-
Sonnenstimmung: Kamera vers. Auge
Ist immer wieder spannend zu sehen wie unterlegen der Sensor einer Kamera doch dem menschlichen Auge ist. Der Dynamikumfang ist überwältigend, quasi eine always-on-HDR-funktion unseres menschlichen Auges. Gerade bei Sonnenuntergängen wird das immer besonders deutlich.
Die sehr hellen Bildteile der Sonne und die natürlich aufgrund des verringerten Tageslichtes die dunklen Bereich im unterern Bildbereich:
Das Foto ist natürlich trotzdem sehenswert (quasi out of the Cam, Lightroom RAW-Export mit Standardeinstellungen) aber eben ganz anders als es das menschliche Auge wargenommen hat.
-
Telefrage…
So, auch wenn das Canon EF 70-210 3,5 – 4,5 USM druchaus brauchbare Fotos macht:
So wird doch der Wunsch nach Lichtstärke 2.8 wieder deutlich. Mein altes Canon 70-200 2.8 L werde ich mir nicht mehr leisten können, 900,- EUR ist einfach zu viel (gebraucht).
Mal sehen, vielleicht wird es ja ein Tamron 70-200 2.8 ? Oder ein altes Canon 200 2.8 L ? Oder Gar ein Sigma Makro 150 2.8 ? Alle 3 liegen so bei 400,- Ich denke an meinem Geburtstag wird es so weit .
Das Canon EF 70-210 3,5 – 4,5 USM werde ich jedenfalls hier zum Verkauf anpreisen 😉
-
Nachwuchs
Gut, die Überschrift ist bewusst zweideutig gewählt… Es gibt nicht schon wieder Nachwuchs im Hause Crosa. Ein Kind reicht erstmal ^^.
Nein, die Skylanders-Famile hat Zuwachs bekommen. Mit Cynder und Whirlwind haben wir jetzt auch einen Skylanders für Gespenster und einen für Wind. Somit sind alle Elemente besetzt und damit auch alle Bereiche im Spiel zugänglich.
Spielkind ? Ja. Aber alle 3 🙂
-
Bilderrätsel Nr. 224
-
Gradlhof
Als das gemeinsame „Samstag-ist-doch-so-schönes-Wetter-wir-müssen-unbedingt-raus-EVENT“ auf den Gradlhof in Postbauer-Heng (Nein, es gibt keinen Link, denn dort gibt es nur eine F*cebook-Seite, und für die mach ich bestimmt keine Werbung) hinauslief war ich doch erst etwas enttäuscht. Meine erste Wahl war doch das Wildtiergehege in Hundshaupten.
Es ging aber nicht nur um die Herzdame und den kleinen Herrn Felix und so wurde demokratisch abgestimmt und es wurde der Gradlhof:
Entgegen meiner ursprünglichen Meinung war der Hof sehr gut geeignet, gerade mit den 3 kleinen Kindern hätten wir es gar nicht besser erwischen können. Personen gibt es nicht zu sehen, das ist und bleibt Privat. Aber das ein oder ander Foto zeigt zumindest das schöne Wetter.
Gleich nach dem Aussteigen musst sofort das drölfhundertachtzigste Laubbild eingefangen werden:
reichlich Getier gab es selbstverständlich ebenfalls zu bestaunen:
Am Ende des Besuchs hatte ich die Brennweite gewechselt, statt 70-210 gab es dann 28-75mm und somit natürlich nochmal Vatiationen von Laub:
Das folgende Bild ist die Sorte Bild von dem ich mir gar nicht sicher war ob ich es überhaupt mache. Und dann ist es zu 100% genau so geworden wie ich es mir vorgestellt habe und ich bin sehr froh es gemacht zu haben:
Was daran so besonders ist ? Es wirkt für mich als wäre es ein Film, obwohl es doch nur ein Bild ist. Es ist die perfekte Lichtstimmung am Ende eines schönen Tages und auch einen schönen Schärfeverlauf.
Und das war es dann auch schon vom Ausflug auf den Gradlhof…

















