Cyberhome-Homepage find ich ebenfalls klasse.
Ob meine Erwartungen weiterhin erfüllt werden wird sich sicher im Dauereinsatz zeigen. Alles was ICH von einem DVD-Recorder in dieser Preisklasse erwarte wurde auf jeden Fall bei weitem übertroffen. Das Gerät bieten ausserdem die Möglichkeit per DVI-Eingang direkt vom Camcoder aufzunehmen. Alternativ natürlich auch mit Analog mit Komposite-Video Eingang. Ich hatte ursprünglich 180 ,- EUR für einen DVD Recorder eingeplant. Bei diversen Onlinehändlern gibt es das Gerät teilweise sogar noch unter 99,-. Ich steh aber auf in den Laden gehen und Schachtel mit nach Hause nehmen.
-
Kaleidoskop Philipp Retingshof
So, jetzt stellt euch mal vor Ihr kommt nach Hause. Wie immer schnurstracks zum Briefkasten. 2 Briefe drin. Einer ohne Absender. Eure Adresse handschriftlich geschrieben. Auf der Briefmarke der Stempel Briefzentrum 10. Hm. Na ja, vielleicht was persönliches ? Jedenfalls setzt Ihr euch hin und öffnet den Brief.
In den Kuvert ist ein Photo. Auf der Rückseite ebenfalls Handschriftlich “ für Jörg !“ Jetzt dreht Ihr das Photo um uns seht ein schlechtes Photo vom Blick durch ein Kaleidoskop.
Genau jetzt seit Ihr in der Situation vor der vor 20 Minuten war. Natürlich hab ich mir das Photo genau angesehen. Es hat nicht lange gedauert und ich hab eine Internetseite entdeckt. Ungefähr genauso versteckt das man sie realtiv schnell findet:
www.philippretingshof.deHm. ich dachte an eine originelle Einladung zu einer Feier. Wobei der Bezug zu dem abgebildeten Kaleidoskop-Blick wollte mir so überhaupt nicht einfallen. Die obige URL verweist auf einen Restaurator aus Berlin der von einer seltsamen Geschichte schreibt. Er hätte eine Todesanzeige einer Kundin im Briefkasten gefunden.
Nach dem Stöbern in den Kommentaren der Internetseite hat sich mein Verdacht verhärtet das es sich offenbar um eine Art Medienspiel handelt.
Hier und Hier wird ähnlich gedacht. Der Blog von Philipp Retingshof beginnt im Februar 2006. Die Einträge bis Juli sind in ihrer Anzahl doch sehr spärlich. Ab Juni wird es besser. Die Seiten sehen aus als dienten sie nur dem Zweck der versteckten Anleitung für ein wie auch immer geartetes Medienspiel.
Was auch immer genau dahinter steckt, die Ausführung mit der Karte und dem versteckten Link darauf hat es tatsächlich geschafft den heute Mittag erstandenen DVD-Recorder erstmal in der Ecke liegen zu lassen 😉
Was auch immer dabei raus kommt, die Idee ist genial. Dieses Grübeln, die 1000 Gedanken die einem durch den Kopf schießen wenn man die Internetadresse eintippt um herauszubekommen wer dahinter steckt, Hut ab.
-
Knallfrosch
Ein 14-jähriger gefangen im Körper eines 34 jährigen. Manchmal trifft es einfach immer noch zu. So wie eben, oder besser wie eigentlich immer wenn ich im Versand bin. Dann lauf ich an dem großen Karton vorbei. Besagter Karton ist immer mindestens halbvoll mit diesem genialen Verpackungsmaterial
Eine innere Stimme (die des 14-jährigen) befiehlt mir dann so ein Teil in die Hand zu nehmen und es solange zusammen zu drücken bis es laut knallt. Jedes mal überkommt mich dann eine schwer zu beschreibende innere Befriedigung. -
Rom – Dallas in Sandalen ?
Viel habe ich gelesen, über die teuerste Serie aller Zeiten. Bis zu 11 Mio $ pro Folge sollen bewegt werden. Heute kam der erste Teil auf Premiere. Hm, was soll ich sagen. Ich fand es hat sich gezogen. Und es hat mich an Dallas erinnert. Nicht falsch verstehen, eine wirklich gute Serie ziehe ich jedem Kinofilm vor. Sopranos, the4400, Deadzone, John Doe,Lost oder BattlestarGalactica finde ich einfach genial. Aber Rom ? Hm, irgendwie bin ich nicht warm geworden damit. Die Produktion ist mega aufwendig, jedes Detail stimmt, die Kostüme sind toll und die Atmosphäre ist auch stimmig, nur irgendwie wollte der Funke einfach nicht überspringen. Mal sehen ob ich nächsten Montag noch einen Versuch wage.