• erlebtes,  food

    Life is what happens

    while you´re making other plans. Oder in Kurzform: Morgendlicher Analeinlauf bei 5% Teilschuld, anschließend geplantes Highlight, dann gleich noch mal ein richter Dämpfer (oder besser ein Rückwärts Bumms an der Ausfahrt, selbstverschuldet) Das Highlight findet dann zum Glück doch statt und entpuppt sich auch als Highlight:

    IMG_4020

    IMG_4019

    IMG_4016

    Und am nächsten Tag stellt sich zum Glück heraus dass der eigene Schaden zu 95% „rauspolierbar“ ist. Leben eben.

  • Kamerastuff,  technisches

    Canon EOS 400D Staubrüttler (Sensorreinigung)

    Als ich letztes Jahr im November eine Entscheidung getroffen habe welche DSLR die meinige wird habe ich relativ viel gelesen. Tatsächliche Entscheidungsgrundlage war für mich die „handliche“ Grösse, die 10 MP, der Staubrüttler und mein sagen wir mal subjektive Sympathie mit der Firma Canon. Bereut habe ich die Entscheidung bis heute nicht.

    Von vielen wird ja der Staubrüttler eher belächelt und als nicht funktionierender Marketinggag abgetan. Ich selbst wechsle sehr oft meine Objektive, oft auch outdoor. Ich hatte nach jetzt 14.000 Auslösungen erst einmal Probleme im Österreichurlaub. Der Objektivwechsel am sehr windigen Berggipfel bei ~2000 Meter hatte deutlich sichtbaren Staub (?) hinterlassen. Ich muss dazu sagen, die Staubrüttelfunktion wird beim Ein und Ausschalten der Kamera aktiviert. Wenn ich mit der Canon los ziehe, schalte ich sie einmal ein und wecke sie dann für den Rest der Fototour mit dem Auslöseknopf aus dem „Standby-Schlaf“.

    Ich habe nach entdecken des Sensordrecks die Spiegelvorauslösung eingeschalten und mit meinem Giotto Blasebalg kräftig gepustet. Leider so gut wie keine Besserung. Anschliessend habe ich gut 10x hinter einander die Sensorreinigung manuell betätigt und *staun* der Staub war weg.

    Beim Stöbern im DSLR-Forum habe ich dann heute einen sehr eindrucksvollen Test gesehen der meine Erfahrungen bestätigt und zeigt was der Staubrüttler leistet. Ein Wundermittel ist er sicher nicht, aber er kann die manuelle Naß-Sensorreinigung definitiv deutlich herauszögern.

    EDIT 14.09.2007

    Sehr lesenswert auch der Beitrag von Gordon zum selben Thema.

    [Bildlink: http://www.digiklix.de/]

  • aufgemerkt

    Die 3 Regeln

    Vor vielen Jahren habe ich einen für mich sehr beeindruckenden Film von John Singleon gesehen, Boyz n the Hood. Die Geschichte von 4 schwarzen die in LA aufwachsen. Von sehr vielen Filmen die ich schon gesehen habe war es für mich einer der beeindruckendsten . Die warscheinlich entscheidende Stelle hat mich doch auch ein wenig geprägt.

    Daddy (Laurence Fishbourne) ist mit seinem bis dato bei der Mutter lebenden Jungen (Cuba Gooding Jr,damals noch völlig unbekannt) beim Angeln und möchte ihn aufs Leben vorbereiten. Er erklärt ihm die drei wichtigen Regeln:

    1. Sehe den Menschen immer in die Augen

    2. Respektiere nur den der dich auch respektiert

    3. Habe niemals Angst davor jemanden um etwas zu bitten, dann must du nicht stehlen

    Für den ein oder anderen mag das sehr lächerlich klingen, aber ich habe (tue es immer noch) immer versucht mich an diese Regeln zu halten.

  • aufgemerkt

    Zitat des Tages / 1000. Beitrag ;)

    Wer fragt, ist ein Narr – für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr ein Leben lang

    [via: Signatur in einem Forum]

    Edit:
    Mir ist gerade aufgefallen, dieser Beitrag ist der 1.000 Beitrag auf Facing. *Sektkorkenknall* 😉 1 Jahr und 119 Tage hat es gedauert, und 7347 Kommentare gab es auf meine geistigen Ergüsse. Vielen Dank dafür 🙂

  • movies/tv/musik

    The Black Donnellys

    Nach dem ich Serien-technisch ein paar Wochen Durststrecke hinter mir habe (Lost 4. Staffel erst im November, Battlestar Galactica 2003 Taffel 4 erst im September, the L-Word Staffel 5 ?, Jericho Staffel 2 ?) gab es gestern neues Futter.

    The black Donnellys

    The Black Donnellys
    [Bildquelle NBC.Com]

    4 irische Brüder in Manhatten die es mit dem Gesetzt nicht so genau nehmen. In einem Satz die Serie möglichst prägnant beschreiben ? Vielleicht Sleepers meet the Sopranos ? Ja, ich denke eine ganz gute Beschreibung. Gestern hab ich mir den Piloten ansehen, und ich muss sagen, seit langem sass ich das erste Mal wieder mit Gänsehaut vor dem Laptop als die Folge zu Ende war. Die letzten 5 Minuten sind so mega heftig und völlig unerwartet, einfach nur perfekt.

    Die erste Folge beginnt mit Rückblenden an die früheste Kindheit der 4 Brüder welche am Ende der Folge eine entscheidende Rolle spielt. Als absoluter Sopranos-Fan bin ich völlig begeistert eine zumindest „verwandte“ Serie gefunden zu haben und freu mich schon auf die nächsten Teile.

    Aktuell läuft die Serie gerade auf Premiere-Serie und ich empfehle jedem der die Möglichkeit hat, sich das mal anzusehen. Ganz wichtig, wie übrigens bei fast allen amerikanischen Serien, in den Optionen den Ton auf Englisch umstellen 🙂

    12 von 10 möglichen Punkten und noch 2 extra Punkte für die letzten 2 Minuten 🙂

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen