• erlebtes

    Mein Schaaaatz…

    Seit etlichen Monaten jage ich einer ganz bestimmten Lego Star Wars Figur hinterher. Ich würde mal sagen eine der auffälligsten Figuren. Die Preise waren bis letztes Jahr wirklich heftig. Zum Teil um die 70 EUR, aber nie unter 45.

    Am Freitag Nachmittag war ich recht zeitig auf dem Nürnberger Trempelmarkt unterwegs. Quasi pünktlich zum Beginn um 17.00 Uhr war ich schon vor Ort. Die erste Figur fand ich dann auch gleich in der breiten Gasse: Luke im Bacta-Tank-Outfit aus Empire strikes back. 8 EUR wollte die Verkäuferin haben, für 7 wurden wir uns dann einig. Sicher gibt es die Figur hin und wieder günstiger, aber es ist definitiv eine der etwas selteneren Figuren.

    Neben der Lorenzkirche dann ein Krimskrams-Tisch mit vielleicht 4-5 Lego Star Wars Figuren und diversen Raumschiffen. Ich dachte ja eher nicht hier etwas zu finden. Doch ich irrte mich. Ein Phase 1 Clone mit Langwaffe in Gelb. Der fehlt definitiv noch. 4,- EUR waren ok.

    Und dann auf dem Weg runter zum Hauptmarkt mein „Lieblingshändler“ Ein Freak, ein großer Sammler mit Figuren auch für einige Hundert Euro. Und da war sie dann, meine Amidala. Ich hatte ja schon 2 Figuren gekauft, und habe schon gar nicht fragen wollen was sie kostet.

    „15,- EUR…..“. Ich musste gleich noch mal nachfragen, ich schien mit verhört zu haben. Doch der Verkäufer konnte mir gleich sagen warum. Die aus zwei Teilen bestehende Figur sei innen mit Sekundenkleber verklebt. DAS war mir aber völlig egal, da ich sie ja für die Vitrine möchte und das quasi nicht sichtbar ist.

    Glücklich und zufrieden bin ich mit 3 Figuren nach Hause. Comander Gree hätte es noch für 15EUR gegeben. Das war mir aber zu teuer und ausserdem war mein Budget eh erschöpft.

    Und hier alle 3 Figuren:

    P9070054

    Natürlich habe ich noch jede Menge anderer Sachen gesehen die mir zumindest ein Bild wert waren:

    P9070042

  • Kamerastuff

    Die Wahrheit über Micro Four Thirds

    Als Olympus und damit Micro Four Thirds Benutzer braucht man gelegentlich ein etwas dickeres Fell. Wie kann ich nur mit einem so kleinen Sensor Fotos machen, wo doch nur Vollformat das einzig Wahre ist. So ähnlich habe ich ja früher auch gedacht. Erst neulich wieder auf einem Geburtstag:

    Steht eine Canon 6 D mit Sigma 24-70 2.8 Art rum. Die wird bewundert. Was für eine tolle Kamera. Ist ja auch groß und sieht teuer aus. Meine ist klein und sieht nicht teuer aus. Billig war sie aber auch nicht. Und mein 12-40 2.8 auch nicht. Übrigens eine Pro-Linse. Rattenscharf bei Offenblende. Egal, wird nicht wahr genommen. Hat auch Vorteile. Ausserdem zählen die Ergebnisse 😉

    Jedenfalls gibt es zu dem Micro Four Thirds System eine Menge Vorurteile. Hier hat jemand mal sehr unterhaltsam mit vielem davon aufgeräumt. Zugleich wird erzählt wie es zu dem Namen kann. Sehr interessant, ich muss gestehen ich dachte eigentlich auch es hat mit dem Sensorformat zu tun, also mit dem Seitenverhältnis Breite zur Länge, also 4 zu 3. Von wegen 😉 Neben bei wird das Thema Crop-Faktor sehr anschaulich und Verständlich erklärt.

    Kurz gesagt: Sehenswert !

  • erlebtes,  Natur

    Moon

    Mond geht immer. Wenn auch nur mit 200mm und nur durch die Wohnzimmerfensterscheibe. Schön sieht er trotzdem aus. Aufgenommen am 26.August diesen Jahres:

    Moon

  • erlebtes

    Die letzte Ihrer Art

    Ich liebe Streamen. Netflex und Amazon-Prime, da habe ich mein halbes Leben drauf gewartet könnte ich jetzt schreiben. Doch es geht mehr um längst vergangenes. Die gute alt Videothek. Können sich die Youngsters heute gar nicht mehr vorstellen. Hinfahren, Film ausleihen, angucken, zurückspulen, wieder hin fahren und abgeben.

    Klar wars nervig, also das abgeben. Aber das Aussuchen hatte immer irgendwie was besonders. Oft war es dann schon fast ein Event, man hat sich dort getroffen, gequatscht, meist über Filme und ist wieder getrennt gefahren. Man hatte aber trotzdem was unternommen.

    Oder der ab 18 Bereich mit den Pornos. Wie ? Wart ihr nicht ? Glaub ich nicht…

    Jetzt gehen in Nürnberg auch bei der letzten Videothek die Lichter aus. Verliehen wird schon länger nix mehr. Kaufen kann man noch Restbestände. Aber so ist es eben, die Technik entwickelt sich weiter. Und das Zurückspulen vermisst glaub ich keiner.

    Die letzte Ihrer Art in Nürnberg, aber auch schon am Ende

    (Das Bild ist letzten Donnerstag entstanden, gelesen hatte ich das in der Lokalpresse schon vor ein paar Wochen)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen