-
Citydogs
Citydogs ? Stammleser können sich bestimmt noch an die Reihe erinnern. Hr. Crosa downtown unterwegs und auf Hunde-vor-die-Linse-bekomm-tour. Still ist es geworden um diese Rubrik. Doch gestern hatte ich das Vergnügen einen wirklich tollen Hund kennen zu lernen und deshalb hier ein Bild von Leon:
-
Lustige Sachen aus China
Generell gab es bei weitem nicht so viele Dinge in China die man kaufen konnte als man immer denkt. Nur weil fast alles dort produzier wird bedeutet das noch lange nicht dass man dort das auch alles kaufen kann.
Das ein oder andere haben wir dann aber doch gefunden. Ein Highlight wurde gestern übergeben. Ein Kimono für den Hund meiner Eltern. Wie erwartet ein echter Knaller:
-
Citydogs
Puh, seit Dezember 2013 wurde es still, in der Kategorie Citydogs. Schade eigentlich.
Doch das warten hat ein Ende. Pepper heisst der kleine Kerl der uns auf der Fürhter Kirchweih begleitet hat:
-
Citydogs
Jetzt ist es schon einige Jahre her als hier der letzte Citydog erschienen ist. Bei meinem Test mit dem Tamron 70-200 2.8 ist mir einer vor die Linse gelaufen. Leider stand er direkt vor dem Zaun:
-
Star Wars Celebration Europe II: Panels
Leider bin ich Freitag erst relativ spät auf der CEII aufgeschlagen, so kurz gegen 17.00 Uhr. Eines der 3 Hauptpanels, das mit Ian McDiarmid habe ich daher verpasst. Schade irgendwie, aber war halt so.
Mein erstes Panel war dann am Samstag, das mit Dave Filoni, dem supervising director von Clone Wars der über die kommende neue Serie Rebels erzählte:
Clone Wars selbst haut mich bis auf ein paar einzelne Folgen jetzt nicht unbedingt vom Hocker. Doch was bei Rebels geplant ist verschaffte mir eine Gänsehaut vor lauter Vorfreude. Die Jungs haben sich in den Archiven von Lucas das ganze alte Konzeptmaterial von Ralph Mc Quarrie angesehen um der Serie das Look & Feel von etwas vor Episode IV, nach Episode III zu verschaffen. Geht es noch besser ? Für mich nicht. Die ersten Konzeptzeichnungen und auch das erste fertige Bild aus der Serie waren Gänsehaut pur.
Weiterhin wird versucht sich bei den „Kamerafahrten“ ebenfalls an Episode IV zu halten. Zielgruppe sind also die alten Fans (zu denen zähle ich mich :)) die sich bei Episode IV zu Hause fühlen und zugleich auch all die neuen Fans, die aus der Ecke Episode I-III und Clonewars stammen. Anschließend wurd mit viel Spektakel das offizielle Logo enthüllt und der T-Shirt verkauf begann. Ich freu mich wie Schnitzel auf den Serienstart….
Und dann kam mein Wunschgast, Carrie Fisher. Ich hatte sie noch nie zuvor live gesehen, und war schon echt gespannt:
Sie hatte ihren Hund dabei, der erstmal genüsslich die Stoff Tauntauns und Ewoks zerlegte. Ganz vergessen habe ich den grandiosen Warwick Davis zu erwähnen der als Host für die Panels einfach nur die Halle rockte. Zuerst wollte Frau Fisher ja gar nicht so recht über Star Wars reden, doch der Herr Davis ist nun mal ein gegnadeter Entertainer, Schauspieler (Star Wars, Willow, Per Anhänger durch die Galaxis, Happy Potter und viele mehr) sonder kann auch sehr gut mit seinen Gästen umgehen. Und so gab es auch viel persönliches aus den Dehtagen von Carrie Fisher und ihm selbst zu sehen und hören. Warwick war erst 11 Jahre alt, als Episode VI gedreht wurde, und das folgende Bild sagt sehr viel über die innige Beziehung damals aus:
Als Warwick und Carry dann die Szene ihrer ersten Begegnung auf Endor als Wicket und Leia live auf der Bühne nachgespielt haben, trieb es mir nur noch die Lachtränen in die Augen. Als Speer wurde kurzerhand ein Besenstiel verwendet, und eine Ewok-Mütze als Kostüm. Carrie Fisher benutzte eien BATMAN-Mütze als Helm:
Am Sonntag gab es für mich dann das letzte Panel, the 4 Fetts:
Jeremy Bulloch (The Empire Strikes Back and Return of the Jedi) war der erste Boba Fett, und eigentlich auf der einzigste, denn tatsächlich spielte er ja von einigen Stunts abgesehen die meiste Zeit in den Filmen mit. Und er kam nicht im bequemen Talk-Outfit. Ohn nein, er erschine komplett im Kostüm !
Und nicht etwas so einen Plastikkäse, nein quasi ein „Original“ Kostüm. Ich habe zwar selbst keinen Boba, aber das ein oder andere mal beim Unziehen geholfen und ein bequemes Kostüm sieht anders aus. Der Mann zeigt auch ganz deutlich ICH BIN BOBA FETT !
Weiterhin war noch Dickey Beer anwesent, der StunT Man von Bob, und John Marton der in einer Szene in Bespin den Herrn Bulloch vertreten hat. Der 4. Fett war dann Daniel Logan, bekannt als junger Boba Fett in Angriff der Clonkrieger und im englischen Original die Stimme vom jungen Boba Fett.
Mit Daniel Logan bin ich schon im Legoland getroopert, aber Herrn Bulloch hatte ich noch nie zuvor live gesehen. Genial der Mann. Als John Marton ihn gefragt hatte wie er denn den Boba spielen sollte, kam die Antwort aller Antworten: „Just act licke Clint Eastwood…“
, appearing in full costume), Daniel Logan (Young Boba Fett in Attack of the Clones, and the voice of theHost war wieder Warwick Davis und das Highligt war wohl das NERF-Gun Wettschiessen auf Ewok-figuren die Warwick hinter einer Star Wars Decke wackeln lies….