-
Projekt „Es war einmal 2012“ Monat Januar: Das tapfere Schneiderlein
Nachdem es im Projekt 52/2012 Keine feste Figur mehr gibt werde ich dieses Jahr definitiv nicht teilnehmen. Sehr gut gefällt mir aber das Projekt „Es war einmal 2012“ von Frau Emily.
Nach etwas überlegen habe ich auch die passende Figur gefunden. Lord Vader himself 🙂 Hier also mein Beitrag zum Monat Januar: Das tapfere Schneiderlein:
-
Kunst im Neuen Museum Nürnberg, Bilder
Ich war ja wirklich überrascht vom günstigen Sonntagstarif. 1,- EUR für das neue Museum, das wirklich alles andere als Teuer. Gewusst hatte ich das allerdings nicht. Vielmehr hatte ich Lust auf die Sonderausstellung:
Gespenster, Magie und Zauber
Konstruktionen des Irrationalen in der Kunst von Füssli bis heute5,- EUR für die Ausstellung, klar, das hab ich gerne gezahlt. Unterm strich hat mir allerdings der Teil für 1,- EUR besser gefallen, aber das jetzt sicher eher subjektiv gesehen. Mein Highlight der Sonderausstellung waren jedenfalls die 4 S/W Bilder der etwas heftigen Frauen:
Auf dem nächsten Bild habe ich mich leider etwas zu deutlich im Glas gespiegelt:
Zurück im normalen Bereich des Museums sind mir noch ein paar Bilder ins Auge/Sensor gesprungen:
Und als letztes das für mich meisten beeindruckende Bild welches ich im ganzen Museum gesehen habe:
-
Offenblende-Zauberwald
Panasonic F1,7/ 20 mm
und die Olympus PEN E-PL1
mit Offenblende im Zauberwald. Zauberwald ? Na ja, eigentlich mehr Zauberbäume, denn es sind derer nur eine Handvoll. Trauerweiden so weit ich mich erinnere. -
R.I.P – Klösterle
Jammerschade irgendwie. Ich bin dort in der Nähe aufgewachsen, also eigentlich Worzeldorf, aber Pillenreuth ist ja gleich um die Ecke. Und genau um das geht es jetzt, das Wahrzeichen von Pillenreuht, das Klösterle.
Ich war bestimmt seit etlichen Jahren nicht mehr dort, aber nach dem Zeitungsartikel über die Explosion des Gasthauses musste ich mir heute den Schaden ansehen:
Schon komisch, gerade jetzt wo das Klösterle zum Verkauf anstand, und es offenbar niemand kaufen wollte passiert so ein Unglück. Egal, schade ist es auf jeden Fall, wenn so ein Stück Kultur verloren geht…
-
Des Ritters Knappen
Ich hatte ja bereits gestern vom „Ritter-Foto-Shooting“ berichtet. Natürlich möchte ich euch das Fußvolk des Ritters Knappen nicht vorenthalten:
Unglaublich, wie viel Spaß so eine Schaufensterpuppenperücke bereiten kann 😉