• Kamerastuff,  technisches

    1 Jahr Kleinbild

    So, heute wird die alte Dame ein Jahr alt. So lange habe ich von Ihr geträumt, mehr aber auch nicht. Niemals hatte ich mir vorstellen können Sie mir leisten zu können. Und dann passierte es. Der M.Markt hatte die 25% Aktion. Canon hatte 200,- Cashback.

    Da begann ich den Taschenrechner zu zücken. 30D verkaufen, Sigma 10-20 verkaufen, EF-S 60 2.8 Makro verkaufen… das könnte reichen…. 1250,- galt es aufzufangen. Ich kann mich noch erinnern wie mir die Knie zitterten, vielleicht waren ja schon alle verkauft ?

    Doch ich hatte Glück. Und wir haben uns sofort in einander verliebt. Die perfekte Kamera für mich. Kein unnötiger Schnickschnack, einfach nur perverse Grundschärfe und viel Sensorfläche. Traumhaftes Freistellpotential und AL- Königin. Das passt zu mir.

    Der Wegfall des Cropfaktors lässt die Brennweiten einfach besser passen. 24mm sind 24mm. Und die 70mm des 70-200 bringen am kleinen Ende einfach etwas mehr drauf. 200m mögen zwar manchmal etwas kurz erscheinen, aber gegen Crop möchte ich trotzdem niemals mehr tauschen.

    12.8 MP, Cropfaktor 0 🙂 welch geile Kombination. Nikon hat das auch so gesehen und seine D700 mit den selben Spezifikationen herausgebracht.

    Wunschlos glücklich ? Hm. Mit 24-70 2.8, 70-200 2.8 (gut das 200 2.8 war schon noch mal einen ticken geiler, aber dafür wesentlich unflexibler), 50 1.4 (Ja, das 85 1.8 vermisse ich schon ab und an…) und dem 90er Tamron Makro bin ich echt gut ausgerüstet. Da gäbe es vielleicht noch ein 135 2.0 und zum 430 EX vielleicht noch mal einen 580er Blitz. Aber sonst bin ich zufrieden. Ich schätz mal so 20.000 Auslösungen werd ich jetzt runter haben, der Verschluß ist für weit über 100.000 ausgelegt. Kein Grund sich über eine andere Kamera Gedanken zu machen.

    Ausserdem ist unsere Liebe noch so frisch wie am ersten Tag….

    EF 24-70 2.8 L

  • erlebtes

    Stadtverführung Nr. 1 : Sturmauslass

    Ich muss gestehen, dieses Jahr war ich etwas faul bei den Stadtverführungen. Freitag hab ich komplett sausen lassen, und am Samstag wurde es auch nur eine Stadtverführung. Die dafür aber eine sehr interssante:

    Der Nördliche Hauptsammler, auch Sturmauslass stand auf der Tagesordnung. Ich hatte ja keine Ahnung, das Nürnberg so etwas zu bieten hat. Gut versteckt im schönen Stadtteil Schniegling gab es vor der Besichtigung erst einmal allerhand wissenswertes zu erfahren:

    Stadtverführungen 2009

    Stadtverführungen 2009

    Sturmauslass hat auch erstmal überhaupt nichts mit Sturm zu tun, vielmehr wurde hier wörtlich übersetzt und die ursprüngliche englische Bedeutung von Storm war eben Regen. Und dann ging es auch schon ins innere:

    Stadtverführungen 2009

    Der Sturmauslass ist seit 1992 nicht mehr in Betrieb, und so war es weder muffig, noch feucht noch modrig, sondern einfach nur sehr interessant. Bestimmt ein toller Ort für so manch ausgefallenes Fotoshooting:

    Stadtverführungen 2009

    Stadtverführungen 2009

    Stadtverführungen 2009

    Stadtverführungen 2009

    Ich finde es wirklich toll, dass so ein interessantes Bauwerk nicht einfach zugeschüttet wurde, sondern als Denkmal erhalten bleibt.

    Nach dem Sturmauslass blieb die Canon aber nicht in der Fototasche:
    Stadtverführungen 2009

    Stadtverführungen 2009

    Wer gerne noch ein paar mehr Fotos sehen möchte, dem sei die Flickr-Dia-Show ans Herz gelegt:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157620175946740/show/

    Natürlich gibt es die Bilder auch einzeln zu betrachten:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157620175946740/detail/

  • Poetryslam

    Kirche ?

    Ich haderte ja bereits etliche Jahre mit der Kirche an und für sich. 2007 bin ich dann auch überzeugt aus der Kirche ausgetreten und das einzig positive was ich mit Kirche verbinde sind die schönen Gotteshäuser. Nicht falsch verstehen, jeder darf glauben was er meint, solange er damit keinen anderen einschränkt, bedrängt oder gar unterdrückt.

    Am Donnerstag Abend zeigte sich die Kirche, oder besser gesagt die offene Kirche St. Klara in Nürnberg von einer wie ich finde sehr angenehmen Seite. St. Klara hatte zum Poetryslam zum Thema Religion/Kirche geladen und das habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Die Kulturflatrate galt hier nicht, aber die 5,- EUR war es mir wert.

    Schon irgendwie eine ganz andere Atmosphäre in der Kirche. Auch jede Menge neuer Gesichter in den Zuschauer rängen. Die Akustik der Kirche ist für Gesang sicherlich Ideal, für Poetryslam via Mikrophon und Lautsprecher aber so gar nicht geeignet. Die einzige Chance sehr langsam sprechen, und dem sich ständig selbst überholendem Echo möglichst wenig Angriffsfläche bieten.

    Michel führte wie gewohnt gekonnt durch den Abend. Sein T-Shirt passend zum Thema gewählt eröffnete er auch mit einem kurzen Vortrag:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Katharina Spengler hatte das Pech als erstes aus dem Hut der Poetenfee gezaubert zu werden. Später sollte sich aber herausstellen, der Startplatz stellte definitiv kein Hindernis da. Sehr schöner Texte aus der Luzifers Tagebuch Reihe:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Turnkey Facility aka Felix mit einem nachdenklichen ruhigen Text. Ja, der Mann kann auch anders als Zombie jagend nach Schwabach zu hetzen:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Tobias Ludolph stellte erneut die Frage, was wäre wenn das Telefon klingelt und 3 Sätze gefordert wären. Allerdings war der Anrufer diesmal Gott persönlich:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Seraja Ten besuch im Louvre und der überdimensional große Nagel der Mona Lisa:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Den Namen des sehr pro Christlichen Herren habe ich leider vergessen. Nicht ganz meine Meinung, aber darum ging es ja nicht (Robert Wolfgang Segel ist der Name. Danke Michl):
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Wolfgang Tischer klärte wie erwartet seine Glaubensfragen mit seiner Schildkröte:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Eine der schönsten männlichen Stimmen seit langem hat bei mir leider auch keinen Namen, leider hatte ich mir kein Notizen gemacht. Sehr überzeugender Auftritt auf jeden Fall. Evlt. kann mir jemand in den Kommentaren mit dem Namen aushelfen 😉 Alexander Nym, heisst der Herr. Besten Dank, lieber Turnkey Facility 🙂
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Ich mag Menschen die sich selbst treu bleiben und niemals verbiegen. Peter Landshuter ist so jemand. Ein Bewahrer fränkischer Sprachkultur, der sehr offen mit seinem Glauben umging:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Martin Geier hatte die Eier in der Hose die Möglichkeit auch kontrovers mit dem Thema Kirche zu Felde zu ziehen konsequent ausgenutzt und würde für mich unverständlich vom Publikum mit Missachtung bestraft. Vielleicht lag es auch daran, dass er auf Grund des Mikrofonverzichts nicht überall verstanden wurde. Für mich auf jeden Fall unter den Top3:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Der(Mein Kamera-) Fokus des nächsten Bildes liegt auf dem Text. Leider kann ich hier auch nicht mit Namen dienen. (Barbara Schofer, nochmals Danke, Michl) Die christlichen Gedichte waren auch nicht ganz das Meine:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Jung, fröhlich und irgendwie auch so wundervoll unverbraucht frisch gab es dann 4 kurze Gedichte. Thematisch aber nicht um Kirche und Gott angeordnet, aber das war irgendwie egal. Die junge Dame müsste Meera Theunert sein, und sie nahm die Sympathie der Jury im Sturm:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Und das hiess es für die 3 Finalisten bangen:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Katharina Spengler, sympathisch, tolle Texte, und ein Talent diese auch überzeugend vorzutragen. Auch beim Kirchenslam überzeuge diese Kombination und somit der verdiente erste Platz:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Und jetzt noch ein paar Eindrücke aus der St. Klara Kirche:
    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Offene Kirche St. Klara - Poetryslam

    Das Licht war allerdings nicht ganz optimal. Der Blitz blieb wie immer bei Slams zu Hause, einige Bilder sind daher etwas dunkel (1/200 brauch ich einfach, und ich kann nur ISO 3200) und verrauscht…

    Alle Bilder zum Poetryslam in der St. Klara Kirche gibt es natürlich auch wieder als Flickr-Diashow:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619880481785/show/

    Oder als Album mit allen Einzelbildern:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619880481785/detail/

  • erlebtes

    ZSL London Zoo, und zwar mit dem Schiff

    Die Anreise zum Zoo bereits als Happening ? Geht das ? In London auf jeden Fall. Da ja am Vortag die Themserundfahrt aufgrund unglücklichen Zeitmanagements ins Wasser gefallen ist, sind wir eben auf den Kanal ausgewichen.

    Sehr beschaulich, idyllisch, ruhig und entspannend wurde die Anreise zum Londoner Zoo somit schon zu einem unvergesslichen Erlebnis. Absolut spannend fand ich auch den irischen Akzent des Kapitäns.

    IMG_0316

    IMG_0326

    IMG_0345

    Der Zoo selbst, puh, ich glaube da habe ich einfach schon zu viele Zoos/Tierparks gesehen. Ich fand den Zoo nett, aber einer so großen so tollen Stadt wie London etwas „unwürdig“. Wenn ich den ZSL mit Deutschland vergleiche würde er es nicht unter die Top 10 schaffen. Ein echtes Highlight gab es aber trotzdem: Das Schmetterlingshaus. Nicht das grösste, aber gerade am Ende dann doch ein ultimatives Highlight. Die ersten zwei Drittel des schlauchförmigen Tunnels boten normale Schmetterlingskunst:

    IMG_0366

    (leider lag das Makro zu Hause in Nürnberg, und ich hatte im Zoo daher nur das 70-200 2.8 zur Verfügung)
    IMG_0365

    Tja, und dann dachte ich erst an eine Attrappe, eines Falters, doch ich sollte mich gewaltig irren:

    IMG_0369

    (Anhand des Blattes lässt sich die Größe in etwas erahnen. Ich hatte jedenfalls niemals zuvor einen so großen und noch dazu so schönen Falter gesehen:
    IMG_0370

    IMG_0372

    Anfags war ich noch sehr verwundert warum die Tierpflegerin ständig die Vase mit den abgeschnittenen Blättern vor sich hertrug und sich darum Menschentrauben bildeten. Als ich dann allerdings nahe genug an die Vase kam, wurde mir sofort klar warum:

    IMG_0373

    Schmunzeln mussten wir beide, als wir beim verlassen des Schmetterlingstunnels das folgende Hinweisschild lasen:
    IMG_0378

    Meine Lieblingstiere war ähnlich der Lieblingskatze faul und schläfrig, ich hätte mich gerne dazu gelegt, natürlich vorsichtshalber durch die Scheibe getrennt:
    IMG_0383

    Das Reptilenhaus gehörte ebenfalls zu den Sehenswerten Einrichtungen:
    IMG_0403

    IMG_0406

    Lust auf ein paar weitere Fotos ? Vielleicht auch noch als Flickr-Dia-Show ? dann einfach clicken:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619237787551/show/with/3598500263/

    Nö, lieber die einzelnen Fotos, zum anclicken ? Auch kein Problem:

    http://www.flickr.com/photos/facing-my-life/sets/72157619237787551/detail/

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen