-
Vollgas Wochenende
Sonst dient mir ja meist der Sonntag Abend um mich den die Tage zuvor geknipsten RAW-Bildern zu widmen. Diesen Sonntag stand nach dem Tiergartenbesuch gleich Poetryslam in der Kofferfabrik auf dem Programm. Echt zu schade, dass so ein Tag nur 24 Stunden hat, und vor allem noch viel mehr schade, dass mein Arbeitstag um 7 Uhr beginnt. Meines wichtigsten Mediums, des Bilder, beraubt bleibt mir daher nur Buchstaben um diesen Beitrag zu füllen.
Freitag gab es dann doch noch Herrn Bond. Wäre ja auch ein Schade, schliesslich habe ich alle Bonds seit in tödlicher Mission im Kino gesehen.
Langsam habe ich mich an Herrn Craig gewöhnt und ihn als Bond akzeptiert. Ich ertappe mich dabei wie mir jeder Kratzer und jede Delle die seinem Dienstfahrzeug in der Eröffnungsszene zugefügt wird weh tot. Und das obwohl ich mir doch sonst eher weniger aus Autos mache. Die Kamerafahrten sind wild, Bond ist cool wie immer. Die Story knüpft nahtlos da an wo der letzte Bond endete.
Doch das Bondgefühl fehlt. Der Film hat Durchhänger. Das große fehlt irgendwie. Dieses die Welt geht unter wenn James Bond nicht ganz schnell was tut. Gut, die Story ist sehr aktuell, aber für mich ist es kein Bond. Es fehlt etwas. Vielleicht ist das auch gut so ? Ich bin mir nicht sicher… Mal sehen wie sich der nächste Bond entwickelt. Ansehen werde ich ihn mir natürlich trotzdem.
Und schon war es Samstag. Endlich der besprochene Fototermin mit einer ganz lieben Freundin. Nein, nicht sie war das Modell, vielmehr waren wir beide Fotografen. Doch fotografiert wurde gar nicht viel. Viel mehr erklärt. Mir hat es eine Menge Spaß gemacht bereitwillig jede Frage zu beantworten. Und wie das so ist im Winter bei ~ -10°, es ist verdammt kalt und das Licht hält sich auch nicht ewig. So wurde der zweite Teil dann in Bambergs schöner Altstadt bei Speis und Trank und vielen guten Gesprächen verbracht
Rums schon ist es Sonntag. Den Nürnberger Tiergarten an einem Sonntag zu besuchen grenzt sonst an Folter. Doch dieser Sonntag stellt zum Glück eine Ausnahme da. Vermutlicht war Schlittenfahren, Skilaufen oder Rodeln doch die für die Massen interessantere Alternative. Gut für Herr und Frau Crosa die somit einen wirklich schönen, leeren Nachmittag im Zoo verbringen konnten.
Statt mich gleich den Fotos zu widmen stand dann noch ein abschliessendes Wochenendevent auf dem Programm. PoetrySlam in der Kofferfabrik in Fürth, ein mehr als gelungener Abschluss eines viel zu kurzem, aber sehr schönen Wochenendes…
Ausführliche bebilderte Berichte vom Zoo und vom Slam folgen spätestens morgen. Aber ganz ohne Foto möchte ich hier doch nicht schliessen. Daher noch 3 Test-Fotos vom Freitag Nachmittag mit dem neuen EF 100 2.0 Objektiv:(alle bei Offenblende 2.0)
-
Freitag Nachmittag
Freitag Nachmittag in Nürnberg, auf der Suche noch einer iphone-Schutzhülle. Das soll Fotos hergeben ? Die Suche an und für sich sicher nicht. Aber doch eine Gelegenheit die neue 100er Festbrennweite auszuprobieren. Klar, Portraits werden der Hauptanwendungszweck, und diese hier zu zeigen ist ja nicht ganz so einfach. Daher wurden es dann eher Momentaufnahmen von Nürnberg.
Der Blick zum Hauptmarkt, der hat es mir einfach angetan. Schön, zu sehen, dass sich die Touristenmassen weitgehenst eingestellt haben:
Der Gepackwagen stellt zwar immer noch ein schönes Fotomotiv dar (wenn der doofe Passant nicht ins Bild gelaufen wäre…) passt aber nicht mehr so richtig zum 9. Januar.
Die kleine Treppe die einen auf gleiche Augenhöhe mit dem Wasser führt kannte ich bis gestern noch gar nicht:
Allerdings war mein vordringen wohl etwas zu hektisch:
-
Citydogs
Leider Habe ich den Ausschnitt nicht ganz perfekt gewählt, die Pfoten sind jeweils etwas abgeschnitten. Davon abgesehen ist die neue 100mm Festbrennweite auf jeden Fall Citydogs tauglich. Aber wie immer bei Citydogs, musste es sehr schnell gehen. Der Hund war trotzdem toll 🙂
-
die andere Seite des Blickwinkels
-
Der richtige Blickwinkel
Gerade bei Weitwinkelaufnahmen ist die Bildgestaltung mit das wichtigste Kriterium überhaupt. Natürlich kommt dem Motiv auch eine nicht unerhebliche Rolle bei. Ebenso ist das richtige Licht wie immer entscheidend. Doch ob ein Bild spannend wirkt und emotionen Weckt oder nicht, hängt eben oft vom Blickwinkel ab.
Mit einer lichtstarken Festbrennweite mit guten Freistellmöglichkeiten ist es wesentlich einfacher Spannung/Emotionen zu erzeugen, da das Bokeh/die selektive Schärfe das Auge auf den herauszustellenden Bildteil lenkt. Bei einem Weitwinkelbild mit durchgehender Schärfe fällt dieses Gestaltungswerkzeug weg, und es bleibt der Bildausschnitt und die Perspektive.
Ich muss gestehen, das ist nicht gerade meine Paradedisziplin, aber am letzten Wochenende ist mir doch ein wie ich finde recht gelungenes Foto geglückt:
Links läuft übrigens Papa Crosa, rechts daneben Frau Crosa 😉