-
Baozi „Bautze“
Ich konnte nicht widerstehen und wollte das einfach mal selbst probieren. Das Rezept von Chefkoch diente mir als Basis. Für den Teig habe ich es 1 zu 1 übernommen:
-
Erste Nahrungsaufnahme in Suzhou
Was haben mir Leute die eigentlich gar keine Ahnung haben für Geschichten über das Essen in China erzählt. Und dann war ich endlich selber da. Hungrig…. noch überwältigt von meinen ersten Eindrücken nach Verlassen des Flughafens.
„In China ist noch keiner verhungert…“ ja es sollte nicht lange dauern bis ich den Sinn des Satzes verstanden hatte. Gegessen wurde hier:
„Lokale“ ohne Ende jedenfalls:
-
Letztes chinesisches Frühstück
Ich werde diese leckeren Baozi vermissen, seufz. Die Hefeteiggeräte schmecken ein wenig wie Dampfnudeln mit einer Art Hackfleisch Füllung. Sehr lecker jedenfalls. Das ganze wird nur in Dampf gegart.
Auf dem letzten Bild oben ist der Ausblick vom Frühstück stisch zu sehen.
Na ja, ein bisschen Zeit bleibt und noch. Gegen 19:00 kommt der Bus nach Shanghai, 0:30 Ortszeit geht der Flieger nach Frankfurt…
-
Frühstück mal anders
Nicht nur diätbedingt habe ich so ein klassisches Frühstück mit Brötchen irgendwie satt ! Deshalb gibt es am Wochenende seit neuestem immer irgendwelche Varianten von „Brötchen-freiem“-Frühstück.
Heute gab es Wraps mit Eifüllung:
Als Füllung: Zwiebeln, klein geschnittene Würstchen, Speck, Paprika, 3 Eier und jede Menge Gewürze. Das ganze dann einfach auf den Wrap und oben noch ein bisschen Scheinletten-Käse drüber:
-
Das erste mal Semmelknödel
Ich bin ja sonst eher der Fan von Fränkischen Rohen Klössen. Doch irgendwann ist ja alles das erste Mal. So war es also für mich heute das erste Mal dass ich Semmelknödel gekocht habe. Natürlich nicht die fertigen im Kochbeutel, nein, nein. Das ganze Programm…
Also zuerst mal 4-5 Brötchen (Semmeln) in kleine Würfel schneiden. Jetzt ca. 250 ml Milch mit 2 Eiern vermengen und gut Salzen und Pfeffern. Das ganze dann über die Dann eine Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit Petersilie kurz andünsten. Das ganze dann über die Würfel schütten und 10 Minuten durchziehen lassen.
Mit den Händen nochmal gut durchkneten und dann Knödel formen:
Jetzt Wasser erhitzen (bis kurz vor dem Kochen) und dann 20 Minuten durchziehen lassen (Wasser sollte nicht kochen !)
Anschliessend die Knödel abtropfen lassen und servieren:
(Bei mir gab es Schweinelende mit Pfeffersauce dazu ;))