-
Manchmal kommen sie wieder..
Ich hatte mir ja den 24.09.2009 bereits im Februar fest in den Kalender geschrieben. Als featured Artist hatten mich The Fucking Hornisschen Orchestra ja bereits völlig begeistert (das gabe es auch hier und hier zu lesen)
Der Schalk war gut gefüllt, und genau wie in Erlangen überzeugten Julius Fischer und Christian Meyer vom ersten Moment an:
Wer es schafft, den selten still stehenden Christian Meyer ins Bild zu bekommen wird auf keinen Fall enttäuscht:
Die beiden ergänzen sich einfach perfekt, am besten gleich bei Myspace die CD beim betrachten der Bilder anhören:
Viel zu schnell waren die zwei Stunden dann auch vorbei. Aber dank CD und Bilder bleibt die Erinnerung noch lange erhalten:
Die Hornisschen touren übrigens noch bis Aprill 2010 quer durch die Republik, es gibt also noch jede Menge Möglichkeiten die beiden Live zu sehen.
Ein paar weitere Bilder vom Konzert im Schalk gibt es natürlich auch noch. Wie immer entweder als Flickr-Dia-Show:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157622332885955/show/
Oder als Einzelbilder:
http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157622332885955/detail/
-
ab und zu
Das Fotografieren meine Leidenschaft ist, dürfte jeder der zumindest ab und zu die letzten 3,5 Jahre hier vorbei gesehen hat mitbekommen haben. Demenstrpechend hoch ist auch die Anzahl von Fotos die monatlich entstehen. Trotzdem ist ab und zu ein ganz besonderes Foto dabei. Am Donnerstag Abend im Schalk, beim Fuck Hornisschen Orchestra-Konzert ist wieder so ein Foto entstanden.
Wie seh vieles im Leben ist das Empfinden natürlich stark subjekiv. Es ist aber genau die Art von Foto die ich aktuell am liebsten mag. Viel Schwarz, etwas weiß und dieser sehr starke Analoge Charakter:
Jede Menge weiterer Bilder vom Konzert folgen die nächsten Tage…
-
Die JU und die Kultur
Nicht das mein Wahlfinger jemals in Richtung Junge Union gezückt hätte oder ich vorhatte hier in diesem doch eher visuellen Stück Internet die Buchstabenkombination JU zu benutzen, so sah es doch tatsächlich so aus, als ob wir kulturell einen ähnlichen Geschmack hätten.
Leider wurde meine ursprüngliche Meinung dann mehr als bestätigt. Warum eigentlich leider ? Wohl doch eher Gott sei dank. Stammleser hier könnten jetzt bereits vermuten, dass es wenn hier um Kultur gesprochen wird, der Poetryslam meist nicht weit ist. Und genau um den geht es auch.
Doch lest selbst, und bildet euch euer eugenes Urteil:
-
time to say goodbye
Ja, es scheint wohl unausweichlich, der Sommer verabschiedet sich langsam, an und für sich ja nichts schlimmes, bietet doch der Herbst die wunderschönsten Farben überhaupt. Doch so ein bisschen trauere ich dem wohl nun bald folgenden Blütensterben schon etwas nach.
Also eine prima Gelegenheit die letzten Blühaktivitäten im Garten auf Sensor zu bannen, auch wenn der ein oder andere jetzt denken mag „Man Crosa, dir fällt aber auch nix neues ein…“
-
Big ?
In den letzten 2 Jahren wurde ja so mancher botanische Garten und Zoo besucht. Das Highlight hierbei war sicher Teneriffa….oder doch die Azoren, die ja eigentlich ein kompletter botanischer Garten sind. Aber darum geht es jetzt gar nicht. Vielmehr um große Pflanzen. Oder genauer um große Blätter.
Doch viel interessanter als jetzt ein Archivbild von einer Reise oder einem botanischen Garten wird das ganze, wenn das Monsterblatt zu Hause wächst 🙂
Erstmal ein Bild ohne einen echten Größenvergleich an dem man die tatsächliche Größe abschätzen könnte. Es wird also vermutet, das Blatt erscheint nur deshalb so groß weil es entsprechend fotografiert wurde:
Ja, da wäre ich schon gut, könnte ich bei der Perspektive so gut tricksen. Tatsächlich ist das Blatt aber in etwa so groß wie es auf dem Foto wirkt.
Wie lässt sich jetzt aber die effektive Größe bildlich darstellen ? klar, in dem ein zweiter Gegenstand abgelichtet wird, eine Gegenstand dessen Größe jedem klar ist. Das ist im übrigen ein ganz wichtiger fotografischer Grundsatz. Wenn ich auf einem Bild etwas sehr großes Darstellen möchte, muss unbedingt ein Vergleichsgegenstand/Bezugsbild mit aufs Bild der dem Betrachter die effektive Größe vermitteln kann. Natürlich ist es nicht immer leicht einen passenden Gegenstand zu finden. In meinem Konkreten Fall war das nicht schwer:
Die Blätter würden auch einen prima Regenschirm abgeben ^^. Leider habe ich vergessen Frau Crosa zu fragen wie der Name dieser wundervollen Pflanze lautet.