• movies/tv/musik

    Worlds greatest FX

    Ich gestehe, all zu viel hatte ich nicht erwartet. Hätte die Kinocrew mich nicht gefragt, vermutlich wäre ich gestern Abend nicht in den Admiralfilmpalast gesaust. Überhaupt war ich 2009 extrem kinofaul.

    Und als der Film dann auch begann seine die Spezialeffekte verbindenden Handlungsstränge aufzubauen hatte ich die Entscheidung auch schon fast bereut. Die erste halbe Stunde zog sich wie Kaugummi. Die einzelnen Protagonisten wussten (und das ja schon fast Roland-Emmerich-typisch nicht gerade zu fesseln. Der amerikanische Präsi wie immer der über-Patriot, und die Verzweiflung um die Spezialeffekte eine Story zu stricken bleibt stets erkennbar…

    Doch als es dann zur Sache geht ( Bei dem Film dürfte ja jeder die Handlung im Vorfeld schon gelesen haben) bleibt einfach kein Auge trocken. Wirklich atemberaubend schrecklich schöne Bilder, wenn sich die Erde auftut und ganz Städte verschlingt.

    Der Einsatz von CGI/FX/Computerhilfe wird ja leider sehr oft übertrieben. Das Ergebnis sind dann technisch perfekte Bilder, die aber so perfekt sind, dass sie einfach nicht wirklich überzeugen. Genau damit hatte ich auch gerechnet. Doch genau hier überraschte der Film mehr als positiv. Es sieht einfach unglaublich echt aus. Und zwar in einer Qualität die ich im Kino so noch nicht gesehen habe.

    Und genau dieses unglaubliche Erlebnis, also dem Untergang dieses Planeten live mitzuwohnen funktioniert mit Sicherheit nur im Kino. Selbstverständlich lässt sich nur schwer ein Film drehen in dem die gesamt Menschheit bereits nach der Hälfte des Films vom Erdboden verschluckt wird. Und daher kommt der Film zur zweiten hälfte hin für Emmerich-Verhältnisse doch noch zu einer Art Handlung/Spannung.

    Saß ich doch die ersten 45 Minuten noch im Kino mit dem Gedanken doch den Film einfach nur auf die Untergangsszenen zusammen zu fassen und den Rest einfach wegzuschneiden, so ist die Rettungsaktion für einen Teil der Menschheit in etwa auf Poseidon-Niveau.

    Am Ende war ich doch froh im Kino gewesen zu sein. Und bei so mancher Untergangsszene einfach mit weit geöffnetem Mund und Augen auf die Leinwand gestarrt zu haben.

    50mm2012

  • @work,  Projekt 50x50,  Projekt 52

    Projekt 52, Woche 46: Horizonte

    Projekt 52
    *weia* hatte ich doch irgendwie das Projekt 52 fast so ein bisschen aus den Augen verloren, obwohl noch einige Themen noch nicht umgesetzt sind. Also gleich mit neuem Tatendrang ans Werk und die aktuelle Wochenaufgabe HORIZONTE umgesetzt.

    Gestern gab es hier ja Sonnenuntergang zu sehen, heute mal einen Sonnenaufgang. Für mich immer noch die schönste Art einen Horizont zu zeigen. Der gleich zu sehende Horizont ist ein vertrautes Bild, zeigt er doch den Blick aus dem Firmengebäude, also mein täglicher Blick. Leider schaffe ich es sonst eher sehr, sehr selten einen Sonnenaufgang zu erwischen, früh aufstehen ist für mich einfach „alter Fisch im Mund“.

    Jetzt aber zum angekündigten Bild:

    50x50mm Tag 12

  • @work,  Projekt 50x50

    From dusk till dawn

    (gut, eigentlich müsste es heissen: from dawn till dusk ;)) Ja, so ist das leider in den Wintermonaten. Morgens aus dem Haus: Dunkel. Und wenn der Arbeitstag dann geschafft ist: Dunkel. Doch zum Glück kenne ich einen sehr guten Platz in der Firma um ggf. zumindest einen sehenswerten Sonnenuntergang einzufangen.

    So geschehen gestern Abend. Nein, Gestern Nachmittag vielmehr. Auch wenn sich die Bilder jedes Jahr vermutlich wiederholen, so sind sie doch zeigenswert, finde ich zumindest 😉

    50mm@schweinau

    Und noch mal gute 10-20 Minuten später:

    50mm@schweinau

    (Beide Fotos nicht bearbeitet, nur mit den Standardeinstellungen von Lightroom entwickelt)

  • Projekt 50x50

    Küchengetier…

    Unglaublich was einem so alles vor die Linse kommt, wenn man nur lange genug danach sucht, vor allem in so einem Projekt wie dem 50 Tage mit 50mm Brennweite fotografieren.

    Bei der Überschrift denkt hoffentlich niemand an Insekten, die gibt es nämlich nicht, in der Küche der Crosas. Eher unechte Tiere, ausser Lisa natürlich. Aber die war diesmal nicht an der Reihe:

    50mm @Kitchen

    50mm @Kitchen

    50mm @Kitchen

    50mm @Kitchen

    50mm @Kitchen

  • food

    Lecker Sachen die den Bauch dick machen…

    Am schönsten sind ja die positiven Überraschungen, vor allem wenn sie so unverhofft eintreffen. (*Überlegt* hm, eine Überraschung ist wohl fast immer unverhofft, oder ?) Jedenfalls saß ich gestern an der Kiste und lade gerade Fotos hoch als Frau Crosa mit den Worten „Ich hab dir was mitgebracht“ im Mund und einer Tüte in der hand den Raum betritt.

    Und was ziehe ich mit einem freudigen Lächeln als erstes aus der Tüte ? Butterfinger…. 🙂

    50mm@USA

    Aber es ging noch weiter:

    50mm@USA

    50mm@USA

    50mm@USA

    Und schon hatte ich meine Tagesmotive zum Projekt 50 Tage lang 50mm. Und meinen Fototisch hab ich auch mal wieder rausgekramt. Ja, schattenfreie Produktfotografie sieht anders aus, und ein einheitlicher Weißabgleich auch… Aber verdammt lecker war er wieder, der Butterfinger. Der Rest ist noch eingepackt… NOCH….

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen