-
Fotokrams Entscheidungen
So, mein Geburtstag steht vor der Tür, somit auch die möglichkeit mit ein neues Schätzchen zu finanzieren. Die Marschrichtung meines Objektivparks hab ich mir ja schon länger zurechtgelegt, bis auf das Ultraweitwinkel hätte der Onkel Crosa gerne durchgehend Festbrennweiten. Klar, das nix für Wechselfaule, aber sowohl Lichtstärke als auch Abbildungsleistung sprechen für mich eine klare Sprache. Ich liebe selektive Schärfe, für ein schönes Bokeh würde ich alles tun, ich liebe nun mal diese Art zu fotografieren.
Zooms sind was für Weicheier, vor lauter Zoombereich auswählen geht oft die Bildaussage flöten, mit Festbrennweiten, so finde ich zumindest, konzentriert man sich mehr aufs wesentliche und hat Bildgestaltungstechnisch aufgrund der grösseren Lichtstärke einfach mehr Freiheiten.
Nachdem 50 1.4, und 85 1.8 bereits in er Tasche stecken, fehlt noch was nach oben und nach unten. Ich hab mich für was nach unten entschieden, das Sigma 30 1.4 war schon fast gesetzt, als nächstes Objektiv. HSM, EX DG, alles was Sigma so bietet. Die Lichtstärke kam mir sehr entgegen, bin ich doch vom EF 50 1.4 sehr verwöhnt.
Als ich allerdings diese Woche ein gebrauchtes EF 35 2.0 für unter 200,- Eur gesehen habe bin ich nochmals kräftig ins Grübeln gekommen. Das Sigma liegt ja mit knapp 400,- EUR schon heftig hoch, zumal es bei dem Objektiv eine ziemlich heftige Serienstreuung geben soll.Ich hatte ja mal die Möglichkeit das EF 28 1.8, EF 35 2.0 und Sigma 30 1.4 gegen einander antreten zu lassen. Überraschungskönig war das 35 2.0 weil absolut offenblendentauglich. Nachdem die Kohle bei mir ja auch nicht gerade in den Himmel wächst, hab ich mich jetzt für das 35 2.0 entschieden. Sollte mir Geld übrig bleiben, leg ich das lieber für meinen nächsten Wunschkandidaten auf die Seite, das EF 200 L F 2.8, den absoluten Freistellungskönig.
[Bildquelle: Canon.de]
-
Sonne :)
Kaum zu glauben nach dem Vormittag, aber Frau Sonne hat sich tatsächlich noch mal blicken lassen, mich hat es tierisch gefreut, die Canon natürlich auch:
mir ist wieder mal bewusst geworden warum ich das ef 85 1.8 so seher liebe:
Ich bin zwar 5 Minuten zu spät gekommen um diese vermeintlich ziemlich grosse Sonne auf der Brücke zu erwischen, die beiden Bilder haben mir aber trotzdem verdammt gut gefallen:
alle Bilder (ja, sind noch einige mehr…) gibts auch als Flickr-Dia-Show zum bequemen zurück lehnen und geniessen 😉
-
perspektivische Farbspiele
Sonntag, sogar eine Stunde länger Sonntag. Die Erkältung bessert sich, macht mir jedoch auch unmissverständlich klar, hallo, ich bin noch da, so schnell lass ich dich nicht los. Die Canon jammert „nimm mich“. Der Blick aus dem Fenster: schlechtes Licht.
Frau Canon gewinnt. Das Ergebnis dem Wetter entsprechend, also wird herr Lightroom benötigt und gespielt was das Zeug hergibt. Frau Canon hatte heute nur 10mm zur Verfügung, das Thema lautete interessante Perspektiven und wurde nachträglich um Farbspiele erweitert.
Wirkt am besten als Flickr-Dia-Show. 2,3 Vorschaubilder trotzdem hier:
-
Eines weniger
So, nachdem ich mir ja ein Ultraweitwinkelobjektiv gegönnt habe muss wieder etwas Zaster in die Kasse. Mein Tamron hat mir zwar stets treue Dienste geleistet, aber ich habe es die letzten Monate wirklich nur noch bei 17mm genutzt und mir zu oft mehr Weitwinkel gewünscht. Mit dem Sigma habe ich ja jetzt mit 10-20mm wirklich genug davon.
Trotzdem tut es mir dann immer irgendwie leid, einen treuen Begleiter zu veräussern. Aber was sein muss, muss sein. Machs also gut, liebes Tamron, deine Lichtstärke war in diesem Brennweitenbereich wirklich toll, aber gegen die Abbildungsleistung des EF 50 1.4 hast du einfach keine Chance.
Mögest du deinem neuen Besitzer (2 Anfragen hatte ich 10 min später schon) auch so viel Spaß bringen wie mir die letzten 10 Monate 🙂 Deinen Kreissägenfocus werde ich allerdings nicht vermissen 😉
-
Nachwuchs
zu gerne möchte ich die Gesichter einiger Leser erblicken, beim Lesen des Titel. Aber weit gefehlt, es geht nur um Objektiv-Nachwuchs. Nach langen Überlegungen über das Endziel Objektivpark bin ich vor einigen Tagen zu dem Entschluss gekommen, ich brauche mehr Weitwinkel.
Daher wird mein Tamron 17-50 F 2.8 verkauft. Ich benutze es fast ausschliesslich bei 17mm und wünschte mir schon sehr oft noch mehr Weitwinkel. Das Sigma 10-20 war schon beschlossene Sache, Finanzierungstechnisch allerdings erst für Dezember als Neukauf geplant. Beim täglichen Stöbern im DSLR-Forum-Gebrauchtmarkt konnte ich heute aber nicht nein sagen, noch dazu da der Verkäufer ebenfalls in Nürnberg wohnt.
Tja, und vor ner guten halben Stunde hab ich das neue Baby dann abgeholt (nach guten 2 Stunden sehr netten Plauderns über die DSLR-Welt im gemütlichen Wohnzimmer des Verkäufers) Wenn ich jetzt mein Tamron wie geplant verkaufen kann, kostet mich das Sigma nur 100,- Aufpreis, für mich der perfekte Tausch.
Ach ja, aussehen tut das Teil übrigens so: