-
stoppt die Vorratsdatenspeicherung
Hier ja bereits für jeden Besucher 1x zu sehen. Weitere Infos gibt es hier: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/158/79/
-
Ich liebe…
…die Gesichter der kleinen Kinder wenn ich mit dem Korb voller süsser Sünden an unserem schweren massiven Tor stehe und der Kürbis hinter mir schaurig leuchtet, die kleinen ihr „süsses oder saures“ herauszittern und sie dann mit beiden Händen soviel aus dem Korb abgreifen dürfen wie in ihre Hände passt. Ja, dieses Lächeln in ihren Gesichtern, genau deshalb finde ich das gut. Und ein bisschen weil die katholische Kirche dagegen ist 😉
-
noch ein Tag
dann beginnt der grosse run auf die Bücherläden in ganz Deutschland. Sicherlich wird morgen in vielen Blogs darüber geschrieben, die Zeitungen, Nachrichten und jede Art von Medien wird voll sein davon. Der letzte Harry Potter erscheint. Ich glaube, anders als sonst, werde ich sollte ich morgen Gelegenheit dazu erhalten auch gleich zuschlagen.
Ich habe alle Teile bisher sehr, sehr gerne gelesen, wenngleich auch der „Zwischenteil“ oftmals etwas zähflüssig und lang gezogen war, so war der letzte Teil doch immer über jeden Zweifel erhaben, Spannungskurve bis zum Überdehnen gespannt und dramatische Wendungen fanden sich vor allem in den letzten Bänden.
Ein bisschen Schade finde ich schon dass jetzt der letzte Band erscheint, aber alles hat mal ein Ende, ist vielleicht besser so, bevor die ursprüngliche Geschichte die die Autorin im Kopf hatte aus kommerziellen Gründen nur unnötig gestreckt, verbogen oder verändert wird.
Wie hält es denn die wert Leser/Besucherschaft mit dem letzten Teil ? Blöder Hype ? Unnötig ? Mit Spannung erwartet ? Wer ist Harry Potter ? Kinderkram ?
-
once again
Es ist wieder so weit, the same procedure as last year . Der Herbst hat Einzug gehalten, eigentlich eine wundervolle Zeit, fantastische Sonnenauf- und Untergänge, wundervolle Herbstfarben wohin das Auge reicht. Es wird kuschelig, Winterteezeit. Es scheint immer, die hektische Nachurlaubszeit wäre vorbei, alles würde etwas gemächlicher laufen, tatsächlich trügt die Stimmung, tatsächlich beginnt ja ab Oktober immer der grosse Jahresendspurt.
Wie jedes Jahr hat sich ein alter Bekannter angekündigt, ganz leise, fast schon heimlich, so wie er es immer tut, hinterrücks sozusagen. Er tarnt sich gut, und so dachte ich erst, er wäre es gar nicht, mein Hals wäre nur etwas rauh. Doch anders als sonst verflog das Gefühl nicht, nein, es manifestierte sich geradezu in meinem Hals. Und jetzt, am 4. Tag lässt sich seine Ankunft nicht mehr verleugnen: Er ist da. Herzlich willkommen Herr Herbsterkältung, sie haben es ja mal wieder perfekt getimet, zusammen mit diesen arschkalten Wetter. Ja, wir wissen schon, wenn sie etwas machen, dann gleich richtig. Ist ja auch nicht so das wir sie nicht schon erwartet hätten. Praktischer Weise bringen sie ja seit neuestem gleich diese praktische 10 EUR Abzocke im Schlepptau. Ich konnte mich ja bislang noch dagegen wehren, doch leider benötigen meine Schilddrüsentabletten Nachschub, ich komme also nicht darum herum.
Auch der Garten meldet sich mit Arbeit zurück. Unglaublich prächtig ist die Linde, ich schätze mal gute 50 Jahre, ich kann sie längst nicht mehr umarmen, so viel Schatten hat sie gespendet, in den warmen Sommertagen. Jetzt fordert sie ihren Tribut, Gartenarbeit hält fit, ja nur leider unpassend mit dem Herrn Herbsterkältung im Nacken. Vielleicht kann ich ihn ja heraus schwitzen ? Mal sehen, spätestens am Sonntag wird sich das zeigen.
Trotzdem mach ich diese Jahreszeit, ich mag das Licht (wenn ich etwas davon sehe, dank toller Arbeitszeiten), ich mag die Farben, und ich mag auch die Vergänglichkeit die uns der Herbst vor Augen führt. Und so hoffe ich auf Fotowetter am Wochenende, ich finde die Canon hat es verdient. Und zur Einstimmung der erste kleine Haufen für Sonntag:
-
geschichtsträchtiger Boden
Immer wenn ich diesen Ort betrete fühle ich mich an das Motte der Ausstellung im Dokuzentrum um die Ecke erinnert: Faszination & Gewalt. Einerseits ein Ort geprägt von Gewalt und fehlgeleitender Ideologien, andererseits trotzdem ein monumentaler Bau. Ich war ja zuletzt im März dieses Jahr hier auf Fototour, doch die Faszination aus Anziehung und zugleich Abstossung ist geblieben.
Die Fassade des Kolloseums wurde nach dem Krieg restauriert, nur einige Stellen sind noch im ursprünglichen Zustand, ja, da läuft es einem schon eiskalt den Rücken herunter wenn man die Einschusslöcher sieht:
Seit einiger Zeit gibt es auch die Möglichkeit den Bau von innen zu betrachten, der Zustand ist allerdings weitaus schlechter als auf der Aussenseite und selbst mit den 10mm der Sigma am Crop nicht komplett abzulichten:
Von der anderen Seite des Dutzenteiches ergiebt sich ebenfalls eine interssante Ansicht:
Und da gab es da auch noch ein paar lebendige Motive, aber leider hatte ich das 85 1.8 nicht mit genommen und mit dem 50 1.4 fehlte mir etwas Brennweite: