• erlebtes

    Shop till u drop and i dropt without any shop ;)

    So, gestern war es dann soweit. Ich habe das sagen umworbene Ingolstadt Village betreten. Das ganze hat mich zuerst mal etwas an Schlumpfhausen erinnert. Alles war irgendwie ein wenig kleiner. Ein bisschen wie eine Kirmes mit Markenartikeln aber die „Buden“ eben nicht als Zelt sondern in Stein gemauert. So ähnlich stelle ich mir den Nachbau von Venedig in Las Vegas vor. Unterm strich wirkt alles etwas sehr künstlich.

    Ingolstadt Village

    Ingolstadt Village

    Auf die ganzen Hackfressen Marken fetischisten die voll gepackt in schicken Designertütchen lustvoll die Hautpstrasse entlang schlendern will ich gar nicht weiter eingehen. Meins war es nicht. Gut, ich mache mir ehrlich gesagt auch nicht besonders viel aus Designer/Markenklamotten. Für einen Großteil der anwesenden scheint es aber eine sehr grosse Rolle zu spielen welches Label auf den Schuhen/Hosen/Röcken/unsinnigen Accessoires prangert. Na ja, jedem tierchen sein pläsierchen. Ausser einem Wasser, einer Brastwurstsemmel und einer Leberkäsesemmel für günstige 7.30 EUR (hüstel) kam nix bei raus.

    Umso besser dass unser primärziel Dana & JAY und nicht Ingolstadt Village lautete. Aber dazu später mehr…

  • technisches

    Objektivtest

    Heute hab ich mal etwas mehr Zeit mitgebracht und hab den kürzlich entdeckten Fotoladen mal genauer unter die Lupe genommen. Was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert. Taschen, Objektive, Kameras, Stative, Zwischenringe, wirklich alles was man sich vorstellen. Das komplette Crumpler Taschen Sortiment zum Beispiel. (Sogar Kalahari Taschen gibt es dort) Stative, Studioblitzanlagen und fast alle Canon Objektive auf Lager (zumindest bis 300mm ;)), ein echtes Schlaraffenland. Und das beste, wirklich nette, kompetente Verkäufer, sehr, sehr selten heutzutage.

    Als ich mich dann für eine Festbrennweite um die 30mm interessiert habe, wurde ich behandelt wie ein König. Alle Varianten die ich im Auge hatten waren auf Lager und wurden ausprobiert. Canon EF 28 1.8 USM, Sigma 30 1.4 DC HSM und sogar das sehr schwer zu bekommende Canon EF 35 2.0. Alle Objektive wurden auf meine Canon geschraubt und auf einem Stativ mit Selbstauslöser jeweils mit Offenblende und abgeblendet auf 5.6 ausgelöst. Anschliessend wurde das Ergebnis ziemlich eindrucksvoll auf einem kalibrierten EIZO 24″ TFT beurteilt.

    Enttäuscht hat das Canon EF 28 1.8 (im Vergleich zu den beiden anderen, nicht generell ;))
    (Offenblende 1.8)
    Canon EF 28 1.8 USM @1.8

    Sehr positiv überrascht war ich vom Preishit EF 35 2.0 (allerdings ohne USM) absolut offenblendentauglich:

    Canon EF 35 2.0@2.0

    doch verliebt habe ich mich ins Sigma 30 1.4 DC HSM. (Bild ist ebenfalls Offenblende, aber eben 1.4 statt 2.0 ;))

    Sigma 30mm 1.4 DC HSM@1.4

    Jetzt bin ich wirklich am überlegen mein Tamron 17-50 F 2.8 zu verscherbeln und mir zu Weihnachten ein Ultraweitwinkel zu schenken… Somit wäre das das 30 1.4 als tolles „immerdrauf“ schon fast finanziert. Und einen neuen Lieblingsladen habe ich auch gefunden. 🙂

    (Alle Testfotos gibts bei Flickr)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen