• Kamerastuff,  PEN / OM-D

    G9

    Aktuell befinde ich mich immer noch in der Kamerafindungsphase. Letzten Freitag war ich auf der Foto Max Hausmesse hier in Nürnberg und konnte die Panasonic G9 etwas länger begrabbeln. WOW. Als wäre die Kamera für meine Hände gemacht.

    Der Sucher ist überragend und die kann hat 2 Vergrößerungsstufen was mir als Brillenträger entgegenkommt. Überhaupt sind die Features einfach der Killer. Als wäre alles was möglich ist in eine Kamera gepackt.

    Ja, das Ding ist für Microfourthirds ziemlich groß. Aber eine Kamera ist auch immer ein Werkzeug welches sich verdammt gut anfassen sollte. Und die Linsen sind ja im Gegensatz zu Kleinbild trotzdem wesentlich kleiner.

    Meine letzten Zweifel hat dann dieses Video zerstreut:

    Bleibt nur noch die Frage ob kurz vor Weihnachten in dem einen oder anderen Elektronikfachmarkt noch eine „wir schenken euch die Mehrwertsteuer – Aktion“ startet. Wir werden sehen.

    Ich tendiere aber eigentlich zum Kauf bei Photomax.

  • Kamerastuff,  PEN / OM-D

    Size maters, not ?

    So, die Olympus OMD E-M5 Mark II ist verkauft. Unzufrieden war ich mit der Kamera mit Sicherheit nicht. Niemals nie habe ich den Schritt von Kleinbild (Nikon D610) zum kleinen Sensor bereut. Ganz im Gegenteil, die Kamera hat mir den Spaß am Fotografieren zurück gebracht.

    Kleinbildkamera, lichtstarke Festbrennweite, Blende aufreissen und abdrücken macht übrigens noch lange kein gutes Foto. Ausserdem geht Bokeh auch mit kleinem Sensor.

    Warum habe ich dann die Oly verkauft ? Nach 2 Jahren intensiver Nutzung mit 26.000 Auslösungen war einfach der Wunsch nach etwas neuem da. Und, hey, wie geil, da gibt es ja noch einen anderen Hersteller im gleichen System: Panasonic. Beide bauen Kameras und Objektive im Microfourthirds-Standard. Sehr praktisch. Kamera eines anderen Herstellers und trotzdem alle Objektive nutzen ? Kein Problem.

    Warum Panasonic und nicht wieder Olympus ? Das Interface und die Menüstruktur. Beides gefällt mir bei Panasonic einfach besser. Angefangen hat es mit einem Schnäppchen bei Ebay Kleinanzeigen. 150,- EUR für eine Lumix GF7 mit Kit-Objektiv 12-32. Da bin ich gerne die 50 Kilometer einfach gefahren.

    Und dann kam auch die große Überraschung, die kleine kann was. Klar, unterm Strich ja auch fast der gleiche Sensor wie in meiner OMD:

    P1050330

    Das obige Bild ist mit dem Olympus 12-40 2.8 Pro bei 40mm und Blende 5 entstanden. Ich muss zugeben, das 12-40 sieht schon sehr mächtig aus, an der kleinen GF7:

    GF7 mit Oly 12-40 2.8 Pro

    Mit dem 25 1.8 sieht es schon wieder „normaler“ aus:

    Lumix GF7

    Aber die kleine liefert. Und zwar verdammt gut. Klar, mit nur einem „Drehrad“ ist die Bedienung etwas ungewohnt. Blende und Belichtungskorrektur muss leider nacheinander verstellt werden. Aber auch nicht wirklich schlimm. Ein Druck nach oben, Blende einstellen, nochmal nach oben und Belichtung.

    Fokusart ändern ? Einmal nach links. Iso ändern ? Hab ich oben auf die ursprüngliche W-Lan-Taste gelegt. Perfekt. Schon 80% erschlagen….

    Geplant ist allerdings eine weitere Panasonic. Ich bin mir noch nicht 100% sicher. Sehr hoch im Kurs steht die G91. Wenn ich allerdings 200,- oben drauf lege wäre die G9 in Schlagdistanz, das absolute Topmodell. Leider ist die auch echt relativ groß. Und gerade mit kleinen Festbrennweiten sieht das seltsam aus.

    Die Budget Variante wäre die G81, das Vorgängermodel der G91. Hier ist allerdings noch der alte 16 Megapixel Sensor verbaut. Auch ist der Griff etwas flacher als bei der 91er, und auch wenn es nicht viel ist, macht es einen echt großen Unterschied. Panasonic zahlt aktuell noch 50,- EUR Cashback, bzw. 100,- für die G9.

    Na ja, ich habe ja die kleine GF7, da kann ich mir das Preisniveau noch ein wenig beobachten. Die G9 ist um gut 700,- EUR gefallen seit Einführung. Die G91 ist noch recht neu und im Verhältnis teuer.

    Meine Idee war, die kleine GF7 mit kleiner Festbrennweite für die Jackentasche und die G91 wenn mal richtig fotografiert wird, gerade mit Tele oder dem 12-40 Pro.

    Keine Ahnung ob der Plan aufgeht und dann nicht doch immer die „große“ dabei ist. Menüs und Interface sind jedenfalls fast gleich. Nur deutlich mehr Tasten und bessere Bedienung UND ganz wichtig, SUCHER.

    Die kleine GF7 hat ein 180° nach oben schwenkbares Display was mir sehr gut gefällt, gerade wenn mal die ganze Familie aufs Foto soll. Nach dem hochklappen wird automatisch ein 3 Sekunden Timer aktiviert. Sehr praktisch.

    Size maters not

    Auch die iA-Taste quasi die intelligente Automatik ist praktisch, weil eben nicht erst ein Einstellrad auf Automatik verdreht werden muss. Klar ich nutze die Automatik echt selten, aber gerade wenn die Lichtsituation mal kritisch ist probier ich das gerne mal aus und bin oft auch sehr positiv überrascht.

    Die kleine Lumix ist mir ans Herz gewachsen. Sieht aus wie eine Kompakt-Knipse und hat trotzdem ordentlich was unter der Haube.

  • aufgemerkt,  erlebtes

    Luminar: Love & Hate

    Luminar war für mich ein wirklich erfrischendes geniales neues RAW-Bilder-Bearbeitungstool. Ich war sofort begeistert.
    Alleine die Möglichkeit Looks (in etwas das selbe wie Presets in Lightroom) nur Prozentual anzuwenden fand ich überragend !

    Hierzu eine kurze Erklärung:
    In Lightroom kann ich Presets (vorgefertigte Bearbeitungsschritte) auf Bilder anwenden und erhalte damit die gleiche Bearbeitung auf eine beliebige Anzahl von Fotos. Ist dieser Bearbeitung aber für ein Bild zu stark bleibt mir nur die Möglichkeit an den verschiedenen Reglern zu drehen und die jeweiligen Effekte zurück zu nehmen.

    In Luminar habe ich dafür einen Schieberegler mit Prozentangabe. Ich kann das „Preset“ also zum Beispiel nur zu 22% anwenden.

    Das klingt jetzt gar nicht so spektakulär, ist in der täglichen Arbeit aber überwältigend.

    Auch das eben nicht so starre Interface (im Vergleich zu Lightroom) ist innovativ und macht Spaß.

    Luminar 3

    Doch dann kommen die Schattenseiten. Das Programm stürzt ab. Seit dem letzten Update zum Glück nur noch selten, aber es nervt. Noch viel schlimmer ist die Performance. Die Vorschau von Bilder kommt in Sekundenbruchteilen. Leider aber nur eine grobe Vorschau ohne Schärfe. Bis das Bild wirklich komplett geladen ist vergehen Sekunden ! Die Vorauswahl von mehr als 20 Bilder gerät damit zur Geduldsprobe ! An die 460 Fußballbilder vom letzten Mal mag ich gar nicht zurück denken…

    Und dann der Export. 10 Bilder dauern 8 Minuten. Noch fragen ?

    Ich habe mir das jetzt trotzdem 8 Monate gegeben, weil ich das look & feel einfach liebe.

    Jetzt hat mich apple angeschrieben weil mein Late 2015 MacBook Pro 15 Zoll ein mögliches Akku-Überhitzungsproblem haben könnte. Also quasi ein neuer Akku eingebaut von Apple für lau. Goil. Für mich endlich mal der richtige Zeitpunkt mein System neu aufzusetzen und nur zu installieren was ich auch wirklich brauche. Gesagt, getan.

    Luminar wurde nicht schneller. Als ich das Macbook dann weggebracht habe arbeitete ich am Windows Rechner meiner Frau. Mit Luminar. Nein, stimmt nicht ganz. Ich wollte damit arbeiten. Ich habe es aber nicht ertragen. Es war so schlimm, das ich meine Kaufversion von Lightroom installiert habe.

    Und jetzt ratet mal ? Das Ding rennt wie die Sau ! *Uff*

    Und jetzt ist mir der Kragen geplatzt und ich habe einfach die Schnauze voll von Luminar. Das Macbook kam gestern zurück und ich hab Lightroom installiert und Ihr ahnt es schon… es rennt noch schneller.

    So und jetzt bin ich über meinen Schatten gesprungen und hab ein Probeabo von Lightroom Classic gemacht, obwohl ich das Abo doch niemals nie machen wollte.

    Und Luminar ? Das lässt sich jetzt erstmal nicht mehr starten. Ist wohl beleidigt. Ganz ehrlich ? Mir gerade wurscht….

    Die Version 4 kommt übrigens bald raus. Mit noch mehr tollen Features. Himmel austauschen usw. Klingt alles sehr geil. Aber ich bezweifle dass hier das Grundproblem der Performance angepasst wurde. Klar, 2015 ist nicht mehr das neueste, aber i7 und 16 Gig Ram sind auch keine lahme Gurke. Und Lightroom Classic neueste Version rennt ja auch wie die Angst…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen