-
playing around
-
Rothenburg
So, warum nicht das angenehme mit dem nützlichen verbinden. Ein anstehender Verwantenbesuch lies sich zum Glück prima mit einem kleinen Stadtbummel in Rothenburg verbinden. Das Wetter zeigte sich nicht gerade von seiner besten Seite. Beim Bilder entwicklen hab ich aber einen wie ich finde sehr interessanten Bildstil für Schlechtwetterfotos gefunden. (Achtung, es könnten ein paar Bilder mehr werden ;))
=================================================================
Noch immer nicht genug ? Diese und jede Menge weiterer Rothenburg-Bilder bequem als Flickr-Dia-Show
================================================================= -
unterwegs
Hui, an einem Samstag bereits um 9.30 los, das so gar nicht nach meinem Geschmack, das heisst, gemütliches ausgedähntes Spätstücken muss einem hastigen Frühstück weichen. Warum dieser Zirkus ? Es geht nach Rohenburg. Also alle die Daumen drücken, Foto-Wetter wäre toll. Ich hab diesen Beitrag gestern Abend vorbereitet, ich habe also jetzt im Moment keine Ahnung was dass Wetter spielt.
Vorsorglich klatsch ich hier mal die restlichen Outdoortestbilder des neuen Objektives rein, alle im Garten aufgenommen:
Ich hoffe es kommt noch mal etwas von diesem wunderprächtigen Schnee, ich liebe diese verträumten Winterlandschaftsbilder voller Puderzuckerschnee
Ein Halloweenüberbleibsel hab ich vor der Haustür entdeckt:
Eine der letzten Blüten in diesem Jahr darf auch nicht fehlen:
So, und abschliessend noch etwas von dem fast weggeschmolzenen Schnee:
Selektive Schärfe funktioniert ganz prächtig, mit dem EF 35 2.0:
-
downtownfototour
Typisch Onkel Crosa. Freitag Mittag, Fotowetter nach fast zwei Wochen bescheidenen Lichtverhältnissen, 13.15 Feierabend und dann keine Idee wohin. Grössere Anfahrten scheiden zeitbedingt schon mal aus, gut dann eben downtown. Das 10-20 draufgeschraubt und los. Kritischer Blick zum Himmel, hm, doch nicht sooo der Burner, ziemlich wolkig. Oh, ein kurzes „blauer Himmel Fenster“ gleich ausnutzen:
Gut, dann eben kein Weitwinkel. Da gibt es ja noch die neue lichtstarke Festbrennweite mit 35mm, mal sehen was die so bei Tageslicht kann, Motive werden sich schon finden. Oh, ja, die Lorenzkirche ist immer ein dankbares Motiv:
Die Weihnachtsmänner haben Nürnberg schon fest im Griff, einige eher extrem kitschig, andere zumindest farblich doch interessant:
Ein bisschen Sonne gab es ja, aber bei knapp unter 0° helfen auch keine lieb gemeinten Felldecken über den Stühlen vorm Kaffee, komplett unbenutzt, aber der Gedanke zählt:
Richtung Weißer Turm gab es dann noch eine schöne Lichtsituation die eigentlich HDR erfordert hätte, das Stativ lag allerdings im Auto. Dank RAW lies sich die tatsächliche Situation mit Lightroom ganz gut nachstellen, klar, bei grösserer Ansicht rauscht es schon, aber als 10×15 Abzug würde es trotzdem toll aussehen:
Mein Fazit zum EF 35 2.0 ? Für den Preis toll. Der Autofocus gibt halt üble Geräusche von sich wenn man sonst nur USM-Linsen gewöhnt ist, aber bei Street ist das völlig egal. Die Bildquali kommt nicht ganz an das 50 1.4 oder 85 1.8 ran, aber der Preis ist ja auch günstiger. Die 35mm sind ok,
ab und an wären 24mm sicher besser. Da gibts ja auch was von Sigma 😉 Aber das nächste Baby heisst definitiv 200 2.8 und nachdem ich ja das 50 1.4 immer dabei habe, hab ich glaub ich alles richtig gemacht, das Sigma 30 1.4 wäre ja deutlich teurer gewesen und die Serienstreuung soll da wirklich sehr hoch sein. Das Nonplusultra ist sicher das 35 1.4 L aber der Preis leider auch.
-
Bildergeschichte
Dank Emsa-Nasenspray und Neuralgin sogar recht gut geschlafen heute Nacht und demenstprechend mit Elan und voller Tatendrang aus dem Bett gesprungen, kein Spur von Müdigkeit
leider hatte die Wirkung der Neuralgin schon nachgelassen, und das Aufsetzten des Nasenfahrrades gestaltet sich recht schmerzhaft. Das beste Möglichkeit diesen Tag zu beginnen kann nur bei einem ausgewogenen Frühstück und der Sonntagszeitung sein, recht viel mehr Highlights scheint der Tag soweiso nicht für mich parat zu haben
Frisch gestärkt war nach dem Blick aus dem Fenster (so eine warme Heizung ist echt was tolles, bei dem Schitwetter) lässt sämtliche Outdooraktivitätenträume wie ein Seifenplatze zerplatzen, wäre auch zu schön gewesen. Humor ist wenn man trotzdem lacht, also muss eben was anderes herhalten
Noch schnell ein Offenblendentest (F 2.0 mit dem EF 35 2.0), völlig unbearbeitet
positiver Nebeneffekt eines solchen Tages: Zeit für Harry Potter und das Sparschwein entgeht der Schlachtung
Und als ich meinen Kopf gerade nach links Richtung Fenster drehe, sehe ich doch tatsächlich blauen Himmel. Mal sehen ob der Zustand länger als 5 Min so bleibt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt….