-
WordPress 2.8 offensichtlich alles OK ?
Bei hombertho gab es ja echt übles zu lesen, nach dem Upgrade auf WordPress 2.8. Anders als sonst habe ich vorsichtshalber die komplette Datenbank und alle Verzeichnisse gesichert und anschiessend das interne Update von WordPress ausprobiert.Und ? Alles scheint zu funktionieren so weit. Glück gehabt ?
-
DYSON rockt…
Ich hasse es ja eigentlich. Wenn ich im Fastfoodtempel war, die Hände eingesaut sind, und ich mir die selbigen gerade auf der Toilette reinige und statt eines Papiertaschentuchspenders so ein doofer Fön neben mir prangert. Nicht nur dass der Trocknungsvorgang ewig dauert und nervend laut ist, auch ein Schnäuzen ist mit der Apperatur ja unmöglich.
Doch letzte Woche habe ich einen sehr interessanten Apparat von einer meiner Lieblingsfirmen gesehen. Nase ausrotzen klappt zwar trotzdem nicht, aber ein mehr als zügiges Händetrocknen ist damit machbar. Das ganze sieht noch dazu absolut Hip aus und erinnert fast an Startrek.
Das schlechte Foto bitte ich zu entschuldigen, aber auch ein iPhone hat so seine Schwachstellen:
Beim Blick auf das Typenschild entdeckte ich eine meiner Lieblingsfirmen: Dyson. Ja. so ein Staubsauger dieser Firma steht schon lange auf meiner Wunschliste. Aber wie das so ist, die Fotosucht engt den finanziellen Spielrahmen dann doch deutlicher ein als einem lieb ist.
Bleibt mir das freuen beim Fastfoodtempelhändewaschen, und das Gefühl mich auf der Enterprise zu befinden 🙂
-
Blitzhagebutte
Am Sonntag ging es ja mit dem neuen Blitzspielzeug an den Hainberg. Vor dem schönen Hagebuttenstrauch ist dann das Spielkind wieder durchgebrochen.
Bild 2 etwas zu stark geblitzt und in S/W umgewandelt:
Und der Brüller, Bild 5 mit Blitzt geblitzt ^^
Bisschen üben muss ich noch, mit dem manuellen Blitz, macht aber riesen Spaß 🙂
-
geblitztdingst, und auch noch von der Seite
Entfesseltes Blitzen ist so ein Thema, welches mich schon lange interessiert. Für die Fotolaien: Unter entfesseltem Blitzen versteht man einen seperat zu positionierenden Blitz der nicht auf der Kamera sitzt uns so deutlich besser zum Lichtformen geeignet ist, als der kamerainterne Blitz oder auch ein Aufsteckblitz.
An meiner 5D fehlt der interne Blitz komplett, da der Sucher etwas grösser ausfällt, und somit schlicht der Platz fehlt. Seit zwei Jahren besitze ich allerdings einen Canon Aufsteckblitz 430 EX. Ich bin allerdings eher ein Freund von vorhandenem Licht, da ich von der Lichtgestaltung des Aufsteckblitzes nicht so 100%ig überzeugt bin.
Canon Kameras können generell keinen entfesselten Blitz ansteuern. Über ein Zusatzgerät, den ST-E2 ist dies möglich, allerdings mit ~200,- EUR nicht gerade billig. Eine günstige Alternative gibt es aus HongKong. Gut, natürlich auch mit weit weniger Features und eher puristischer Ausstattung. Anders als das Canon ST-E2, oder auch beim verwenden des 430er Blitzes als Aufsteckblitz fällt beim Hongkong-Teil die E-TTL-Steuerung weg. Das bedeutet, der Blitz ist lediglich im manuellen Modus einsetzbar. Bei E-TTL misst die Kamera die benötigte Blitzstärke und der Blitz wird automatisch angepasst und trifft meist eine harmonische Ausleuchtung. Im manuellen Modus muss die Stärke des Blitzes am Blitze selbst eingestellt werden.
Gestern kam dann mein kleines Päckchen aus Hongkong. Den Ebay-Shop hatte ich bei Hombertho entdeckt. Ich find das immer faszinierend, wie es möglich ist für insgesamt 25 $ inkl. Versand und Batterien so etwas anzubieten. Ich hoffe ja nicht, dass Kinderarbeit dahinter steckt. Ich würde so etwas ja auch gerne in Deutschland kaufen und wäre auch bereit den doppelten Preis zu bezahlen. Bei 200,- tu ich mich allerdings schwer.
Ja, und dann hab ich mal los geblitzt. Was soll ich sagen. Manuell ist eben manuell und da gehört schon ein bisschen Übung dazu. Zumindest ein ganz interessantes Bild ist dann doch herausgekommen, gestern Abend:
Ich werde mich auf jedem Fall weiter und intensiv mit dem Thema beschäftigen. Von dem kleinen Stückchen Technik bin ich sehr begeistert:
Der Empfänger hat ein Stativgewinde unten an dem Befestigungswinkel. Über die Stellschraube lässt sich Winkel verändern. Klasse sind auch die beiden AAA-Zellen die den Empfänger mit Strom versorgen. Für 25 $ kann man wirklich nicht meckern 🙂
-
9K
Das 9048. Bild habe ich gestern Abend bei Flickr hoch geladen. Wow, ich muss sagen die 20,- EUR im Jahr für den Pro-Account sind somit wirklich gut ausgereizt. Die 10.000 werden also sicher dieses Jahr noch fallen. Am 27.06.2006 gab es den ersten Bilder Upload. Da geht doch was.
Zwar nicht das 9000. Bild (aber nur wenige davor), sondern eine schon mindestens 100x gezeigte Szene von der Firma aus (nach Feierabend) gibt es gleich zu sehen. Die Lichtstimmung hatte einfach diesen ganz besonderen Flair.
Aus RAW mit Lightroom und dem preset „dramatic Sky“ entwickelt (die Vignette wurde allerdings entfernt):
und das selbe Bild mit einem Crosa-speziall-Preset:
Lightroom + Flickr, I love you