-
back to the Roots
Im Dezember 2006 hatte ich mein erstes. Kein Objektiv hat mich je so beeinflusst wie der kleine Joghurtbecher. Natürlich lässt sich auf dem Papier gut „lernen“ was eine offene Blende ist. Was sie bei der Bildgestaltung tatsächlich bedeutet lässt sich aber wohl erst mit einer lichtstarken Festbrennweite erleben.
Von was ich jetzt spreche ? Vom Klassiker schlecht hin, dem Canon EF 50 1.8 II:
Mit diesem kleinen Ding hatte ich damals meine Liebe für Offenblende entdeckt. Später wurde es gegen die lichtstärkere Variante getauscht, dann auch diese wieder verkauft. Später die Ier Version mit Metallbajonett gekauft, dann wieder auf die Lichtstarke Variante, diese dann wieder verkauft, und jetzt zurück zur ersten Variante 🙂
Am letzten Samstag zog ich dann damit los, mit dem Zug nach Bamberg. Nur die 5D und das leichte Glas:
Ich liebe einfach die Bildwirkung bei Offenblende:
Etwas abgeblendet auf 2.0:
Funktioniert natürlich auch abgeblendet:
-
Projekt 52/2010, Woche 51: Weihnachtszauber

Weihnachtszauber, nicht unbedingt mein Thema. Auslandende Weihnachtsdeko ist hier auch nicht unbedingt massenhaft zugegen.Eine wie ich finde gute Idee ist dann aber doch zustande gekommen 🙂
-
On Stage
Kennt Ihr das ? Eine harte Woche, Montag im Fitness-Studio, Dienstag im Kino, Mittwoch im Zirkus. Und dann der Donnerstag. Alles schreit nach Sofa. Doch den Arsch noch mal hoch bekommen und es NICHT bereuen, ja, genau so muss es sein.
Wohin mich der Donnerstag führte ? Ins K4 zum Poetry Slam. Endlich wieder, nachdem ich im November weder in Fürth noch in Nürnberg war.
Die Bilder laden gerade bei Flickr hoch, doch eines gibt es jetzt schon zu sehen:
Featured Artist: Jaromir Koneczny, zweifacher National-Slam Vizemeister und lebende Slam-Legende
weitere Bilder folgen natürlich in Kürze….
-
Abgeblendet
-
Cirque du Soleil
Was für ein gelungener Abend, gestern Abend 🙂 Zirkus Krone haben wir in Nürnberg live gesehen, den Chinesischen Staatszirkus bestaunt und Flic Flac atemlos bewundert. Geht es noch besser ? Vor gestern Abend hätte ich definitiv verneint.
Doch nach dem gestrigen Abend in der Arena sehe ich das anders. Cirque du Soleil ist genau wie in etlichen TV-Aufzeichnungen bereits schon vermutet einfach eine Klasse für sich. Nicht nur die artistischen Darbietungen zeigen schier nicht machbares, auch das Gesamtkonzept nimmt einen einfach mit auf eine schöne Reise in eine andere Welt. Diese unbekümmerte, stehts farbenfrohe herzlich, fröhliche Kunterbuntwelt macht einfach glücklich.
Weniger glücklich machen die Sitzplätze in der Arena. Wer auch immer das verbrochen hat gehört wirklich gesteinigt. Ich hatte allerdings noch Glück im Unglück. Block 108, Reihe 10 Sitz 1. Also der hinterste Sitz mit Wand im Rücken und zugleich der erste Sitz also die Möglichkeit mit seitlich zu drehen und auch problemlos auf zu stehen. Sonst hätte ich wirklich gekotzt.
Eine echte Frechheit. Ich meine die Karten kosten regulär 80,- EUR, da kann ich zumindest ein Mindestmaß an Sitzkomfort erwarten !
Gefilmt habe ich nicht, aber ein Video bei Youtube gefunden. Nicht das Highlight des Abends, aber definitiv aus der selben Show:







