-
Urlaubsüberbrückungsvorhergeschriebenposting #8
-
Makro ohne Makro
Irgendwie schon blöd, wenn nach etlichen Kilometern nur mit dem Makro auf der Canon das 24-70 2.8 drauf geschraubt wird und genau dann DIE Makrogelegenheit auftaucht. Zum Glück ist das 24.70 aber nicht so schlecht als Makroersatz und der Schmetterling bleibt herzeigbar:
-
Abblender…
Ich bin sonst ja eher Freund der offenen Blende. Doch gerade mit dem Makro + Blitz ist heftiges Abblende auch mal ganz schön. So geschehen im Garten. Blende 14:
Gerne auch mal bearbeitet:
Oder mit Wespe (Sogar mal Blende 16 ;))
Sehr schön auch, wie sich das Licht im inneren des Kelches der Trichterwinde gesammelt hatte.
Die schöne Färbung der Trichterwinde verdient es auch komplett im Schärfebereich zu liegen:
-
Fleissiges Bienchen
Wirklich bemerkenswert mit welcher Ausdauer im heimischen Garten bestäubt wird. Das wird schon mal über Kopf gearbeitet:
Ohne Netzt, Seil oder doppelten Boden:
Und bei all dem Streß ist trotzdem noch Zeit für die Kamera zu posieren:
Gerade am Montag Morgen hätte ich gerne etwas von dieser unbändigen Energie…
-
Belichtung
So, bevor ich mich heute noch mal auf große Reise nach Schwäbisch Gmünd begebe, anbei noch 2 Werke vom Wochenende. Aufgenommen mit dem Tamron Makro 90 2.8 Di an der 5D und dem 430 EX Blitz entfesselt.
Durch den Blitz ist das eher unspektakuläre Blattbild doch sehr stimmungsgeladen geworden:
Das Bild der Fliege ist leicht gecroped:
Der Taglilie sind etwas die Farben entzogen:
und die Lichttemperatur des Grases ist etwas zu kühl, was aber wieder einen ganz speziellen Reiz ausmacht: