-
Battlestar Galactica 2003 Megapanel
Die 13 Hauptdarsteller von Battlestar Galactica 2003 zusammen auf der Bühne ist für einen Fan einfach ein Traum:
-
Leihen statt kaufen
Kaufen würde ich das Objektiv ja wirklich gerne. Leider fehlen mir aber 1300 Steine für 40-150mm bei Blende 2.8 am Olympus Sensor (Kleinbild 80-300mm)
Aber zum Glück lässt sich so ein Gerät ja auch für 19,- pro Tag ausleihen… 🙂
-
Noch 2x schlafen…
Und dann ist es wieder soweit. Fedcon 27 steht vor der Tür 🙂
13 Schauspieler von Battle Star Galactica 2003 ! Das dürfte ein überragendes Gruppenpanel werden. Bereits 2015 gab es ein sensationelles 4er Panel. Ganz besonders freue ich mich auf Katee Sackhoff, sie war ja vor einigen Jahren schon einmal angekündigt und musste dann leider absagen…
Zur Einstimmung noch ein kleines Video von der letztjährigen Fedcon:
-
Perspektive
Raus aus der Komfortzone sag ich immer wieder. Bequem aufrechte stehen und Bild ranzoomen geht natürlich auch. Vor allem wen man auf langweilige, beliebige, austauschbare Fotos steht. Also runter auf den Boden und den „anderen“ Blickwinkel suchen, die Perspektive ändern.
Dann finden sich an einem Bagger wunderschöne Details die ein etwas anderes Foto zeigen:
Und bei der 45mm Festbrennweite (90mm am Kleinbild) geht eben nicht der ganze Bagger drauf. Aber so kommt der Junior auch besser zur Geltung, bei der totalen des Baggers mit dem Junior der hinaufklettert würde der Junior als Mittelpunkt des Bildes gar nicht im Mittelpunkt stehen, weil es dann eben der Bagger wäre. So ist trotzdem zu erkennen, hey, ein Bagger ! Aber eben der Junior der hinaufklettert steht im Mittelpunkt.
Drum sag ich immer: Festbrennweiten schulen das Augen und fordern zwangsläufig die Auseinandersetzung mit dem Motiv.
-
Plainspotting
Einer der großen Vorteile wenn man fast am Flughafen wohnt: Mit der Zeit kennt man den perfekten Platz für das Fotografieren startender und landender Flugzeuge. Allerdings entscheidet der Flughafen je nach Windverhältnissen von welcher Seite aus gelandet oder gestartet wird. Somit gilt es immer gut zu beobachten, da beide Plätze gut 10 Minuten Fahrzeit auseinander liegen.
Gestern Abend war es wieder soweit. Zu erst war ich enttäuscht, da ich dachte ich hätte das landende Flugzeug (welches Quasi über unsere Köpfe flog) nicht wirklich gut erwischt. Hatte ich aber doch:
Kurz vor dem obigen Bild: