• sonstiges

    One Objetct 365 Days

    Ich hatte ja vor einigen Tagen bereits darüber geschrieben, eine zweites 365 Tage Fotoprojekt zu starten. Der Auftrag ist recht einfach: 365 Tage lang einen bestimmten Gegenstand ablichten. Die Wahl des Objekts hat sich allerdigns geändert, es ist ein kleiner blauer Elefant geworden. 2 von diesen Elefanten klebten am Amaturenbrett meines Smarts. Leider ist im Laufe der Zeit einer davon verschollen, so dass nur noch der eine übrig ist.

    Seit Projektstart reist er in meiner Hosentasche und ich bin gespannt, was der kleine noch so zu sehen bekommt. Das Projekt 365 Days habe ich reanimiert und werde es auch sauber zu Ende bringen. Die kleine Pause ist sicher gegen den Projektgedanken gewesen, primär geht es mir aber darum, die 365 voll zu bekommen.

    In Kürze wird ein weiterer Button unterhalb des 365 Days Buttons in der Seitenleiste einen direkten Link zu meinem Flickr-Album One Object 365 Days erscheinen.

  • Zeitgeschehen

    Ich wähle keine Spielekiller

    Der bayerische Innenminister hat wieder mal den Vogel abgeschossen. Sein „Killerspielverbot“ schiesst wieder mal der massen an der Realität vorbei, dass es (zumindest mir) schon weh tut. In Deutschland herrscht in Bezug auf Computerspiele der strengste Jugendschutz in ganz Europa. Wie so oft wird hier wieder trotz totaler sachlicher Inkompetenz mit populistischen Themen versucht Wahlkampf zu machen. Ich kann nur hoffen, dass der Schuß nach hinten los geht. Wenn der Herr Innenminister in anderen Sachthemen eine ähnliche Kompetenz besitzt, wie zum Thema Computerspiele kann einem ja nur himmelangst werden.

    PC-Games jedenfalls hat den Kanal voll und bietet auf der eigenen Webseite einen Brief zum Ausdrucken an und bittet darum diesen direkt an den Innenminister zu schicken.

    Ich bitte auch darum und drucke das Ding gleich mal aus. Alles brauche ich mir ja nicht gefallen lassen. Na ja, Bayern halt mal wieder 😯

  • erlebtes

    Pergamonmuseum Berlin I

    Jetzt ist es wirklich soweit, der letzte Beitrag zum Berlinbesuch letztes Wochenende. Samstag Abend wurden wir bereits von Herrn Wowereit persönlich angefixt, als wir am Lustgarten seiner Ansprache zur Eröffnung der langen Nacht der Museen lauschten. Leider war für Samstag Abend unser im Hotelpaket beinhaltetes 4 Gänge Menü angesetzt, so dass wir keine Zeit mehr für die Lange Nacht der Museen hatten.

    Zumindest 1 Museum war aber für den nächsten Tag, gleich nach der Spreefahrt, fest gesetzt. Letztendlich wurde es dann das Pergamonmuseum. Natürlich kann ich nicht sagen ob eines der anderen Museen besser gewesen wäre, das Pergamon hat mich jedenfalls mehr als tief beeindruckt, und ganz viel Lust auf die anderen Museen erzeugt. Aber der Sonntag war einfach zu kurz, und knapp 450 Km Heimweg lagen ja auch noch vor uns.

    Pergamonmuseum Berlin

    Fotografieren war erlaubt, nur in der Sonderausstellung Babylon, Mythos und Wahrheit galg Foto Verbot.

    Gleich der erste Raum des Museums mit der monströsen Tempelanlage verschlägt einem schlicht den Atem:

    Pergamonmuseum Berlin

    Pergamonmuseum Berlin

    Pergamonmuseum Berlin

    Pergamonmuseum Berlin

    Pergamonmuseum Berlin

    Doch auch der nächste Raum war mehr als beeindruckend:

    Pergamonmuseum Berlin

    Es ist nicht ganz einfach, bei so beeindruckenden Ausstellungsstücken die richtige Perspektive zu finden. Diese Säulen schienen einfach unendlich hoch zu sein:

    Pergamonmuseum Berlin

    Pergamonmuseum Berlin

    Anders als eingangs erwähnt, wird es jetzt doch noch einen zweiten Beitrag geben, ich möchte nicht zu viele Bilder in einen Beitrag packen 😉

    Für alle Kulturfans hier aber schon mal der LINK zur Flickr-Dia-Show aller Pergamon Museumsbilder, zum bequemen Zurücklehnen und betrachten…

  • Kamerastuff,  technisches

    Canon EOS 7D

    Seit vielen Wochen und Monaten wird wild spekuliert, Nikon hat mit der D700 gut vorgelegt und alles wartet auf Canons Antwort.
    Im DSLR-Forum wird bereits der Name als gegeben angesehen: 7D.

    Quer durchs WWW sind Spuren zu finden, hier, hier, auch hier und hier.

    Canon selbst nennt noch keinen Namen, zeigt aber 2 Bilder. Nein, Eigentlich mehr „Ausschnitte“. Spannender kann man die Nachfolge der 5D sicher nicht gestalten. Hier das offizielle Bild und auch die Vorankündigung auf der regulären Canon Seite.Canon Seite.

  • erlebtes

    Pinguine für Frau Emily

    Jetzt hätte ich doch fast das Pinguin Bild vergessen. Gut, dass ich die Berlinbilder noch mal durchgegangen bin. Wäre ja zu schade gewesen. So, hier ist es also, das besagte Bild. Viel Spaß damit, Frau Emily

    IMG_7829

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen