• kleiner Hr.Crosa,  movies/tv/musik

    Opening

    So, entspanntes ankommen in Bonn. Check in und erst mal Geld im Händler Bereich ausgeben. StarWars-badetuch, 6-inch Flametrooper, 3 t-shirts für die Ehefrau und einen knapp einen Meter grossen BB-8 für den kleinen Herrn Crosa.

    Und dann um 18:30 die Opening. Als letztes Walter Koenig, Georg Takei und William Shattner als die letzten 3 auf der Bühne *Gänsehaut*. Vermutlich eine der letzten Chancen…

    Natürlich ist das restliche Lineup auch der Hit. Karl Urban, Julie Benz, Marina Sirtis, Terry Ferrell um nur einige zu nennen….

    Hier ein Bild von Walter Koenig:

    14631672746202.jpg

    So, jetzt erst mal Essen gehen…

  • aufgemerkt

    X

    Oh, da war ja noch was. Irgendwie etwas besonderes. Eigentlich spukt es mir seit Monaten schon im Kopf herum. Viel hatte ich im Vorfeld überlegt was ich da anstellen könnte, wenn es dann so weit ist. Wirklich spannende Sachen waren da dabei. Aufwendig, weniger Aufwendig, realistisch, unrealistisch…

    Man kann also keinesfalls davon sprechen ich hätte mir nicht viele Gedanken gemacht. Also im Vorfeld zumindest. Und jetzt ? Ja, jetzt ist es soweit und ich hätte es fast vergessen.

    Jetzt stehe ich fast blank da. Eben NIX vorbereitet. All die tollen Überlegungen und Gedanken schon wieder weg. Nur noch gute 2,5 Stunden und es ist auch schon wieder vorbei.

    Blöd gelaufen….

    Was bleibt mir da ?

    Na ja mir fällt da schon noch was ein:

    Statistik

    27,903 mal ganz groß „DANKE“ zu sagen zum Beispiel. Und unzählige mal mehr Danke an alle stillen Mitleser und treuen Begleiter in 10 Jahren Facing-my-life.de.

    *theatralische Pause*

    Richtig, 10 Jahre gibt es diese seltsame Internetseite genannt Blog tatsächlich schon 😉

    Was ist da alles passiert in 10 Jahren, unfassbar eigentlich, Trennung, Liebe, Heirat, Vaterschaft, das waren meine Subjektiven Highlights. Aber es gab so viele tolle Momente hier.

    Die liebsten Einträge waren mir natürlich immer die Urlaubsberichte 🙂 Die am Meisten gelesenen, und vor allem am Meisten kommentierten Artikel waren sicher aus dem Bereich Bilderrätsel. Sehr viel Spaß hat mir auch Citydogs gemacht. Mit der Kamera in die Innenstadt und jeden Hund fotografiert der mir begegnet ist.

    Viele verschiedene Kameras hat dieses Blog gesehen. Da war erst die kleine Samsung Knipse. Dann kam die erste Spiegelreflex, die Canon EOS 400D. Bald kam die 2., die EOS 30D. Dann ging es weiter mit der 5D und dem Vollformat. Dann wurde es wieder kleiner, und die Olympus PEN zog hier ein. Dann kam der kleine Herr Crosa und Fotos wurden wieder wichtiger. Es ging wieder zurück zum Vollformat mit der Canon EOS 5D. Dann kam der große Moment. Der Übertritt ins vermeintliche „Feindesland“ zu NIKON. Es begann mit der D5200, also Cropformat und endete dann mit der D600 zurück im Vollformat. Von den unzähligen Objektiven will ich gar nicht erst sprechen…..

    Ja, genug Techno-Babbel. Das Design hat sich natürlich auch sehr oft verändert. Drei Stück davon habe ich noch als Themes, hier die „Bilder“ dazu:

    Theme 1

    Theme 2

    Theme 3

    Schön war es die letzten 10 Jahre. Auch wenn die Blogs um mich herum gestorben sind wie die Fliegen, hier gehts einfach weiter. Subjektiv wie immer, frei von der Leber.

    Ich danke euch, geliebte Leser und erfreue mich an eurer Treue 🙂

  • Star Wars

    Bastelei mit Papier

    Ich gestehe, das Thema Rüstungsbau mit Pepakura interessiert mich schon lange. Gestern habe ich angefangen mit damit etwas intensiver zu beschäftigen. Eigentlich ganz einfach. Den Pepakura Viewer herunterladen und damit aus dem 3-D Modell eine druckbare Papiervorlage erstellen. Auf dieser sind dann lauter Ausschneideteile die am Ende zum fertigen Helm zusammengeklebt werden. Dieser wird dann mit Harz bestrichen und mit Fiberglass-Matten laminiert.

    Die weitaus spannendere Geschichte sollte aber sein Pepakura auf dem MacBook zum Laufen zu bringen, das Programm gibt es nämlich ausschnließlich für Windows 🙁

    Dank dieser genialen Anleitung:

    https://www.maketecheasier.com/pepakura-designer-mac/

    konnte ich aber mit Hilfe von Wineskin tatsächlich Pepakura zum laufen bringen. Das Wine-basierende Wineskin gaukelt hier eine komplette Windowsumgebung vor. Das ganze sollte auch mit anderen Win-Programmen funktionieren….

    Hier ein kurzes Video von was ich überhaupt rede:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen