• erlebtes

    mein neues kleines grünes Haustier

    habe ich leider nur einmal zu Gesicht bekommen. Irgendwie sieht es lustig aus. Es scheint sein neues Zuhause auf meinem Drucker sehr zu mögen:
    Mitbewohner
    Ich fürchte jedoch es blad als grünen unappetitlichen Fleck auf einem meiner nächsten Ausdrucke wieder zu finden 😉

  • netzkult

    No Copy – Die welt der digitalen Raubkopie

    Die Welt der digitalen Raubkopie. Ups, das ja mal hart ! Dachte ich mir als ich auf der Seite no-copy.org gelandet bin. Weiter unten im Text heißt es dann:

    RAUBKOPIERER SIND KEINE VERBRECHER

    »Raubkopierer sind Verbrecher« behauptet die Kinowerbung, aber wer hat nicht schon mal einen Song aus dem Internet heruntergeladen? Jan Krömer und Evrim Sen erzählen von der Philosophie und Psychologie der Raubkopierer- Szene, von der Technik und der Rechtsprechung. NO COPY versammelt verblüffende Geschichten und Informationen aus der Welt der digitalen Raubkopie.
    no-copy

    Hinter No-Copy.org verbirgt sich primär die Vorstellung des gleichnamigen Buches. Als Kommerzseite die lediglich ihr Buch verscherbeln will würde ich die Seite aber keinesfalls sehen. Das Thema Raubkopie ist aktueller denn je. Die eingeschlagenen Wege der Musik/Filmindustrie den zahlenden Kunden als Raubkopierer zu beschimpfen halte ich für definitiv den falschen Weg.

    Die Geschichte der digitalen Raubkopie in einem  Kurzfilm gibt es ebenfalls auf der Webseite zu sehen. Ich fand den Kurzfilm informativ und kurzweilig. Zum Kauf des Buches hat mich die Webseite nicht verleitet interessant genug um darüber zu schreiben fand ich sie allemal.
    Absolut lesenswert ist der Diskussionsbereich in dem das Thema Raubkopie sehr kontrovers diskutiert wird.

  • movies/tv/musik

    „Stay“ oder: was wollte mir dieser Film sagen ?

    Stay
    Eins vorneweg, ich liebe besondere Filme, selten trifft Kinokomerz meinen Geschmack, auch wenn Ausnahmen die Regel bestätigen. Als ich mir gestern Stay aus der Videothek ausgeliehen hatte, dachte ich nicht eine derart komplexes Werk in Händen zu halten. Obwohl ich diese Art des Films mag (Filme bei denen man erstmal überhaupt nicht durch sieht ) wirkte er gestern doch etwas wie eine Überdosis.

    Ich kann nicht sicher sagen ob meine starke Übermüdung mein Urteilsvermögen beeinflusst hat, denn das Schlafdefizit diese Woche war extrem hoch. Letztendlich endet der Film und man wird mit dem Ende alleine gelassen.

    Das ist eigentlich auch wieder ein Filmschluß den ich liebe. Wenn eben nicht alles zu 100% klar ist, wenn man das ein oder andere in einen Film hinein interpretieren kann. Letztendlich war ich gestern Abend einfach etwas überfordert als der Abspann über die Mattscheibe lief.

    Nach einer Nacht des Grübelns heute morgen dann ein Besuch bei Filmstarts.de. JETZT seh ich klar. Ich könnte auch nicht besser vorgeben was dort über den Film steht:

    Kritik:  2 plus 2 ist 5! Wer diese filmische Annahme nicht akzeptieren kann, sollte einen möglichst großen Bogen um Marc Forsters düsteres Meisterwerk „Stay“ machen. Der optisch brillante Psycho-Thriller ist ein einzigartiges Erlebnis von berauschenden Bildern und einer Geschichte, die es zu entschlüsseln gilt. Erst unter der Oberfläche offenbaren sich die Feinheiten. Eine endgültige Lösung gibt es nicht, aber dafür umso mehr Ansätze… Wer in den Genuss eines der außergewöhnlichsten Filme der letzten Zeit kommen will, muss eine gehörige Portion Aufgeschlossenheit mitbringen.

    Auf wen obiges zutrifft, sollte sich den Film unbedingt ansehen. Wer sich am Ende etwas alleine gelassen fühlt und 1-2 Tipps sucht was uns der Autor mit diesem Ende sagen wollte, sollte sich die Filmkritik durchlesen.

    Mir bleibt dir Frage ob ich in Ausgeschlafenem Zustand den Film auf Anhieb verstanden hätte 😉

  • erlebtes,  movies/tv/musik

    Der ewige Gärtner im Open Air Kino im Nürnberger Burggarten

    Den fränkischen Kinosommer gibt es jetzt schon seit einigen Jahren, besucht habe ich ihn jedoch gestern das erste Mal. Als absoluter Kinofan war ich natürlich gespannt wie sich das so an fühlt. Um es in kurzen Worten zu sagen: Es ist toll.

    Die Rekordtemperaturen hatten gestern pünktlich zum Filmstart erbarmen, es wurde sozusagen angenehm kühl (immer noch deutlich über 20°) Filmstart, das ist ein lustiger Punkt. Wann fängt der Film an ? Wenn es dunkel genug ist.

    Die Atmosphäre im Nürnberger Burggarten ist natürlich klasse:
    Fränkischer Kinosommer im Burggarten Nürnberg
    In der Mitte des Films gibts dann auch eine kleine Pause, dann ist es nämlich Zeit die Filmrolle zu wechseln. Bei diesen angenehmen Temperaturen zieh ich das Open Air Kino ganz klar dem normalen „Klimaanlagenkino“ vor. Wenn ein leichter Windzug durch die Bäume streicht, das hat einfach was.
    Fränkischer Kinosommer im Burggarten Nürnberg
    Und was gab es zu sehen ? Der ewige Gärtner. Wer jetzt an einen langweiligen Film über Gartenarbeit denkt liegt völlig falsch. Das Thema ist eher sehr brisant. Die Rahmenhandlung spielt sich hauptsächlich in Afrika ab wo ein Pharmakonzern illegale Medikamententests an der schwarzen in Armut lebenden Bevölkerung vornimmt. Die Frau des Hauptdarstellers deckt diesen Komplott auf und muss dabei Ihr leben lassen. Unser Held ein eher zurückhaltender leidenschaftlicher Gärtner der bis zum Tod seiner Frau ahnungslos nimmt die Spur auf. Je tiefer er sich in die Materie einarbeitet umso mehr entdeckt er die im bisher verborgenen Seiten und seine Liebe zu seiner toten Frau.

    Die Story wirkt alles andere als fiktiv und ist mit teilweiser unkonventioneller Handycam, tollen Farbeffekten  und überragenden Hauptdarstellen ein absolutes muss.

    Der ewige Gärtner bei Filmstarts.de

  • erlebtes

    29,6° um 6:04 Uhr

    29,6° zeigte mein Radiowecker heute morgen um 6:04 Uhr an als mich wecken wollte. „Wecken ?“ Na ja, sagen wir mal er hat mich aus meinem unschönen Kampf mit klebrigen Bettlagen und Schweißpfützen erlöst. Wach war ich eigentlich schon lange.

    Heute Nacht werden Balkontür und Fenster aufgerissen, lieber den Lärm ertragen als zu Tode zu schwitzen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen