-
wilde Gedankensprünge
Kennt Ihr das auch ? Ihr seit in einer ganz normalen Alltagssituation, haltet einen Gegenstand in der Hand, den Ihr so schon tausendmal genau so in der Hand gehalten habt, und völlig unklar warum, fängt euer Kopfkino an Vollgas zu geben ?
Was ich genau meine ? Gut, ich versuche das Erlebnis zu textlich zu reproduzieren:
Wie jeden Tag mindestens 3x laufe ich zum Getränkeautomaten um mir ein köstliches, kaltes in eine kultige 0,33 Liter Glasflasche verpacktes Coke light zu ziehen. Routiniert greife ich in die rechte Fronttasche um mein Kleingeld hervorzuzaubern. Ich wähle einen Euro, und noch während ich den Euro in Richtung Einwurfschlitz führe, passiert es. Mein Hirn schreit STOP.
Ich stoppe und begutachte die Euromünze. Noch arbeitet das Kopfkino normal, die Unterbrechung wurde durch die für mich auffällige Rückseite der 1-Euro Münze ausgelöst. Keine Ahnung ob mein Unterbewusstsein immer auf eine seltene Vatikanmünze spekuliert, mit deren Erlös man vielleicht die nächste Traumlinse für die Canon finanzieren könnte. Ich würde diese seltene Münze vermutlich gar nicht erkennen.
Egal, das betrachten der Rückseite. Bild ? ja, Bild kommt natürlich. Gut. Es kommt sofort. Bitte, hier ist es:(das unförmige Ding hinter der Münze diente mir nur als Ständer um die Münze leichter aufrecht ablichten zu können)
Wo waren wir stehen geblieben ? Ja, der Auslöser. Das Betrachten dieser Münze löste das Kopfkino aus. Schneller als mir lieb war begann der Film loszulaufen. Ich stelle mir die Münze vor, wie sie anfing mir ihre Geschichte zu erzählen. In meinem Film gab es wohl eine imaginäre Minikamera die den Rand der Münze gerade noch zeigte und leicht verschwommen die vielen bisherigen Besitzer, die Plätze auf denen sie zur Zahlung verwendet wurden, fiktive Gesichter, tolle Städte, Fiktion vermischte sich mit Realität. Das schöne an solchen Kopfkinomomenten sind ja immer die vielen kleinen Details die unser (zumindest meines grins) Unterbewusstsein in so einem Moment abruft.
Zum Glück kam in diesem Moment niemand am Getränkeautomat vorbei, ich möchte gar nicht wissen wie dumpf und lächerlich mein Gesicht wohl ausgesehen hat, als ich mich da so hemmungslos meinem Kopfkino ergeben habe. Vielleicht gibt es irgendwann Kameras die so klein sind, dass sie in eine Münze passen und wirklich einen Film über den Werdegang, einer Münze erzählen können. Ich finde die Vorstellung jedenfalls sehr interessant.
Habt ich auch ab und an solche Kopfkinoerlebnisse ? Ja, ja, ich weiß, ich sehe zu viele Filme 😉
-
neues Projekt 365
Am 19. November 2007 habe ich mit dem Projekt 365 Days angefangen. Jeden Tag ein Stück von sich selbst fotografieren. Selbstauslöser ist erlaubt, das Foto muss aber von einem selbst gemacht werden und zumindest ein Stück der Person zeigen.
Leider hat mich etwas die Muse verlassen, es ist einfach sehr umständlich sich selbst zu fotografieren. Gerade viele kreative Dinge lassen sich so nur sehr schwer umsetzten. Aus diesen Gründen habe ich die Geschichte nach dem 215. Foto erst mal auf Eis gelegt. Ich möchte die 365 aber auf jeden Fall voll bekommen, auch wenn das mit der Pause sicher deutliche gegen die Regeln verstösst.
Mehr oder weniger aus Zufall habe ich eine neue Flickr-Gruppe entdeckt: One Object 365 Days. Die Idee ist ähnlich, nur dass statt der eigenen Person ein bestimmtes Objekt 365 Tage lang, jeden Tag einmal abgelichtet wird.
Die Frage überhaupt, bei so einem Projekt, ist natürlich der Gegenstand an und für sich. Es würde sich natürlich anbieten, einen Gegenstand zu wählen, der ständig mit sich geführt wird. Als ich mir gestern so meine Gedanken gemacht habe, viel meine erste Wal auf den Rosenquarz, den ich immer in meiner Hosentasche trage.
Nach einem ersten Bild komme ich aber wieder ins überlegen, da der Quarz aufgrund seiner Beschaffenheit eher weniger geeignet ist. Er spiegelt, was schlecht für geblitzte Fotos ist, und bietet eher wenige Konturen:
Ich werde heute mit dem Projekt beginnen und mir bis heute Überlegen welcher Gegenstand es wird. Ich freue mich ziemlich über das Projekt, garantiert es mir doch schon ein Fotomotiv für jeden Tag. Vielleicht schaffe ich es dann auch das 365 Days- Projekt zu reanimieren, auch wenn die Welt bestimmt nicht jeden Tag meine Visage braucht
-
Videosamples von der D90
Ich hatte ja am Montag von der neuen NIKON D90 berichtet. Die auffäligste Neuerung ist sicher die neue Videofunktion. Im ersten Moment dachte ich mir, so einen Käse braucht niemand.
Tatsächlich ist dieses Feature aber genial, den dank DSLR sind ja Ultraweitwinkel, Makro, lichtstarke Festbrennweite, oder Teleobjektiv für Film verwendbar.
Und das wird was ? Und wie das was wird.
Hier gibt es ein Beispielvideo.
Da ziehe ich mal meinen Hut ganz tief vor Nikon, ich glaube da haben sie eine kleine Revolution in den D80 Nachfolger gepackt. Finde ich jedenfalls im Nachhineinbetrachtet wesentlich inovativer als die in meinen Augen völlig unnötige Megapixelhochzüchterei der neuen 50D.
-
Zweiäugige Spinne ? (Spinnencontent)
Seit ich ein Makro besitze durchstreich ich gerne mit offenen Augen den Garten. Das richtige „sehen“ ist gar nicht so einfach wie man denkt. Gelegentlich sehe ich einen Busch/Baum/Strauch minutenlang an, und entdecke erst dann ein Insekt, welches die ganze Zeit theoretisch sichtbar war.
Mit der gleich folgenden Spinne war es genauso. Das Ding sass direkt vor mir und vor lauter Wald sah in den Baum, bzw. die Spinne nicht. Auf den ersten flüchtigen Blick ein langbeiniges Standardexemplar. Doch weit gefehlt. Der Abbildungsmaßstab 1:1 am Makroobjektiv erzählt eine ganz andere Geschichte:
Doch das entscheidende Detail fällt selbst hier erst bei genauem Hinsehen auf. Alternativ gibt es noch die 100% Ansicht, da fällt es im wahrsten Sinne des Wortes sofort auf:
Die Spinne hat nur 2 Augen ?
-
Offenblende im Park
Einer der Hauptgründe für den Kamerawechsel 30D auf 5D war für mich ja das Freistellpotential des grössern Sensors. Je weiter geöffnet die Blende, umso grösser natürlich die Freistllung. Gerade bei Lichtstarken Festbrennweiten ist das natürlich wesentlich interessanter. Letzten Sonntag hatte ich das 85 1.8 vorne drauf und war damit ausschliesslich mit Blende 1.8 unterwegs.
Das 85er ist einfach ein tolles Objektiv. Haptik, Abbildungsleistung, Preis, da passt einfach alles. Gut, es gibt da noch das 85 1.2, aber ohne einen Lottogewinn bleibt das für mich unrealistisch