• erlebtes

    SCHWARZ – Weiß

    Angeregt von Manuels Bericht über die Fotoausstellung von Peter Schlör – Deep Black in der Kunstgalerie Fürth hatte ich richtig Lust bekommen mir ein paar Inspirationen zum Thema Schwarz Weiss zu holen.

    Das Wetter lud ja nicht gerade zu Outdoorveranstaltungen ein, insofern kam mir das gerade Recht. Weniger ist oft mehr, war der erste Gedanke den ich beim Betreten der Kunstgalerie hatte:

    _MG_7787

    1,50 EUR Eintritt waren mehr als fair. Die gezeigten Bilder haben mich zum Teil schwer beeindruckt. Die Bilder wurden durch ein spezielles Verfahren in einem tiefen glänzenden Schwarz (Entspricht in etwa der Oberfläche des alten IPOD-Nano) gedruckt und mit einer Glasplatte versehen. Es entsteht der Eindruck die Glasplatte würde komplett aus der „Klavierlack-Schwarz“ – Oberfläche bestehen was den Bildern eine gewaltige Wirkung verleit.

    Ich hatte leider keinen Polfilter dabei, Spiegelungen liessen sich also nicht vermeiden. Die ausgestellten Bilder wirken „live“ unglaublich. Die ausliegenden, käuflich zu erwerbenden Bildbände des Künstlers konnten in der Druckausgabe leider das „Klavierlackschwarz“ nicht transportieren.

    Wer ein Faible für Schwarz/Weiss hat und für den Fürth erreichbar ist, sollte die 1.50 EUR investieren, eine wirklich beeindruckende Ausstellung. Ein Paar Eindrücke:

    _MG_7786 _MG_7783

    _MG_7782 _MG_7776

    _MG_7774 _MG_7773

    _MG_7771 _MG_7770

  • Natur

    Rote Rose ohne rot

    Eine rote Rose wirkt einfach umwerfend. Das Thema rote Rose wurde jedoch schon fast erschlagend fotografisch umgesetzt. Es galt also mal neue Wege zu gehen, der Verlockung des leuchtenden Rotes zu widerstehen und etwas anderes zu versuchen. Ich finde das Ergebnis ist ähnlich verführerisch:

    Rosentraum

    Rosentraum

    Rosentraum

    Rosentraum

  • Catcontent

    SW Sonntag

    Es ist Sonntag, die Canon springt aufgeregt in der Tasche hin und her. „Ich will Raus……. ich will Raus….“ *hach* ich kann sie ja so gut verstehen. Der Blick aus dem Fenster verheisst nichts gutes. Bestenfalls Schwarz-Weiss Wetter. Und dann war da noch die Katze auf dem Sofa, ich konnte nicht widerstehen. Um mich gleich mal auf Schwarz/Weiss Sonntag einzuschiessen fand ich in ihr wieder mal ein gnädiges Opfer:

    B&W Tiger

    B&W Tiger

    Mal sehen was der Tag fototechnisch noch bringt…

  • sonstiges,  technisches

    2x Smart

    Der Smart ist am günstigsten

    …habe ich heute in der Samstagsausgabe der Tageszeitung gelesen. Das würde wohl aus mehreren von Autoclubs und Autozeitschriften angestellte Berechnungen zeigen. Der Four2 mit 61 PS (genau den fahre ich :)) wäre derzeit das wirtschaftlichste Auto überhaupt. Grund sind die errechneten Kilometerkosten von rund 24,5 Cent. (einschließlich Werkstattkosten und Wertverlust) Das klingt doch gut. Andere Fahrzeuge de Kompakt und Mittelklasse verursachen wohl Kosten von etwa 30 bis 50 Cent pro Kilometer.

    Ha, da bin ich mal richtig wirtschaftlich :mrgreen: Gefällt mir noch wesentlich besser als die Studie. Über Preis und Motorisierung ist noch nichts bekannt, das könnte jedenfalls ein echter Smartkiller werden. Mal sehen ob die Crashtests an das Original hinkommen.

    Das zweite Smart ist eigentlich gemogelt, es geht nämlich gar nicht um den Smart, es geht nur um einen der aussieht wie der Smart. Nur noch viel besser. Ich war ja ziemlich enttäuscht von der Form des neuen Four2. Nach wie vor stehe ich voll hinter der Idee Smart Four2 und fahre meinen kleinen Zwerg auch mit Begeisterung. Lust auf das neue Modell will sich nur nicht so richtig einstellen, da mir die Form einfach (anders als mein Modell 2003) nicht zusagt.

    Vor einigen Monaten bin ich dann das erste Mal über den Toyota IQ gestolpert, damals noch als Studie für die IAA. Und heute, ebenfalls in der selben Samstagstageszeitung ein weiteres Bild, mit dem Untertitel: …jetzt in der Serienversion fertiggestellte dreisitzige Toyota-Kleinwagen IQ.

    Den will ich haben :mrgreen:

    [Bilder stelle ich hier kein rein, ich fear immer noch den Abmahnanwalt, die obigen Links beinhalten Bilder]

  • erlebtes

    Die postive Wirkung der Fotografie

    Mann sollte seiner Frau/Freundin/Lebensgefährtin/Partnerin von Zeit zu Zeit ruhig mal Blumen schenken. Nicht an den üblichen Tagen wie Valentinstag, oder ähnliche Kommerzveranstaltungen, sondern einfach so. Wir Männer denken ja leider viel zu selten daran. Anders sieht dass schon aus wenn Blumensträusse einen positiven Nebeneffekt auf uns auswirken.

    In fast jedem Strauss steckt ein wundervolles Makromotiv. Nur ein Schelm würde behaupten der Onkel Crosa kauft die Blumen nur wegen der Fotos, er hat sie nämlich auch schon vor der Canon gekauft :mrgreen: Und so sind alles glücklich. Frau Crosa, Onkel Crosa und die Canon :mrgreen:

    Blumenstrauss

    Blumenstrauss

    Blumenstrauss

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen