-
Pilze
Mein 30 Minuten täglicher Spaziergang ging heute in den Wald. Mit der Ehefrau und dem Junior hatten wir vor ein paar Wochen erst einen komplett erfolglosen Pilzesuchgang hinter uns. Heute ist das komplett anders gelaufen.
Nach dem ersten Glücksfund dachte ich schon das wäre es für Heute gewesen:
Doch ich sollte mich täuschen, das Glück war uns hold:
-
Die Entscheidung ist gefallen.
So, ich habe es getan. 3 Objektive verkauft die ich eher selten benutze. Das Geld dann zum Teil reinvestiert. Lange hatte ich überlegt ob Fuji oder Olympus. Da ich aber die Nikon Vollformat behalte viel die Entscheidung zu Gunsten von Olympus.
Die Objektive sind günstiger und deutlich kleiner. Was die neue kann werden die nächsten Tage zeigen:
-
Vintage…
Es klingt schon ziemlich verrückt 15,- EUR mehr als den Neupreis für eine gebrauchte Tasche zu bezahlen. Wenn diese Tasche allerdings nicht mehr in neu zu bekommen ist, und noch dazu die perfekteste Tasche ist, die jemals für eine PEN gebaut wurde, dann sieht das vielleicht schon wieder anders aus.
Und glaubt mir, ich habe viele Taschen probiert, die letzten Wochen. JETZT endlich bin ich fündig geworden. Die PEN passt wie angegossen in die Tasche, auch mit dem 45 1.8. Im Hauptfach ist dann noch Platz für 14 2.5 oder 20 1.7. Wobei ich die Kombi 45 1.8 und 14 2,5 echt liebe. Etwas Tele (das 45 entspricht 90mm Brennweite am Tele) oder eben etwas Weitwinkel (das 14er entspricht 28mm am Kleinbild)
Doch genug gelabert, hier ist das Schmuckstück:
-
Im Dreck buddeln…
Als ich mir damals noch an der Canon nur Festbrennweiten eingebildet hatte, war das Canon 28 1.8 USM eine davon. Leider wurde ich mit der Brennweite damals nicht richtig war und habe sie relativ schnell wieder verkauft. 28-75 mit Lichtstärke 2.8 reichte mir für den Brennweitenbereich völlig aus.
Jetzt an der PEN konnte ich dem Panasonic F2,5/ 14 mm
nicht widerstehen. Ein wenig Angst hatte ich davor die Linse doch zu selten zu benutzen und eher dem „haben wollen“ zu erliegen. Das 14er sieht an der PEN aber einfach schick aus, ein echtes Pancake eben. Doch bereits nach den gut 2 Wochen die ich es besitze habe ich es bereits in mein Herz geschlossen.
Gerade mit der PEN und dem am Touchscreen wählbaren Focusfeld sind einfach sehr interessante Perspektiven möglich. Die Lichtstärke von 2,5 (ja, 1,8 wären mir auch lieber;) ) sorgt da zusätzlich für Gestaltungsspielraum und Reserven bei Schummerlicht.
Die folgenden beiden Bilder, entstanden bei Gartenumbauarbeiten verdeutlichen vielleicht was ich meine:
-
Canon 200 2.8 FD an der PEN
Nachdem sich der Sonntag weitaus freundlicher zeigte als erwartet bot sich eine gute Gelegenheit das „Monster“ zu testen 😉 Monster ? Gut, das Canon FD 200 2.8 Objektiv an der doch eher kleinen PEN wirkt schon etwas monströs.
Egal, es geht nicht ums Aussehen, sondern um die Bildqualität. Umgerechnet 400mm sind schon etwas besonderes, mal sehen wie sich das Teil am Crop 2 bei Sonnenschein schlägt. Abgeblendet auf F4:
Was soll ich sagen, nach anfänglicher Skepsis bin ich wirklich begeistert. Für eine Linse die mich 100,- EUR gekostet hat wirklich ein sehenswertes Ergebnis. Ich bin sehr gespannt, wie sich das Objektiv ausserhalb des heimischen Gartens schlägt….