-
Nachtblick
-
Leben im Garten
langsam aber sicher füllt sich der Garten wieder mit Leben. Ein paar dankbare Motive mehr an einem weiteren wunderbaren (früh-) Sommertag:
-
Gänsehaut
Nach der ersten Staffel LOST dachte ich, puh, unmöglich zu toppen. Die zweite Staffel belehrte mich eines besseren. Der Cliffhänger am Ende, das ist jetzt unmöglich zu steigern. Dann begann endlich die dritte Staffel. Anders. klar, es ging ja auch erstmal um the others, also die anderen. und jetzt, nach Folge 3.10………. vergesst die 2. Staffel, Staffel drei haut euch aus den Puschen.
Ich kann mich nicht erinnern jemals bei irgendeinem filmischen Medium den Mund so weit offen gehabt zu haben. Einfach unbeschreiblich geniale Wendungen. *ABC auf Knien anfleh* „bitte, bitte, mindestens 7 Staffeln“
-
gewaltig
Auf dem hinweg nach Auerbach hab ich mir beim Abfahren von der A9 das einzigste Rasthofschild auf meine Fahrstrecke gemerkt. Leider noch ein Stück in die der Heimat entferte Richtung. Also auf dem Heimweg vom Kundentermin dann ein Stück weiter Richtung Berlin statt nach Nürnberg.
Der Rasthof war nichts besonderes und auch nicht fotografierenswert. Doch beim Autobahnabfahren und wieder Auffahren Richtung Nürnberg hatte ich einen sehr interessanten Fotopunkt entdeckt. Vor mit lag die Autobahnbrücke bei Trockau. Die 5 Minuten hab ich mir dann doch gegönnt:
-
Unterwegs in Auerbach
So, heute hatte ich wieder mal einen Kundentermin, keine schlechte Sache bei diesem Traumwetter. Auerbach stand heute auf der Tageskarte. Ideal, da in einer knappen Stunde erreichbar. Alles lief pefekt und nach guten zwei Stunden war ich auch schon fertig.
Kurz in die Stadtmitte von Auerbach um einen Erinnerungsschnappschuß mitzunehmen:
Nachdem sich der Kirchturm so schön als Versuchsobjekt eignet, hab ich schnell das Tele draufgeschnallt und mal ein Min-Max Foto gemacht, also eins mit 70mm Brennweite:
und gleich im Anschluß eines mit 210mm Brennweite. Ziemlicher unterschied, bei 210mm Brennweite ist ein minimaler Zitterer nach links gleich deutlich zu spüren:
So, und jetzt wünsch ich mehr noch mehr solcher tollen „Frühsommertage“