-
Messedogs
In der Kathegorie Citydogs gab es ja ungewöhnlich lange kein Update mehr. Heute auf der Freizeit und Garten bot es sich an die Reihe fortzusetzen. Bild Nummer eins ist leider etwas verwackelt, die Belichtungszeit war etwas zu lange:
-
Cars
Ich bin ja eigentlich nicht so der Autofreak. Ich fahre mein kleines Töff-töff und freue mich an der Tanke über meinen 32 Liter Tank. PS Boliden die an mir vorbeiziehen lassen mich kalt. Doch hin und wieder schlägt mein Herz schön höher. So wie heute, auf der Freizeit, Garten und Touristik Messe im Nürnberger Messezentrum. Nicht das ich jetzt wegen der Autos dort hingehen würde, die Zeiten sind lange vorbei.
Aber geguckt hab ich dann trotzdem…
-
Sigma am Abend
Ich bin jetzt dem Hobby DSLR seit knapp 1,5 Jahren verfallen und hab eine Menge Technik ausprobiert. Hauptsächlich Linsen, inzwischen den zweiten Body und auch 2 Stative. Lange Zeit war ich der Meinung ich bräuchte unbedingt ein grosses, schweres massiveres Stativ. Tatsächlich stellt sich aber heraus das ich absolut Stativfaul bin.
Für viele ernsthafte Naturfotografen ist ein Foto ohne Stativ und Spiegelvorauslösung gar nicht vorstellbar. Sicher zu recht, doch ich bin nrn mal wie ich bin, und so schiesse ich am liebsten aus der Hüfte, ohne extrem lange zu planen. Das Auge meldet ans Hirn das mögliche Bild und dann geht es auch schon los. Bei Fotos mit normalen Lichtverhältnissen kein grosses Problem, anders schon bei Abend und Nachtfotos. Langzeitbelichtungen ohne Stativ sind schlichtweg unmöglich.
Natürlich gibt es auch hier Möglichkeiten mit lichtstarken Festbrennweiten. Meine erste hatte 50mm, für Landschaft und Städte ziemlich lang. Es folgte irgendwann noch ein 30mm. Seite heute ist aber das 30 durch ein 20er ersetzt und ich war sehr gespannt wie die 20mm so wirken.
Auf dem Weg vom lecker Essen zum Auto dann schnell ein paar Probeschüsse. Sehr interessant, und absolut ausbaufähig. Ich glaube das Sigma 20 1.8 und der Herr Crosa werden dicke Freude. Nicht immer, aber immer öfter 🙂
-
Worlds greatest Nachtisch
Natürlich ist das wieder hochgradig unfair den armen unvorbereiteten Leser hinterrücks mit solch lecker Schlemmereien zu überfallen. Andererseits verdient es so eine leckere Mahlzeit einfach digital unsterblich gemacht zu werden. Gute fränkische Küche ist etwas wirklich feines.
Doch wie bereits mittels Überschrift einleitend bemerkt will ich mich gar nicht zu lang mit Vor- und Hauptspeise aufhalten (gut, zwei kleine Bilder, die kann ich mir dann doch nicht verkneifen…)
Ja, das war wirklich lecker. Doch der bereits angekündigte Nachtisch stelle alles in den Schatten. Ich meine, ich liebe Apfelküchle und ich könnte für Eis mit heissen Himbeeren meilenweit gehen. Doch beides kombiniert, daran hatte ich nicht mal in meinen kühnsten Träumen zu denken gewagt. Meine Verzückung nach der Entdeckung dieser kulinarischen Gaumenexplosion waren dementsprechend groß. Und das beste, die Erwartungen wurden noch übertroffen. Definitiv die besten Apfelküchle die ich je in einem Restaurant gegessen habe:
Wo ich solche Leckereien Verspeist habe ? Im Steichele, mitten im Herzen von Nürnberg. Sehr zu empfehlen, und anders als die üblichen Verdächtigen touristenfrei.
-
Tausch
So richtig zufrieden war ich dann doch nicht, mit den 30mm. Gut, die Lichtstärke 1.4 war ein Traum, doch bindet mir die Linse zu viel Geld. Neues Geld hab ich aktuell nicht, daher ein Tausch. ( Hatte ja mit 400D + EF 50 1.4 gegen 30D schon gut geklappt) Heute kam dann das Tauschobjekt an, ebenfalls Sigma, nicht ganz so lichtstark, dafür aber noch weitwinkeliger. Das Sigma 20 1.8 ist schon ein ganz schönes Gerät. 82mm Filterdurchmesser, das schon aussergewöhnlich.
Ich hatte heute allerdings wenig bis gar keine Zeit zum Testen, daher ein paar Schnappschüsse aus der Hüfte. Sind sogar ein paar Blumen für Frau Meg dabei