• Catcontent

    Weitwinkelige Katze

    Mein Sigma Weitwinkel kommt zu dieser Jahreszeit einfach so gut wie gar nicht zum Einsatz. Ich hab schon darüber nachgedacht ob ich es gegen ein anderes Objektiv eintauschen sollte da es leider so gar nicht Lichtstark ist. Andererseits sind 10mm schon sehr spannend. Also musste wieder mal die Katze herhalten:

    bei 12mm Brennweite scheinen die Proportionen noch relativ normal
    lisa

    Bei 10mm Brennweite ist das Katzenohr schon deutlich grösser als es tatsächlich ist.
    lisa

    lisa

    Ich werde dem Sigma auf jedenfall noch einige Chancen geben, der Sommer kommt ja erst noch 🙂

  • aufgemerkt

    Zitat des Tages

    „computer games don’t affect kids: I mean, if pacman affected us as kids, we’d all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music.“

    [kristian wilson, nintendo inc. 1989]

  • citydogs

    Hundeportrait

    Eine sehr ungewöhnliche Perspektive. Vom Rücksitz unter das Handschuhfach auf einen vom Regen leicht nassen Hund. Das Ergebnis gefällt mir aber aussergewöhnlich gut:

    suny

    suny

    suny

  • Natur

    Shell Wildlife Photographer of the Year 2007

    Meine absoluten Lieblingsfotos sind Naturfotos. Und so freu ich mich auch jedes Monat wenn es am Kiosk das neue Naturfoto zu kaufen gibt. In der vorletzten Ausgabe waren einige Bilder des Shell Wildlife Photographer of the Year Wettbewerbes. Dort gibt es jede Menge toller Fotos zu sehen.

    Ein Foto hat es mir besonders angetan. Ein Bild von einem Bären, aufgenommen mit einem Weitwinkel Objektiv ! Da hab ich gestutzt. Wie kann jemand mit einem Weitwinkelobjektiv einen Bären fotografiern ? So ziemlich alle Wildlife-Bärenfotos die ich je gesehen habe waren mit ziemlich grossen Tele-Tüten fotografiert.

    Die Erklärung ist ganz simpel. Der Fotograf wollte den Bären gar nicht fotografieren. Er hatte ihn gar nicht bemerkt, er stand plötzlich einen Meter vor ihm. Ich muss schon sagen, alle Achtung, dann noch die Kamera hochziehen und abdrücken, Respekt, Respekt.

    *Hach* Zeit und Geld müsste man haben 😉

  • erlebtes,  food

    Kulinarischer Regenschauer

    Heute stand ein Geburtstagsessen im schönen historischen Städtchen Dinkeslbühl auf dem Programm. Der obligatorische Spaziergang mit exzessiven Einsatz der Canon war fest eingeplant. Leider hat uns das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das wirklich unglaublich leckere Essen hat da gut für entschädigt. Wer zufällig, oder auch bewusst in Dinkelsbühl vorbeikommt sollte unbedingt einen Stopp im Deutschen Haus einlegen

    Dinkelsbuehl

    Das alte Hotel hat wirklich ein sehr ansprechendes Ambiente, die lange Geschichte des Hauses ist förmlich zu spüren:

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl

    Das Essen… hm.. da lass ich mal Bilder sprechen:

    Dinkelsbuehl Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl Dinkelsbuehl

    Der anschliesende Spaziergang fand dann mit zwei grossen Regenschirmen zeitlich deutlich verkürzt statt:

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbühl ist selbst bei Regen und tristem Grau eine wunderschöne Stadt, spätestens im Frühling komme ich auf jeden Fall noch mal her, und wo wir dann was essen ist ja klar 😉

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl

    Dinkelsbuehl

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen