• Natur,  sonstiges

    50mm Blüten

    Das schöne am Projekt 50×50, also an den 50 Tagen nur mit 50mm ist das tägliche fotografieren. Vor dem Projekt hat sich das fotografieren ja eher auf das Wochenende begrenzt. Ich könnte jetzt auch sagen ich kann ja gar nicht so viel Blogeinträge verfassen wie es Bilder zu sehen gibt.

    Aufgrund der aktuellen Trostlosen Wetterlage also gleich mal die Zeit zurückdrehen zum Wochenende und noch die allerletzten botanischen Farbtupfer und die Leute werfen:

    50mm im Garten

    50mm im Garten

    50mm im Garten

  • Bilderrätsel

    Bilderrätsel Nr. 156

    So, auch diese Woche gibt es das Bilderrätsel nur mit einer Digiknipse, auf die 5D kommt Projektbedingt nur das 50mm, und das eben 50 Tage lang 😉

    Mögen die Spiele also beginnen:

    Bilderrätsel

    Lösung:

    Bilderraetsel Loesung

  • Kamerastuff

    Neues Objektivsetup

    Es ist wieder so weit. Tatsächlich hatte ich schon etwas länger so eine Vorahnung, das genau das passieren könnte. Tatsächlicher Auslöser war jetzt aber das Projekt 50 Tage nur mit 50mm fotografieren. Der fotobegeisterte Stammleser kann sich evlt. schon denken von was ich spreche.

    Ich hatte ja lange Zeit fast nur mit Festbrennweiten fotografiert und vor gut einem Jahr kam dann wieder das erste Zoom, das 70-200 2.8 L. Einige Wochen später dann noch das 24-70 2.8 L. Ausser den beiden Objektiven gab es dann nur noch das 50 1.4 (gut, das Makro natürlich auch noch…)

    Das 24-70 2.8 war ein wirklich tolles Objektiv. Sehr schwer, und unheimlich wertig verarbeitet. Tolle Abbildungsleistung, wirklich wenig Vignettierung (für die 5D..) aber……. eben nur 2.8. Und ein Zoom……. Ja, ein Zoom. Aber Zoom ist doch toll, das ist doch ein Vorteil. Hm. Ja, eigentlich schon, aber ich musste einfach das letze Jahr feststellen, ich fotografieren irgendwie anders mit einem Zoom, auch wenn ich dachte die lange Zeit mit Festbrennweiten hätten sich da sehr positiv ausgewirkt. Haben sie auch ganz sicher, aber Festbrennweiten animieren mich einfach zu einer ganz anderen Sichtweise.

    Und genau aus den obigen Gründen habe ich das 24-70 heute auch verkauft. VERKAUFT ? Yepp. Verkauft. Und jetzt ? Ja, das neue Setup sieht wie folgt aus:

    Canon EF 28 1.8 USM (heute bei Ebay den Zuschlag bekommen)

    Canon EF 50 1.4 USM (ist ja seit 10 Tagen mein Immerdrauf)

    Canon EF 85 1.8 USM (sollte Nächste Woche kommen, hatte ich früher schon, sehr geniale Linse)

    Tamron Makro 90 2.8 DI (gefällt mir nach wie vor von allen Makros um die 100mm am besten, bleibt also)

    Canon EF 70-200 2.8 L (wird niemals nie verkauft, einfach genial für Bühne, Zoo usw..)

    Natürlich fällt es mir nicht leicht eine so geniale Linse wie das 24-70 gehen zu lassen, aber die Linse bindet einfach viel Geld. Die 4mm weniger Weitwinkel werden mich sicher das ein oder andere mal fehlen, aber ich habe mich bewusst für das 28er Canon entschieden. Es gäbe auch eine Alternative von Sigma, das 24 1.8 oder sogar das 20 1.8 (welches ich schon hatte…) aber der fehlende USM hätte mich doch gestört. Ausserdem haben jetzt 28 1.8, 50 1.4 UND 85 1.8 den gleichen Filterdurchmesser (58mm) was mir sehr entgegen kommt…

    Hier also noch ein Abschiedsbild von der Ferrari-Linse:

    EF 24-70 2.8 L

  • Schwarz/Weiss

    available light

    Ich hatte ja vor kurzem endlich mal die Möglichkeit ein richtiges Shooting in einem Studio durchführen zu dürfen und war auch völlig begeistert von den Möglichkeiten die sich einem dort bieten.

    Ich bin aber ja mehr der Available-Light-Typ, also jemand der am liebsten vorhandenes Licht nutzt. Die Gestaltungsmöglichkeiten, oder besser gesagt das Formen des Lichts ist da natürlich nur bedingt möglich. Aber gerade das Arbeiten mit weit geöffneter Blende und höheren Iso-Zahlen hat seinen eigenen Reiz. Gerne wandle ich das anschliessend in Schwarz/Weiß um.

    Gestern hatte ich wieder einmal die Möglichkeit ein klasse Model vor die Linse zu bekommen:

    50mm@Nane

    50mm@Nane

    Projektbedingt wieder mit dem EF 50 1.4, aber in diesem Fall war das auch die perfekte Linse. Mit ISO 3200 und Blende 1.6 waren gerade mal 1/60 bzw. 1/100 möglich….

  • erlebtes,  technisches

    Heckmeck, Sensordreck weg…

    Ein toller Service an diversen Fototagen und ähnlichen Veranstaltungen ist die kostenlose Sensorreinigung die fast immer von Canon und Nikon angeboten wird. Bislang hatte ich da nur eher wenig Glück. Wenn ich vor Ort war, waren bereits unzählige Kamerabesitzer vor mir am Start und die Wartezeiten wurden einfach zu lange.

    Anders diesen Samstag. Fotomax hatte zu den 25. Nürnberger Fototagen geladen. Das ganze fand im Hotel Merkur statt und war eine ganz Nummer kleiner als die Fototage Weiden oder die Naturfototage Weiden. Natürlich hatte ich die 5d dabei (Projektbedingt natürlich mit 50mm) und zu meiner großen Überraschung kam ich sofort an die Reihe. Da war die Freude natürlich groß. Sensor ausgiebig Naß gereinigt, Spiegelkasten gesäubert, neue Firmware aufgespielt, nett unterhalten und der Sucher wurde auch noch gereinigt. Und alles für nix 🙂

    Ein Foto musste ich dann doch machen, von einem Verschluß einer 5D den ein Kunde wohl geschrottet hatte:

    5D Verschluß @50mm

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen