• erlebtes,  Natur,  PEN / OM-D

    ice, ice Baby

    Freitag Nachmittag, endlich Gelegenheit die neue Linse
    zu testen. Leider gab es heute bei weitem nicht so viel Licht wie ich mir gewünscht hätte.

    Doch ich hatte Glück, denn etwas ganz unerwartetes fand meine Aufmerksamkeit: Eis…..

    P1275860

    P1275866

    wirklich zauberhafte Formen die die mir da offenbarten:

    P1275874

    P1275876

    P1275877

    Die nur wenige Millimeter dicke Eisschicht sah fast aus als wäre sie geflochten:

    P1275878

    P1275879

  • Kamerastuff,  PEN / OM-D

    Nachwuchs…

    Die kleine hat heute Nachwuchs bekommen. Mit der kleinen Meine ich die PEN und der Nachwuchs heißt: Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8
    :

    P1245845

    Ein wahrer Traum von einem Objektiv. Ich habe an meiner alten 400D und 30D das 85 1.8 geliebt. An der 5D war mir die Nahstellgrenze dann groß. Jetzt an der PEN bin ich wieder bei 90mm aufs Kleinbild gerechnet, mit 50cm Nahstellgrenze, damit kann ich leben.

    Haptisch ist das kleine wirklich ein Traum. Der große Ring zur Schärfeeinstellung ist dermaßen wertig und macht beim anfassen schon Laune. Haptik und optische Leistung ist bei einem Objektiv in dieser Preisklasse wirklich ungeschlagen. Da können sich Canon und Nikon eine Scheibe abschneiden.

    Zeit hatte ich heute leider keine um das Glas zu testen, aber einen Schnappschuß muchte ich machen:

    P1245849

    Natürlich Offenblende, und natürlich nur bei Schreibtischlampenlicht, den dafür wurde das edle Glas ja gemacht 😉

    Hier wird es in Kürze noch einiges zu sehen geben 😉

  • PEN / OM-D

    Nachwuchs… (Teil 1)

    Nach dem Monsterspaß den ich mit der PEN E-LP1 die letzten Wochen hatte bin ich etwas tiefer in das Thema PEN eingestiegen. Das Panasonic 20 1.7 habe ich mir ja bereits kurz vor Weihnachten gegönnt.

    Im DSL-Forum habe ich dann ein sehr günstiges „Upgrade“ für mich entdeckt. Eine PEN E-P2 zu einem wirklich guten Preis. Gebraucht mit 3.000 Auslösungen.

    Meine bisherige E-LP1 ist ja eher eine Light-Version. Das tut der Bildqualität selbstverständlich überhaupt keinen Abbruch, nur die Bedienung ist gegenüber der E-P2 etwas schlichter/umständlicher.

    Da ich die PEN eindeutig immer öfter benutze was das für mich ein entscheidendes Argument. Doch jetzt erstmal zu den optischen Unterschieden:

    Frontansicht E-LP1 und E-P2:

    PEN E-LP1

    PEN E-P2 Front

    Rück-Ansicht, wieder zu erst die E-LP1, dann die E-P2:

    Pen E-LP1 Rückseite

    P1165779

    gleich auf den ersten Blick fällt die deutlich bessere Anordnung der Direktwahltasten auf:

    bei der E-PL1 Belichtung, Blitz, Reihenaufnahmen/Selbstauslöser und Fokusfelder gegen:
    E-P2: ISO, Weißabgleich, Reihenaufnahmen/Selbstauslöser und Autofokus. Gerade die ISO Taste kommt mir da mehr als entgegen. Natürlich kann ich auch Auto-ISO einstellen, generell bin ich aber schon lieber Herr der ISO-Lager 😉 Der Weißabgleich ist auch realtiv wichtig, für JPGs out of the Cam, da der bei der PEN speziell in Innenräumen gerne etwas rot-stichig wird, wenn er auf AUTO steht. Die Taste zur Belichtungsspeicherung ist gut mit dem Daumen erreichbar, gefällt mir auch sehr gut.

    Zusätzlich hat die P2 ein Daumenrad und ein zweites Drehrad, was die Bedienung auf DSLR-Niveau hebt. Der Monitor ist statt 2,7 auf 3 Zoll gewachsen und auch ein Druck auf die OK Taste zeigt ein deutlich anderes Menü als bei der LP1.

    Leider hat die P2 dafür keinen eingebauten Blitz, gut mit meinem 20 1.7 lässt sich das in den meisten Situationen verschmerzen.

    Was mit an der E-LP1 deutlich besser gefällt ist das heraus stehende gerändelte Programmwahlrad und die durchgehende sehr wertig anmutende Metalloberfläche.

    Weiter Unterschiede der beiden Cams folgen in Teil 2 😉

  • PEN / OM-D,  Studio

    Mit der PEN im Fotostudio

    Puh, was hatte ich früher für Vorbehalte gegen das Olympus Fourthirds-System. Kleiner Sensor, zu wenig Schärfentiefe usw… Und jetzt, wenige Wochen nach dem Kauf der PEN sehe ich das deutlich anders. Heute stand ein etwas umfangreicheres Shooting an. 3 Kinder, 3 Erwachsene und 1 Ritter 😉

    Ich hatte die 5D mit Tamron 28-75 2.8 zwar eingepackt, aber irgendwie vorsätzlich nur als Backup. Und genau so ist es auch gekommen. Olympus PEN E-LP1 und das 14-45 KIT. Sonst nix.

    395 Biler sind es geworden. Bei der Durchsicht vorhin auf einem 50 Zoll Plasma wieder das große Staunen. Augenscheinlich kein Unterschied zur 5D zu erkennen. Klar, bei Blende 8-10 kann die 5D natürlich nicht mit Schärfentiefe zaubern, das ist schon klar.

    Doch die Vorteile des Sucherbildes auf dem rückwärtigen Display sind gerade beim Shooting nicht zu verachten. Auf der Leiter stehend mal schnell die Kamera deutlich nach links aussen halten, und nicht durch den Sucher blicken müssen und trotzdem Kontrolle durch das Liveview-Bild. Klar, das geht mit einer mordernen DSLR auch, die lässt sich aber nicht so locker mit einer Hand halten.

    Ich habe mit der PEN das Gefühl irgendwie mehr ins Geschehen hinein zu gehen, näher am ganzen zu sein und damit die interessanteren Perspektiven zu erwischen.

    Morgen werde ich die Bilder bei Flickr hochladen und hier ein kleines Best of zeigen.

    Ein Bild als Preview gibt es schon mal vom Ritter 😉

    P1035379

  • Natur,  PEN / OM-D

    Reif am Morgen…

    Leider gibt es ja immer noch keinen Schnee im schönen Frankenländle. Doch am gestrigen Sonntag gab es zumindest einen vergleichbaren Ersatz für mich. Auch wenn die Überschrift jetzt etwas gelogen ist. Aber immerhin hatte ich am frühen Morgen schon den Entschluß gefasst die PEN in den Garten zu entführen um den schneeähnlichen Zustand auf Sensor zu bannen:

    PC115100

    PC115102

    PC115104

    PC115105

    PC115107

    PC115108

    Wieder einmal bin ich schwerst begeistert von der kleinen PEN
    und was sie zu leisten vermag. Wirklich eine klasse Spaßmaschine 🙂

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen