-
Schweinau brennt, 3 Versionen
Gestern Abend, wieder mal einer dieser besonderen Momente, in denen sich der Himmel blutrot verfärbt, zu brennen scheint. Gut wenn in so einem Moment die Kamera zur Hand ist. Wenige Minuten nur dauert so ein Schauspiel. Alle 3 Versionen sind unbearbeitet. Lediglich etwas beschnitten, da auf der rechten Seite die Häuserfront zu sehen war. Bild 1 ist „normal“ Belichtet, die beiden anderen jeweils etwas unterbelichtet:
Sehr schöne Farbwiedergabe, sehr natürlich, das neue 24-70… 😉
-
Bilderrätsel Nr. 114
Wieder ist es Dienstag. Wieder sitze ich da und überlege: Ist es zu schwer ? Errät es Malte vielleicht wieder beim ersten Mal ? Am Ende ist es viel zu einfach ? Ja, das sind die typischen Dienstagsfragen. Doch urteilt selbst, hier ist es, das Dienstagsrätsel:
-
Fototage Weiden, reloaded
Unglaublich, dass es schon wieder ein Jahr her ist, dass ich zum ersten Mal auf den Fototagen Weiden war. Erst habe ich gestern noch etwas gezögert, aber um kurz vor 14.00 Uhr hab ich mich dann doch noch ins Auto gesetzt. Frau Crosa hat sich derweil mit Blender vergnügt.
Nach einer guten Stunde Fahrzeit war ich dann auch schon angekommen, in der Max-Reger-Halle in Weiden und hab mich gleich ins Getümmel gestürzt. Einen Selbstauslöser von die 5D mit 2 Meter Verlängerungskabel, also insgesamt 2.80 Mtr. für 24,- EUR und dann noch 10% Messerabatt, allein dafür hat sich der Besuch schon rentiert. Gut, sicher hätte es noch das ein oder andere Schnäppchen gegeben, die 10% Rabatt galten ja auf alle auf den Fototagen lagernden Produkte. Doch meine Kriegskasse ist leer 🙂
Am Sigma stand konnte ich endlich mal das neue 50 1.4 HSM anfassen und auch ausprobieren. Haptisch wirklich sehr lecker, schön schwer und massiv, und mit 77mm Filterdurchmesser sehr interessant (mein 24-70 und 70-200 haben ebenfalls 77mm) Auf so einer Fotomesse sind natürlich nicht die idealen Bedingungen, aber ich glaube eines Tages könnte das Ding mein EF 50 1.4 USM schon ersetzen:
(alle obigen Bilder Sigma 50 1.4 HSM, offenblende und unbearbeitet, das folgende mit Blende 2)
Sehr interessiert hat mich auch das neue Zeiss Planar T 50 1.4 mit Canon Anschluss. Leider hatte der wirklich freundliche und sehr auskunftsfreudige Mitarbeiter nur einen Prototyp den er mich nicht geben konnte. Zu den Naturfototagen in Fürstenfeldbruck wird das Teil aber ausreichend verfügbar sein. Allerdings nur mit manuellem Fokus. Ich bin mal gespannt.
Tamron hatte für Vollformat leider wenig zu bieten. 70-200 2.8 ist für mich nicht mehr interessant, da ich mir ja erst das Canon gegönnt habe. Sehr nett und freundlich waren die Jungs am Tamron Stand aber trotzdem.
Sony fand ich auch sehr interessant. Die neue Alpha 900 mit Kleinbildsensor liegt einfach so was von gut in der Hand. Der passende Batteriegriff ist das ergonimischste was ich jemals anfassen durfte. Die ganze Kamera hat mich einfach nur begeistert.
Und dann kam die Enttäuschung. Canon. Das Standpersonal…. was soll ich sagen. Mundfaul, gelangweilt und alles andere als „gesprächsbereit“. Hätte ich keine Canon, und wäre zur Modellfindung angereist, ich hätte nie im Leben eine Canon gekauft. Anfassen konnte ich die neue 5D MKII zwar trotzdem (Die 1DMKIII auch…) aber meine Versuche ein Gespräch zu beginnen verliefen im Sand und ich hab mich dann lieber anderen Herstellern zugewendet, ich wollte die Herren ja nicht weiter stören.
Bei Nikon bin ich frech mit umgehängter 5D reinspaziert und hab mich trotzdem sehr gut mit dem Sensorreinigungsmann unterhalten.
Meine erste eigene Sensorreinigung hatte ich ja vor kurzem erst hinter mir.
Beim Stand von Bogen Imaging wurde ich diesbezüglich auch hervorragend beraten. Visible Dust, ist für mich zukünftig das Produkt erster Wahl. Mein Fehler bei meiner Reinigung war offenbar etwas zuviel Flüssigkeit. Die Herrn von Bogen Imaging sollten dem Canon Jungs vielleicht mal eine Schulung ins Sachen Messepersonal geben. So gewinnt man Kunden !!!
Da ich ja recht spät angekommen war, verflog die Zeit wir im Flug und als um 17.00 Uhr die Lautsprecher das Ende der Weidner Fototage ankündigten war ich fast ein wenig traurig nicht etwas früher gekommen zu sein. Aber nächstes Jahr komme ich ja wieder 🙂
So, und jetzt noch ein paar Bilder. Vor lauter Unterhalten bin ich nämlich gar nicht zum knipsen gekommen 🙂
-
Abonnieren von Artikeln…
Leider funktioniert hier Subscripe to Comments seit längerem nicht mehr. Ich habe jetzt wieder das alte, nicht modifizierte Pluggin installiert. Bitte um Rückmeldung ob es jetzt wieder funktioniert.
Danke 🙂
-
Aufspiessen..
Wenn der Postbote am Samstag Morgen klingelt und ein neues Baby bringt und der Herr Crosa nicht sofort loszieht um es auszuprobieren, dann muss schon etwas besonderes im Busch sein.
Und in der Tat war der Samstag etwas besonderes. 2 Teile Orange, 2 Teile Grün und ein halbes Nachbarland. Nix verstehen ?
Jay+Dana, Ronnie+Christina und Herr Axel kamen zu Besuch und es gab lecker essen. 8 Leute an einem Tisch, gar nicht so einfach:Ein paar Bilder gabs natürlich auch:
Peinlich wenn man den Objektivdeckel auf dem Objektiv lässt:
Der Star des Abends bewegte sich allerdings auf 4 Pfoten:
Die Canon blieb gestern allerdings fast die ganze Zeit aus. Lecker Essen, gut unterhalten, viel lachen und eine tolle Zeit haben, war gestern eindeutig wichtiger als die Canon streicheln. Kommt allerdings selten vor, dass ich nicht mal das Essen fotografiere. Es gab Fondue. Pute, Kalb, Schwein, Rind und Scampis. Und 7 Saucen. Natürlich keine gekauften, denn das geht ja mal gar nicht. Das Fleisch soll ja nur der Geschmacksträger für die Saucen sein.
Jetzt hätte ich aber fast einen Gast vergessen, die Herren Fritz-Cola. Machen jeden müden Gast/Hausherren im Nu munter 🙂
Aber wie das nun mal so ist, wenns schön ist, die Zeit vergeht wie im Fluge. To be continued, unbedingt 🙂