-
MDA Vario vers. XDA mini S
So könnte man meine Situation beschreiben. Es stand im Raum das ich ein Firmen-Mobiltelefon bekommen. Nur der Zeitpunkt stand etwas im Unklaren. Im März stand dann meine O2-Vertragsverlängerung an. Zum Damaligen Zeitpunkt kam für mich aufgrund erhöhtem Kommunikationsbedarfs (Fernbeziehung) nur ein Smartphone mit Tastatur in Frage. PDA und Telefon hat mich gelangweilt, also beides gekonnt miteinander verbunden und XDA mini S bestellt.
Gestern ist es tatsächlich passiert und ich habe mein Firmentelefon bekommen. T-Mobile MDA Vario. Also das selbe Gerät, nur von einem anderen Provider:
Was tun sprach Zeus ? Ich werde wohl den XDA bei Ebay verscheuern und die noch so gut wie nicht vorhandene Urlaubskasse aufbessern. Ich habe hier auch noch ein Motorolla MPx 220 liegen, da werde ich wohl die O2 Karte reinstöpseln. Ob ich generell nur noch das Firmentelefon benutze ist noch nicht ganz klar, da ich die „Nutzungsbedingungen“ Firmenintern noch nicht genau kenne. Mal sehen.
Die Geräte sind mehr oder weniger baugleich, T-Mobil hat nur das Betriebssystem an der ein oder anderen Stelle etwas verändert (T-Mobile-Branding) ob das besser oder schlechter ist wird sich die nächsten Tage rausstellen. W-Lan und Bluetooth können beide Geräte, UMTS leider erst die Nachfolgemodelle. Das wirklich tolle ist aber die seitlich ausklappbare Tastatur.
-
Don´t try this @Home: Supersatztraining bei 33°
Bei über 30° im Fitnessstudio zu trainieren ist sicher nicht Jedermanns Sache. Mit entsprechender Motivation und Kondition aber relativ problemlos machbar. Wirklich extrem (ganz nach an der Kotzgrenze) ist aber ein Supersatztraining bei diesen Temperaturen. Da ich Donnerstag und Samstag diese Woche nicht trainieren kann (Und Montag einfach keinen Nerv hatte) geh ich diese Woche nur 2 Mal.
Tja, da dachte ich mir, probier mal wieder was neues um die Muskulatur aus ihrem gewohnten Trott zu bringen. Eigentlich eine gute Idee. Nur nicht bei diesen Temperaturen.
Man muss sich das so vorstellen. Man absolviert einen Satz (also eine Übung) und sobald man fertig ist, gibt keine Erholung sondern den nächsten Satz. Damit das ganze spannend bleibt habe ich Brust mit Rücken kombiniert. Sobald ein Satz Bankdrücken ferig war, also sofort ohne Pause Langhantelrudern.
Schwitzen beschreibt den Zustand der herabprasselnden Wassertropfen nur sehr unzureichend. Wörter wie Kotzgrenze, Muskelversagen und persönliche Leistungsgrenze sind weitaus passender. Aber nichts desto trotz eine gute Möglichkeit in relativ kurzer Zeit ein effektives Training zu absolvieren.
-
IQ Test (Frog_leap.xls)
Hier gehts um eine Excell Tabelle mit 6 Fröschen. Ziel ist es jeweils die Plätze der Frösche zu tauschen. Der Autor meint mit IQ >50 sollte es in 3 Minuten lösbar sein. Hier gibts den Download.
-
Brückenrasthof Frankenwald fest in italienischer Hand
Als ich heute von Hermsdorf zurück nach Nürnberg gefahren bin, meldete sich der kleine Hunger. Wie fast immer wenn ich geschäftlich in Hermsdorf bin, belohne ich mich mit einer lecker Mahlzeit im Brückenrasthof Frankenwald.
Nichts ahnend steig ich aus dem Aufzug aus und bin doch sichtlich überrascht. Alle blau. Nein, nicht betrunken. Alles voll von italienischen Fußballfans. Eigentlich klar, wenn man kurz drüber nachdenkt. Gestern Abend Weltmeister geworden und in Berlin gefeiert bis tief in die Nacht. Und natürlich auf dem Heimweg eingekehrt.
Ich bin wirklich der allerletzte der irgend einen Groll gegen Italien hegt weil sie „uns“ (*immer wieder Lachanfall bekomm wenn jemand von „UNS“ redet, als ob er selber dabei gewesen wäre*) rausgeschossen haben. Trotzdem fand ich einen Großteil der anwesenden Blaumänner ziemlicharrogantüberheblich. Oder war es nur das italienische Temperament nach einer durchgefeierten Nacht ? -
WM Resümee
Wie lautet mein persönliches WM-Resümee ? Sehr positiv. Das ist erstaunlich. Denn Fußball geht mir eigentlich sonst wo vorbei. Hätte ich nicht letztes Wochenende arbeiten müssen und meine beiden Kollegen die beiden Spiele mit Notebook/Beamer angesehen, ich hätte kein einzigstes Spiel gesehen. Trotzdem fand ich das Ereignis Fußball WM 2006 in Deutschland sehr positiv.
Es gab keine großen Ausschreitungen, keinen Fremdenhass. Der Slogan „Die Welt zu Gast bei Freunden“ wurde wirklich gelebt. Dieses Land hat endlich mal sich selbst gefeiert statt ständig nur zu jammern. Das hat so niemand vorausgesehen. All diese Deutschlandfahnen, und eben keine rechte Propaganda. Das Bild des hässlichen Deutschen in der ausländischen Presse dürfte ein für allemal ausgedient haben.
Ich würde mir wünschen diese Hochstimmung würde noch etwas andauern. Doch heute morgen zählte ich bereits so gut wie keine Deutschlandfähnchen mehr an den vorbeifahrenden Autos.