• Kamerastuff,  Natur

    Bilderzeuch

    Ich hatte ja gestern berichtet dass meine Hainberg-Fotosession recht abrupt endete. Als ich dann gegen 22.00 aus dem Fenster sah, da sah ich ihn, diesen tollen Sonnenuntergang. Bekomme ich jetzt Arsch nochmal hoch ? Die Gier siegte und ich hab die Canon unter den Arm, das Weitwinkel drauf, Stativ unter den anderen schnell ins Auto und los gedüst.

    Tja, schon beim Aufbauen des Stativs wurde ich übelst in die Kniekehle gestochen von so einem ganz, ganz bösen Stechmückenteil. Und nach 2 Fotos war der Accu leer, klar, das Blogmund-Wochenende hatte ordentlich Saft gezogen. Doch zum Glück hat das erste Bild die Stimmung ziemlich gut eingefangen:

    IMG_0197

    Heute Nachmittag musste ich einfach noch mal einen Abstecher in den Garten machen, da gibts ja soviel zu entdecken im Moment. Die Wasserlilie hatte ich die Tage schon mal, aber dieses Bild finde ich trotzdem traumhaft. Out of the Cam, nicht bearbeitet, nur in Lightroom entwickelt (RAW) mit Standardparameter:

    IMG_0201

    Und dann noch ein fast 100% Bildausschnitt dieser wundervollen Libelle:

    IMG_0200

    Und genau diese Himbeere werde ich mir morgen gönnen:

    IMG_0205

    An den Beeren dieser Mahonie konnte ich auch nicht ohne ein Klick vorbeigehen:

    IMG_0203

  • erlebtes,  Kamerastuff

    Downtown Dresden

    Was kann man alles in einen Kurztrip nach Dresden packen ? Ich denke doch wir haben so ziemlich das Optimum aus den paar Tagen rausgeholt. Kaum angekommen ging es ja gleich los Richtung Bastei um aus den Oooohs, Huiiiiiiiiis, und *staun*s gar nicht mehr raus zukommen. Wir haben dort ordentlich Zeit verbracht und den Abend bei einem schönen Essen in unserer Pension ausklingen zu lassen. Anders als ursprünglich verlinkt sind wir nicht in der Russingmühle, sondern einen guten Kilometer weiter in der Pension Polenztal, was aber definitiv kein Fehler war. Der Abend endete früh um für den nächsten voll gepackten Tag möglichst ausgeruht zu sein.

    Nach einem kleinen Morgenspaziergang ging es dann auch schon los nach Dresden. Im Navi Semperoper eingegeben und dann direkt mitten rein:

    Frauenkirche, Semperoper, Zwinger, Akademie der bildenden Künste und was es sonst noch so zu sehen gab:

    IMG_9363 IMG_9352 IMG_9349 IMG_9344 IMG_9340 IMG_9338 IMG_9337 IMG_9334 IMG_9331 IMG_9329 IMG_9327 IMG_9326 IMG_9324 IMG_9322 IMG_9321 IMG_9320 IMG_9147 IMG_9143 IMG_9140 IMG_9136

    Fototechnisch bin ich voll auf meine Kosten gekommen und das Tamron konnte endlich mal wieder zeigen was es so kann. Natürlich hab ich mir das ein oder andere mal ein Ultraweitwinkel gewünscht, so ein 10-22, letztendlich hat sich aber gezeigt, dass die 17-50mm einfach wesentlich flexibler sind und somit ständiges objektivgewechsle weitgehenst entfällt.

    Natürlich war der Tag mit dem Innenstadtsightseeing bei weitem nicht ausgereizt. Die nächste Station war der Dresdener Zoo…

    =====================
    alle Fotos als Flickr-Diashow
    =====================

  • Kamerastuff

    Objektivvergleich

    So, heute ist es passiert. Mein Finger saß locker und ich konnte bei einem gebrauchten EF 85 1.8 USM nicht widerstehen. Natürlich wachsen die Euros bei mir auch nicht im Keller, ein anderes Objektiv muss deshalb gehen. Mein altes 70-210 F4 Schiebezoom ist sowieso schon als verkauft gesetzt. Jetzt ist nur die Frage ob das EF 70-210 F 3.5-4.5 USM oder das EF 100-300 F 4.5- 5.6 USM gehen muss. Da ich die Brennweite um die 300 sehr interessant finde, und unterhalb der 100mm ja jetzt dann eine supergeile extremscharfe, schon bei Offenblende 1.8 brauchbar Festbrennweite habe, tendiere ich stark dazu das 70-210 zu verkaufen.

    Um mir die Abbildungsleistung mal anzusehen hab ich mit Stativ und Spiegelvorauslösung mal auf den Gartenzaun gehalten und jeweil mit Anfangs und Endbrennweite mit Offenblende und etwas abgeblendet draufgehalten:

    Das EF 70-210 F 3.5-4.5 USM:
    IMG_8751

    IMG_8752

    IMG_8754

    IMG_8755

    und das EF 100-300 F 4.5-5.6 USM:

    IMG_8758

    IMG_8759

    IMG_8760

    IMG_8762

    Und noch mal eine Rose bei 300mm:

    IMG_8766

    Bei den letzten Zoobesuchen haben sich die 300mm einfach bewährt, aber ich werde nochmal drüber schlafen….

  • Kamerastuff

    Standhaft

    Letztes Jahr, kurz nch der Anschaffung der Canon habe ich mir ein Stativ zugelegt. Es sollte nicht zu schwer sein, zusammengeschoben nicht zu groß und trotzdem ein paar Features bieten. Mit dem Slick war ich, solange meine Objektive noch etwas kleiner waren auch sehr zufrieden. Als das 70-210 F4 Schiebezoom dazukam, war schnell Schluss mit Lustig.

    Ein schweres gutes Stativ war mir bislang aber echt zu teuer. Vor kurzem habe ich dann ein wirklich klasse Einbeinstativ gesehen:

    Einbein

    und gleich zugeschlagen. Natürlich war kein Stativkopf dabei, wie es bei „besseren“ Stativen üblich ist. Aus der Not heraus einstweilen den Kugelkopf vom Sllik montiert. Für das Einbein gar keine schlechte Lösung, hier kommt es ja nicht darauf an „bombenfest“ zu fixieren.

    Und letzte Woche verkauft doch tatsächlich jemand im Forum einen gebrauchten 3-Wege Neiger für einen Schnäppchenpreis. Da hab ich gleich zugeschlagen, das gute Teil ist heute gekommen und das hab ich aufs Slik Stativ geschraubt:

    Neuer 3 Wege Neiger

    Das Gerät ist massiver uns schwerer als das Stativ, als Übergangslösung aber super. Mal sehen wie sich das die nächsten Tage bewährt. Natürlich hätte ich für das Einbein gerne einen besseren Kugelkopf, und für den tollen Neiger ein stabileres, schwereres Stativ, aber ich denke es geht jetzt erstmal so. Der schwere Neiger verschafft dem Slik-Stativ deutlich weniger Nachschwingen, ausführlicher Test folgt 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen