-
Lomo
Ich benutze zur Entwicklung meiner RAW-Photos Lightroom von Adobe. Das tolle an dem Programm, es bietet die Möglichkeiten einmal gefundene Einstellungen als Presets abzuspeichern und anschliessend auf Knopfdruck für alle Bilder zur Verfügung zu haben.
Natürlich gibt es inzwischen jede Menge frei verfügbarer Presets die problemlos in Lightroom importiert werden können. Diese können natürlich nach eigenen Bedürfnissen angepasst und dann auch wieder abgespeichert werden. Eines meiner Lieblingspresets ist der „Lomo„-Effekt. Ich hab das Preset deshalb auch mal Crosa_Lomo genannt:
Natürlich habe ich es auch gleich für 365 days verwendet:
Zu oft möchte ich es aber auch nicht einsetzen, satt sehen soll man sich ja auch nicht daran 😉
-
Wieviel Weitwinkel braucht der Mensch ?
Geburtstag und Weihnachten stehen vor der Tür. Typischer Weise die Zeit in der es etwas Geld ins Haus kommt. Ich wäre nicht ich, würde ich mir nicht gleich Gedanken machen welches Glas (Objektiv) als nächstes ins Haus kommt. Bei diversen Überlegungen waren es dann die üblichen Wunschkandidaten:
EF 35 1.4(leider schweineteuer); EF 135 2.0 (teuer, aber vielleicht machbar) oder vielleicht das 200 2.8 gegen ein 70-200 2.8 tauchen (+Aufpreis) ? Aber noch eine andere Überlegung lässt mich nicht los. Ich habe an der 5D ein 17-40. Also umgerechnet zu Crop DSLRS ein Ultraweitwinkel mit 11-25mm. Qualtitativ bin ich sehr zufrieden. Die Bildqualität ist sehr gut, die Verzeichnung deutlich weniger als es beim 10-20 an der 30D war. Einzig alleine die seltene Nutzung lässt mich ins Grübeln kommen. Gerade Landschaftsfotos (und natürlich auch die typische Städtereise…) sind bei mir der Einsatzzweck des 17-40ers. In Teneriffa hatte ich das Glas zu mehr als 90% an der Kamera. Wenn die 17mm passen, sind sie natürlich ein Traum, doch oft, oder sagen wir mal immer öfter, benutze ich (oder sagen wir mal würde ich benutzen…) dort auch längere Brennweiten. Mit dem 17-40er ist natürlich bei 40 Schluss, was an der Crop ja 25mm entsprechen würde.
Mein Überlegung geht daher auch in Richtung eines 24-105 L IS. Sicher, die in einigen Situationen entscheidenden 17mm würden weg fallen. Dafür gäbe es aber einen Bildstabi und jede Menge Brennweite die ohne Objektivwechsel (gerade bei Städtetouren ab und an lästig) zur Verfügung stehen würde. Das 24-105 läuft an der 5D zur Hochform auf und klingt echt interessant.
Das Tamron 17-50 2.8 hatte an meiner 400D damals wirklich überzeugt, und das später angeschaffte Sigma kam nicht so oft zum Einsatz. Beide wären natürlich Ideal, aber das Geld wächst nicht auf Bäumen, das 17-40 müsste dann schon gehen und zur Teilfinanzierung des 24-105ers dienen…
Und ein ST-E2 zum entfesselten Blitzen, das wäre auch schon… und Zwischenringe, *hach* *träum*
Der ein oder andere DSLR-Benutzer liest hier ja mit, wie seht Ihr das, mit dem Weitwinkel ?
-
5D MKII : Video, Hosen runter
Ich habe wirklich wochenlang in Foren jedes Fitzelchen über den Nachfolger meiner aktuellen Kamera verschlungen. Angekündigt wurde sie jetzt während des Urlaubs.
Die Features mögen den ein oder anderen enttäuscht haben:
21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor
DIGIC 4-Prozessor
ISO-Bereich bis zu 25.600
Aufzeichnung von Full-HD-Videos (1080, 30 B/s)
3,0-Zoll VGA-LCD mit Live-View-Modus
Bis zu 3,9 B/s (JPEG)
9-Punkt-Autofokus + 6 AF-Hilfsfelder
Gehäuse aus MagnesiumlegierungFür mich wäre die Cam trotzdem perfekt. Videofunktion. Als das ganze für die D90 angekündigt wurde, dachte ich mir noch, so ein Käse. Als ich dann die ersten damit erstellten Videos gesehen habe war ich doch begeistert. Es gibt einfach Situationen, in denen ein kurzes Video dem Bild überlegen ist. Und jetzt setzte Canon noch eins drauf und beiete Full HD Videos mit 30 B/S.
Man sehe sich bitte mal dieses Video an und sage dann bitte nochmal Video in einer DSLR wäre Unfug, unnötig und doof:
http://blog.vincentlaforet.com/2008/09/22/without-further-ado-reverie/
-
Mit dem 17-40 am Hainberg
Am Sonntag Nachmittag bin ich endlich mal dazu gekommen, das neue Objektiv einer seiner zukünftigen Primäraufgaben Tribut zu zollen. Ich bin recht zufrieden, die 3mm mehr Weitwinkel gefallen mir gut. Und haptisch ist es einfach über jeden Zweifel erhaben:
-
selektive Schärfe
Davon kann ich gar nicht genug bekommen. Wenn nur lichtstarke Festbrennweiten nicht so teuer wären. Alle bezahlbaren habe ich langsam im Sortiment. (50 1.4; 85 1.8; 200 2.8) Natürlich gäbe es noch einige andere, sehre interessante. Aber 35 1.4 und 135 2.0 sind in meinem Finanzplan einfach nicht darstellbar.
Warum ich sowas brauche ? Hm… Ich fahre nun mal ab, auf maximale Freistellung. Was das ist ? Hm… Bilder die in etwa so aussehen:








