-
zu wenig Sonne
Lieder sind die Sonnenplätze auf dem Balkon nicht unendlich vorhanden. Die auf dem Balkon gepflanzten Erdbeeren zeigen jetzt relativ deutlich die Unterschiede. Direkt in der Sonnenzone gab es schon 5 lecker saftige Erdbeeren. Der Herr Junior fragt auch jeden Tag artig ob er eine Erdbeere essen darf.
Die Stauten welche am Regenwasserrohr hinten an der Hauswand „montiert“ wurden zeigen leider ein nicht so ganz erfreuliches Bild:
Die Färbung ist prima, nur leider lässt die Größe etwas zu wünschen übrig. Na ja, mal sehen vielleicht wird das ja auch noch….
-
Balkon-Rose
Die wundervolle Rose auf unserem Balkon hat ihre ersten Blüten entfaltet. Natürlich eine prima Gelegenheit das Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G Objektiv
gleich davor zu halten 🙂Auch wenn 40mm vielleicht etwas wenig für ein Makro sind überzeugt das kleine Nikon am 24 MP Sensor doch völlig 🙂
Mal sehen wann sich das erste Insekt auf dem Balkon verirrt…
-
Urwald
Gut, ich gestehe, die Überschrift ist reißerisch. Tatsächlich ist hier ein Ausschnitt aus der Balkonbepflanzung zu sehen, genauer ein Salbeiblatt. Spätestens das nächste Hortensien-Bild passt auch gar nicht mehr so richtig zur Überschrift, weil ja eher selten im Urwald zu finden:
Das Detail-Bild vom Stamm meines geliebten Drachenbaumes (Samen 1993 in Teneriffa gekauft und hier in Deutschland eingepflanzt) hat da schon wieder etwas mehr vom Urwald:
[alle Fotos mit dem wirklich günstigen Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G Objektiv
]
-
Wer zu spät kommt, sieht mehr…
Freitag habe ich leider… Nein, stimmt nicht. Donnerstag hab ich leider vergessen meinen Wecker für Freitag zu stellen. Freitag habe ich dann eiskalt verschlafen. Um 7.17 bin ich erwacht, 7 Uhr war Arbeitsbeginn. Blöde Geschichte. Doch der Balkonausblick der sich mir bot, musste trotz verzögerung noch kurz auf Sensor gebannt werden:
(Einmal vor- und einmal nach dem Duschen geknipst)
-
neulich vor meinem Balkon….