-
Zuwachs
Nein, der Storch hat nichts gebracht und es hat sich auch kein Verwander eingenistet. Vielmehr hat der neue Trekstor MovieStation Antarius Plus LAN HD Media Player
Zuwachs bekommen:
Trekstor MovieStation Antarius Plus LAN HD Media Player
heißt die kleine Wunderkiste dir mir so viel Freude spendet. Bislang hatte ich das Notebook auf dem Wohnzimmertisch liegen und hab meine Serien von dort eingesteckten USB-Stick geguckt.
Der Fernseher hat zwar einen USB-Anschluß, hat aber Probleme mit MKV Dateien. Der neue Movieplayer hingegen frisst wirklich jedes Format. Ist schick anzusehen, kleine, hat eine ansprechende Fernbedienung, LAN Anschluß, HDMI, einfach alles was ich brauche:
Aber da ist ja gar keine Festplatte verbaut… Stimmt, brauch ich aber auch nicht, hab ich nämlich schon genug davon, und die kann ich bequem per USB anschließen oder übers LAN drauf zugreifen. Oder wie meistens, einfach schnell den Stick anstöpseln.
Und jetzt kommt das beste, der Preis. Für 109,- EUR beim M.Markt geschossen. Bislang hab ich noch gar nicht alle Funktionen ausprobiert, bin aber jetzt schon restlos begeistert. Selbst nicht HD-Sachen sehen bombig aus.
Am Wochenende werde ich mal mit den ganzen Funktionen auseinander setzen und hier sicher auch ausführlicher berichten 🙂
-
Softbox für 430 EX
So, nach meinen durchaus positiven Erfahrungen im Fotostudio wollte ich meinem kleinen Aufsteckblitz etwas gutes tun und hab mir kurzerhand die B.I.G. Blitz Softbox bestellt. Warum das denn ?
Natürlich um schön weiches Licht zu bekommen. Das tolle an der Box ist, das AF-Hilfslicht funktioniert, weil die Box nicht den ganzen Blitz verdeckt. Die Montage ist genial einfach und wird per Klettband am Blitzkopf befestigt und ist innerhalb einer Minute montiert und demontiert. Für den Transport sind noch 1 Hülle für die eigentliche Softbox (Lässt sich auf Ca. Din A4 Format zusammenfalten) und ein kleines Beutelchen für den Kunststoffrahmen auf dem die Faltbox geklettet wird. (an der ist auch der Gummizug mit Klettband, welcher dann am Blitz selbst befestigt wird)
Die Konstruktion finde ich genial, sehr leicht, sehr flexibel. Die Blitz Softbox ist mit 28,95 auch noch relativ bezahlbar und hat meine Erwartungen erstmal voll erfüllt:
Viel ausprobiert habe ich noch nicht, aber ein Selbstportrait musste ich natürlich machen:
-
Neuzugänge…
So, gestern war die Post da und hat die zwei neuen Babys gebracht:
Krösus ? Lottogewinn ? Nein, ich habe mein 24-70 2.8 L verkauft. Angefixt durch das Projekt 50 Tage mit 50mm wurde mir einfach bewusst, dass ich nach wie vor der Festbrennweitentyp bin und mit Festbrennweiten definitiv meine besten Bilder gemacht habe. Das 85 1.8 hatte ich schon fast 2 Jahre lang, hatte es nur verkauft zur Finanzierung des 70-200 2.8 L. Ich habe es aber immer vermisst und bin wirklich froh es wieder zu besitzen. 2.8 ist einfach „nur“ 2.8 und 1.8 am Kleinbild bei 85mm, das ist eine Bildwirkung… das geht mit 2.8 einfach nicht.
Auf das 28 1.8 bin ich schon sehr gespannt. Ich hatte schon das Sigma 30 1.4 (damals aber noch am Crop), das 35 2.0 und auch das Sigma 20 1.8. Beide hatten aber kein USM, und ich muss gestehen ich habe einfach keine Lust auf Kreissägengeräusche beim fokussieren.
Jetzt stecke ich nur in der Projekt 50mm Falle….
Klasse ist auch immer wieder der Blick von vorne auf das 85er: So müssen Objektive aussehen:
-
Heckmeck, Sensordreck weg…
Ein toller Service an diversen Fototagen und ähnlichen Veranstaltungen ist die kostenlose Sensorreinigung die fast immer von Canon und Nikon angeboten wird. Bislang hatte ich da nur eher wenig Glück. Wenn ich vor Ort war, waren bereits unzählige Kamerabesitzer vor mir am Start und die Wartezeiten wurden einfach zu lange.
Anders diesen Samstag. Fotomax hatte zu den 25. Nürnberger Fototagen geladen. Das ganze fand im Hotel Merkur statt und war eine ganz Nummer kleiner als die Fototage Weiden oder die Naturfototage Weiden. Natürlich hatte ich die 5d dabei (Projektbedingt natürlich mit 50mm) und zu meiner großen Überraschung kam ich sofort an die Reihe. Da war die Freude natürlich groß. Sensor ausgiebig Naß gereinigt, Spiegelkasten gesäubert, neue Firmware aufgespielt, nett unterhalten und der Sucher wurde auch noch gereinigt. Und alles für nix 🙂
Ein Foto musste ich dann doch machen, von einem Verschluß einer 5D den ein Kunde wohl geschrottet hatte:
-
Die coolste Sau im ganzen Haus
Steht seit gestern im Badezimmer. Lange hat es gedauert, unzählige Webseiten wurden studiert, Kaufhäuser und Elektronikfachmärkte wurden besucht, aber jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Voila, le iPig:
Für mich ein absoluter Traum:
– Ladefunktion für alle mein iPod inkl. iPhone 3G (3Gs wird glaube ich noch nicht unterstützt)
– wirklich genial guter Klang
– regelbarer Subwoofer
– Fernbedienung für Lautstärke, Höhen, Bässe, nächster Titel, Menü, nach oben + nach unten
– und ganz wichtig: Mund leuchtet grün ^^
– mit ~60,- EUR ein fairer PreisDas obige iPig ist allerdings ein Artikel den man vorher gerne probieren möchte. Natürlich gibt es die Möglichkeit online zu kaufen und bei nicht gefallen wieder zurück zu schicken. Das aber nicht so meins. Ich gehe dann lieber in einen vermeintlich kompetenten Laden und bin bei guter Beratung/Service auch bereit etwas mehr zu bezahlen, schließlich möchte ich ja auch noch Morgen einen Laden haben in den ich gehen kann.
Doch was ich dann wieder erlebt habe macht mich einfach traurig. Saturn viel mangels Auswahl durch. Nur die üblichen JBL – Verdächtigen jenseits der 100,-. Also auf zu Karstadt. Ich mag Karstadt – Lorenzkirche sehr gerne. Für mich seit der Eröffnung vor (*Überlegt* 25 Jahren ? 30 Jahren ?) etlichen Jahren für mich einfach das gehobene Warenhaus im herzen der Stadt Nürnberg. Die Technikabteilung sicher nicht die größte, aber doch zumindest 2 Geräte im Sortiment die für mich in Frage kommen.
Wenn ich dann aber gute 10 Minuten im iPod Bereich stehe, mit verschiedenen Ausstellungsstücken kämpfe, mein iPhone zum Probehören einstecke, mehr als einmal fragend in Richtung Verkäufer blicke und dieser sich lieber mit seiner Ware als dem Kunden beschäftigt, dann werde ich sauer. Nicht so sauer dass ich Ihm auf die Füße trete und die Grundsätze der Beziehung Kunde – Verkäufer erkläre, aber doch so sauer, dass ich beschliesse seiner Firma mein Geld nicht zu geben.
Der nächste Laden war dann Kaufhof. Das iPig ebenfalls im Angebot und ein mehr als bemühter Verkäufer. Zig Modelle ausprobiert, gut beraten worden, viel Zeit in Anspruch genommen und das gute Gefühl war da. Somit auch die Bereitschaft das Gerät dort zu kaufen. Leider war es nur in Rosa lieferbar. Ich hätte aber gerne weiß. Sonst lautet meine Antwort auf das Angebot die Ware zu bestellen immer „nein danke, das kann ich selber zu einem günstigen Preis..“ In diesem Fall wollte ich das Gerät aber wirklich vor Ort kaufen, da ich mich gut beraten fühlte. Er klärt ab ob das Schwein in Weiß lieferbar ist und ruft mich an. Ok, ich sage ihm zu, dass ich dann auch bei ihm kaufe und bereit bin etwas mehr zu bezahlen als wenn ich es online kaufe.
Meine Telefonnummer wird auf einen Schmierzettel notiert und ich bin guter Hoffnung den Anruf zu erhalten. Es ist Samstag 16:00 Uhr. Ich rechne natürlich nicht mit einem Anruf am selben Tag. Mit einem Anruf am Montag hätte ich dann aber schon gerechnet. Der Anruf bleibt aus. www.amazon.de sagt mir, das iPig gibt es 10 ,- EUR billiger und ich bestelle. Gestern Abend wurde es schon geliefert. Heute ist Mittwoch und immer noch kein Anruf.
Tja, lieber Handel, was soll ich da sagen ? Nach den bitteren Enttäuschungen bei der Waschmaschine und jetzt beim iPig wird mein Amazonumsatz vermutlich eher steigen. Den kaufwilligen Kunden im Laden zu haben und das Geschäft nicht zu machen, das eigentlich sehr traurig.
Aber mein iPig ist superklasse 🙂