-
Playing around
Wieder mal Freitag, wieder mal die Fotolust in den backen und wieder (das letze wieder, versprochen 😉 mal schlechtes Wetter. Hätte ich jetzt nicht dieses wundervolle EF-S 60 Makro gekauft, ich hätte wirklich ein Problem. Mit diesem genialen Teil verwandelt sich das komplette Haus in eine riesengroße Fotospielkiste.
Jetzt muss ich nur noch sehen dass ich die Bilder alle rechtzeitig hochgeladen bekomme, in Kürze kommt nächmlich der Cloverfield-Kinoexpress und klingelt an meiner Tür.
Nochwas ? Ach ja, die gesamte Playing-Around-Fotoserie gibte es auch als Flickr-Album zum bequemen zurücklehnen und geniesen. Ganz einfach hier clicken und verwöhnen lassen.
Ein paar Bilder gibts natürlich auch hier zu sehen, doch die Diashow wirkt durch den komplett schwarzen Hintergrund immer wesentlich besser.
-
kleines ganz gross
Ich bin ja gerade erst dabei mein Makro-Objektiv kennen zu lernen. Gestern Abend hatte ich diese gerade mal 7mm breite Blüte davor gelegt. Der mittige leuchtende Stempel ist im Original ca. 3mm groß:
Die Illumination entstand durch das Blitzen. Das Foto war etwas überbelichtet und wurde in Adobe Lightroom „abgedunkelt“
-
Hautnah
Nachdem ich bei dem unglaublich günstigen Preis im DSL-Forum nicht widerstehen konnte und mir ein neues Schätzchen gegönnt habe. (Nein ich bin kein Krösus, ich habe Spesenabrechnung gemacht und einige Sachen bei EBAY zur Querfinanzierung verkauft ;))
So kam es dann das meine arme kleine Miezekatze musst gestern wieder mal als Modell herhalten musste:Absolut bemerkenswert finde ich die 100% Ansicht von Bild 1:
Tja, da ist er nun, mein Einstieg in die Makrowelt. Jetzt gilt es zu überlegen ob ich das EF 50 1.4 weiter behalte oder mich davon trenne. Gut 250,- würde es noch bringen *grübel*
-
D300 vers. D80
Nein, keine Angst, ich bin nicht ins Nikon Lager gewechselt 🙂 Ich hatte heute nur mal die Gelegenheit die Nikon D300 und die D80 nebeneinander liegen zu sehen und mal zu „befummeln“.
Ich muss sagen, fässt sich wirklich überragend an, auch wenn mir hier genauso wie bei meiner 400D oder auch der 40D ein Batteriegriff fehlen würde.
Die Tasten und Funktionen der Nikon sind für mich als Canonjünger ziemlich verwirrend, aber eine tolle Kamera ist es sicher:Schon krass, meine 400D ist ein ganzes Stück kleiner als die D80, die ja recht zierlich wirkt neben der D300 😉
-
Sonne Mond und Lisa
An einem Nachmittag Sonne und Mond zu sehen, da kann ich mich gar nicht so recht erinnern wann ich das zuletzt gesehen habe. Freitag im Zoo war es jedenfalls soweit. Der Mond fotografisch festzuhalten versuche ich ja seit ich die 400d mein eigen nenne. Mit dem 200 2.8 hatte ich jetzt die erste Gelegenheit. Ich kann nicht sagen ob es an dem hellen Umgebungslicht am frühen Nachmittag lag, aber die Monddetails sind deutlich schöner als bei den vorherigen Versuchen mit 300mm Brennweite:
Nur wenige Augenblicke später bot sich noch ein weiterer sehr interessanter Anblick, quasi das Gegenstück, nicht minder faszinierend, eher etwas verdeckt, schon fast versteckt, aber doch deutlich sichtbar:
Doch meine Überschrift ist noch nicht komplett, deshalb hier ein Beispiel was mit dem RAW-Format so alles möglich ist. Hier zunächst das langweilige, überblitzte und leicht überbelichtete Ausgangsbild:

Und jetzt das RAW-Bild in Adobe Lightroom bearbeitet. Ich finde der Vergleich zeigt sehr schön warum es durchaus Sinn macht generell in RAW zu fotografieren, soweit es die Kamera unterstützt:





















