-
freitagliches
selten habe ich ein Wochenende so sehr herbeigesehnt wie dieses. Das nicht gerade angenehme Wetter macht mir schwer zu schaffen, meine Nase reagiert leider wieder etwas über, keine schöne Sache, war ich doch so froh die Grippe hinter mich zu bringen. Ich will hier aber nicht weiter herum jammern, schliesslich gibt ess ja 2,5 Tage Auszeit.
Am Dienstag wurde mein neues Baby (Quasi das vorgezogene Geburtstagsgeschenk) versendet, ich hoffte eigentlich bereits gestern Abend auf die Anlieferung und war dementsprechend schlecht gelaunt als gestern Abend kein Paket angekommen war. Gut, heute musste es ja kommen. Der Arbeitstag (Freitag ist zum Glück ja immer nur ein halber, wenn auch der Preis dafür 7 Uhr Arbeitsbeginn nicht von schlechten Eltern ist) ging gut von der Hand, ich war erstaunlich produktiv und der typische Freitags-gau ist ausgeblieben.
Schon auf dem Nachhauseweg war ich also voller Vorfreude auf mein neues (gebrauchtes) Objektiv und den geplanten Asia-Restaurant-Besuch am Abend.
Natürlich keine Karte im Briefkasten und kein Paket angekommen. Hm. Bei Gebrauchtkauf gilt ja immer Überweisung vor Lieferung, allerdings hatte ich bislang bei keinem derartigem Geschäft Probleme, ich glaube da eher an das gute im Menschen. Als es dann 16.30 wurde, gab es schon ein langes Gesicht und ich hatte es schon fast abgeschrieben, als sich dann zum Glück herausstellte, es wurde heute Morgen 1 Haus weiter abgegeben.
Leider viel zu dunkel für einen Praxistest in der freien Natur, egal, Verpackung aufgefetzt und Testfotos mit Blende 2, 2.8, 5.6 und 8 gemacht, ja doch für das komische Motiv und ohne Blitz durchaus Brauchbar.
Und dann auf zum nächsten Highlight. Im Auto haben wir noch überlegt ob zum hochwertigen oder zum bewährten Chinamann. Eine Filiale des „hochwertigen“ hatte sich neulich beim Mittagsmenü als ungenüngend herausgestellt, und so viel die Wahl auf den bewährten Entenspezialist. Leider nicht die optimale Entscheidung.
Wir wählten beide Ente, die Sa Cha Version, ich hatte ein Knoblauchvariante. Das Fleisch war etwas zäh und auch stellenweise auch schon etwas arg Kross. Nicht falsch verstehen, es war schon ok, aber eben auch nur ok. Seit der Euroumstellung sind bei uns die Chinesenbesuche etwas rar geworden, 2 Vorspeisen, 2 Getränke, 2 Hauptspeisen, ein 50er ist da ja immer schnell weg.
Da muss das ganze dann schon echt perfekt sein, gerade wenn ich Ente esse, was ja gleich noch mal paar Euros mehr kostet. Der bewährte Chinamann ist also ab heute der ex-bewährte Chinamann.
-
mein erster Linux gau
keine Angst, ich geb nicht auf, Problem schon gelöst. Nachdem Ubuntu nach meinem Desktoprechner auch auf mein Laptop Einzug gehalten hat, hab ich versucht es in eine Windows-Domäne zu hängen. Nach etlichem editieren von smb.conf, /etc/nsswitch.conf, krb.conf ging es irgendwann an die pam.d Dateien. Böse Sache, hier hab ich nämlich Mist eingegeben. Nicht gleich gemerkt, an was anderem rumgewerkelt.
Bisschen später dann sudo….. oh, gibt kein sudo. Böse, böse. Noch keine Gedanken gemacht. Dann reboot und……. no loggin. Argh. Ausgesperrt. Zum Glück gibt es in grub aber die Auswahl recovery. Schon hatte ich konsole und root-Rechte. Ich hab mich noch dunkel an einen Editor namens VI erinnert und konnt dann die /etc/pam.d/common-auth editieren und dann hat es auch wieder geklappt mit dem Loggin 🙂
-
Gravator Problem
Ich verstehe es nicht, bei mir im Blog wird mein Gravatar-Icon ohne Probleme angezeigt. In etlichen andern Blogs jedoch nicht. Bei http://site.gravatar.com/ ist das Icon mit meiner mail-adresse hinterlegt. Was läuft hier falsch ? Irgend jemand Ideen ? Besten Dank schon mal…..
-
7200 Sender
alternativ, blues, classical, country, easy listening, electronic/dance,
folk, freeform, hip-hop/rap, inpirational, international, jazz
latin, metal, new age, oldies, pop, r&b/urban
radio disney, reggae, rock, sesaon/holiday, soundtracks, talkoder anders gesacht, 7200 Sender auf einen click. Klingt gut ? Ja, finde ich auch. Zu finden unter www.life365.com (Natürlich lassen sich die Genres noch detaillierter auflisten) 😉
-
Fotokrams Entscheidungen
So, mein Geburtstag steht vor der Tür, somit auch die möglichkeit mit ein neues Schätzchen zu finanzieren. Die Marschrichtung meines Objektivparks hab ich mir ja schon länger zurechtgelegt, bis auf das Ultraweitwinkel hätte der Onkel Crosa gerne durchgehend Festbrennweiten. Klar, das nix für Wechselfaule, aber sowohl Lichtstärke als auch Abbildungsleistung sprechen für mich eine klare Sprache. Ich liebe selektive Schärfe, für ein schönes Bokeh würde ich alles tun, ich liebe nun mal diese Art zu fotografieren.
Zooms sind was für Weicheier, vor lauter Zoombereich auswählen geht oft die Bildaussage flöten, mit Festbrennweiten, so finde ich zumindest, konzentriert man sich mehr aufs wesentliche und hat Bildgestaltungstechnisch aufgrund der grösseren Lichtstärke einfach mehr Freiheiten.
Nachdem 50 1.4, und 85 1.8 bereits in er Tasche stecken, fehlt noch was nach oben und nach unten. Ich hab mich für was nach unten entschieden, das Sigma 30 1.4 war schon fast gesetzt, als nächstes Objektiv. HSM, EX DG, alles was Sigma so bietet. Die Lichtstärke kam mir sehr entgegen, bin ich doch vom EF 50 1.4 sehr verwöhnt.
Als ich allerdings diese Woche ein gebrauchtes EF 35 2.0 für unter 200,- Eur gesehen habe bin ich nochmals kräftig ins Grübeln gekommen. Das Sigma liegt ja mit knapp 400,- EUR schon heftig hoch, zumal es bei dem Objektiv eine ziemlich heftige Serienstreuung geben soll.Ich hatte ja mal die Möglichkeit das EF 28 1.8, EF 35 2.0 und Sigma 30 1.4 gegen einander antreten zu lassen. Überraschungskönig war das 35 2.0 weil absolut offenblendentauglich. Nachdem die Kohle bei mir ja auch nicht gerade in den Himmel wächst, hab ich mich jetzt für das 35 2.0 entschieden. Sollte mir Geld übrig bleiben, leg ich das lieber für meinen nächsten Wunschkandidaten auf die Seite, das EF 200 L F 2.8, den absoluten Freistellungskönig.
[Bildquelle: Canon.de]