-
Das wohl schönste weibliche Wesen das ich kenne…
-
Rot und Schwarz und Weiß
Colorkey ist ja ein inzwischen recht oft angewendetes fotografisches Stilmittel. Es geht dabei darum, ein Bild welches eigentlich komplett Schwarz/Weiß ist, mittels zweier übereinander gelegter Ebenen einen bestimmten zusätzlichen Farbton zuzuweisen. Der Farbton liegt dann eben nur auf einem bestimmten Gegenstand. Den Augen, oder einer Frucht oder was auch immer.
Ich bin ja eher der praktisch veranlagte Typ und hab oft keine Lust Photoshop oder Gimp anzuwerfen wenn ich einen derartigen Effekt erreichen will. Wenn der Gegenstand, der später farbig erscheinen soll, farblich nicht nochmals in dem gesamten Bild vorkommt funktioniert das nämlich direkt in Lightroom wesentlich einfacher:
Funktioniert komplett ohne Masken. Einfach alle Farbregler auf NULL ziehen, ausser der einen Farbe die im Bild erscheinen soll. Natürlich klappt das nicht immer, den oft ist die Farbe auch im Hintergrund präsent.
Bei dem folgenden Bild hat es aber perfekt funktioniert. Überhaupt scheint die Kombination Schwarz/Weiß/Rot sehr gut zu harmonieren:
-
Eisbärenwissen…
Ich hätte es nicht gewusst:
Akute Gefahr droht dem „Nanuq“, wie die Eskimos den Eisbären nennen. Er ist perfekt an arktische Temperaturen angepasst, denn sein Fell, das aus farblosen hohlen Haaren besteht, leitet die Sonnenwärme direkt auf seine schwarze Haut und eine 10cm dicke Fettschicht schützt ihn ebenso vor der Kälte. Aber das Meereis schmilzt unaufhörlich! Und ohne das Eis, das er braucht, um darauf Robben zu jagen wird er nicht überleben. Auch das bald einsetzende Wettrennen um die Bodenschätze der Arktis – vor allem Öl und Gas – sowie die Wilderei bedrohen seine Existenz !
Da muss man doch was tun *seufz* Spenden wäre eine Möglichkeit. Und eine Urkunde gibt es auch noch.
[Der obige Text ist vom WWF-Anschreiben geliehen, ich hoffe das geht in Ordnung. Geld oder irgendwas anders bekomme ich nicht, bin aber überzeugtes WWF Mitglied und der Meinung jeder Euro hilft.(Das Bild ist von mir, Knut in Berlin aufgenommen)… Ende vom Kleingedruckten… Und das „ich hätte es nicht gewusst“ bezog sich auf die durchsichtigen hohlen Haare und die schwarze Haut…]
-
50×50 Tag 4
Die Unterkante meines Monitors gab es ja bereits zu sehen, doch auch auf dem Monitor tummelt sich so einiges Getier:
Und dann noch der Blick zur Wand, mit ein paar frühen Werken:
-
Mein Freund der Baum
Sonntag, Hainberg, Tag 1 des Projekts 50 Tage mit 50mm Brennweite. Fotografiert wird was vor die Linse kommt. Am Hainberg sind das primär Bäume. Bäume schreien ja oft nach Weitwinkel, aber man soll ja nicht blind jedem Ruf folgen. Und genau das ist ja das interessante an dem Projekt, die Brennweite ist fix: