• Projekt 52,  technisches

    Projekt 52, Woche 33: Die Farbe Blau

    Projekt 52
    Gut, ich gebe zu, fotografisch ist das jetzt nicht sonderlich anspruchsvoll, aber thematisch ist es ein Volltreffer. Passend zum neuen Auto, und zum ebay-iPod-Video-30G musste unbedingt ein passendes Radio her. Und genau dieses besagte Radio, ja richtig geraten: Es leuchtet blau. Heute spricht man glaube ich von Illuminieren. Mit der aktuellen Displayeinstellungen leuchtet das blau sogar im Takt der Musik, also mal stärker, und mal weniger stark.

    Hier also mein Beitrag zu Saris Projekt 52, Woche 33: Die Farbe Blau:

    Projekt 52, Woche 33: Die Farbe Blau

    Das Radio ist übrigens ein Kenwood KDC W 7544 U und Preis/Leistung wirklich perfekt für mich. Hinter der Blende werkelt noch ein CD-Laufwerk welches AAC-, MP3- und WMA-Files und weiß der Teufel was noch alles spielt. Die komplette iPod-Steuerung war mir aber das wichtigste. Da mein Smart-Radio schon eine 3.5 mm Klinkenbuchse in der linken Handschuhfachwand hatte, liegt da jetzt der USB-Anschluß für den iPod. Perfekt 🙂

    Jeden Tag entdecke ich neue Features an dem Radio, ich bin wirklich zufrieden und musste es gleich fürs Projekt 52 verwenden.

  • Natur,  technisches

    Es muss nicht immer Makro sein

    Natürlich ist so ein Makro-Objektiv die perfekte Linse um sich damit auf Blumen zu stürzen. Rattenscharf und eine sehr gute Abbildungsleistung, und natürlich nicht zu vergessen die Möglichkeit mit Abbildungsmaßstab 1:1 zu arbeiten um maximale Vergrösserung zu erzielen.

    Schöne, stimmige Bilder lassen sich aber auch mit Zoom-Objektiven erzielen. Mir liegen da eher die etwas längeren Brennweiten. Das 70-200 2.8 hat sich für mich zur Eierlegenden-Wollmilchsau herauskristallisiert. Durch den Wegfall der Brennweitenverlängerung an der 5D sind die 70mm gar nicht mehr so lang und das Objektiv, bzw. der Brennweitenbereich passt einfach immer häufiger.

    Die 200mm am langen Ende in Kombination mit der Lichtstärke 2.8 hatte ich ja schon mit meier vorherigen Festbrennweite, dem 200 2.8 kennen und lieben gelernt.

    CROSA…sabbel nicht so viel Technikkrams, wir wollen die Bilder sehen !

    Ok, ich bin schon still. Wieder einmal wurde ich am Gartenteich fündig, kann ich mich doch gar nicht satt sehen, an den schönen Lilien:

    IMG_1886

    IMG_1888

  • netzkult,  technisches

    Facing-my-life.de ist jetzt auch Iphone/Ipod Touch Ready,hombertho sei Dank

    Ich hatte mit dem Plugin WP-Touch ja schon seit längerem gekämpft. Alles hatte prima funktioniert, nur leider das Kommentieren nicht. Ziemlich doof das ganze. Wer möchte schon seine Kommentatoren ausschliessen.

    Ist ja schön und gut, Onkel Crosa, aber was ist WP-Touch überhaupt ? WP-Touch ist ein wunderbares Plugin, welches das Design des jeweiligen Blogs perfekt an das eher kleinere Display eines mobilen Browsers anpasst. Perfekt harmoniert das ganze mit iPhone/iPodtouch.

    Als ich dann gestern bei hombertho seinen Artikel über das Plugin gelsen habe, dachte ich mir, versuchst du es eben noch mal. Bestehendes Plugin gelöscht, komplett neu geladen und neu aktiviert. Selber Fehler, Kommentieren nicht möglich.

    In den Optionen des Plugins ist mir dann der Haken: Gravatar-Support aufgefallen. Haken raus und siehe da:

    Alles gut 🙂 Wie sieht das ganze aus, wenn mit einem iPhone/iPodtouch besucht ?

    WP-Touch

  • Kamerastuff,  technisches

    1 Jahr Kleinbild

    So, heute wird die alte Dame ein Jahr alt. So lange habe ich von Ihr geträumt, mehr aber auch nicht. Niemals hatte ich mir vorstellen können Sie mir leisten zu können. Und dann passierte es. Der M.Markt hatte die 25% Aktion. Canon hatte 200,- Cashback.

    Da begann ich den Taschenrechner zu zücken. 30D verkaufen, Sigma 10-20 verkaufen, EF-S 60 2.8 Makro verkaufen… das könnte reichen…. 1250,- galt es aufzufangen. Ich kann mich noch erinnern wie mir die Knie zitterten, vielleicht waren ja schon alle verkauft ?

    Doch ich hatte Glück. Und wir haben uns sofort in einander verliebt. Die perfekte Kamera für mich. Kein unnötiger Schnickschnack, einfach nur perverse Grundschärfe und viel Sensorfläche. Traumhaftes Freistellpotential und AL- Königin. Das passt zu mir.

    Der Wegfall des Cropfaktors lässt die Brennweiten einfach besser passen. 24mm sind 24mm. Und die 70mm des 70-200 bringen am kleinen Ende einfach etwas mehr drauf. 200m mögen zwar manchmal etwas kurz erscheinen, aber gegen Crop möchte ich trotzdem niemals mehr tauschen.

    12.8 MP, Cropfaktor 0 🙂 welch geile Kombination. Nikon hat das auch so gesehen und seine D700 mit den selben Spezifikationen herausgebracht.

    Wunschlos glücklich ? Hm. Mit 24-70 2.8, 70-200 2.8 (gut das 200 2.8 war schon noch mal einen ticken geiler, aber dafür wesentlich unflexibler), 50 1.4 (Ja, das 85 1.8 vermisse ich schon ab und an…) und dem 90er Tamron Makro bin ich echt gut ausgerüstet. Da gäbe es vielleicht noch ein 135 2.0 und zum 430 EX vielleicht noch mal einen 580er Blitz. Aber sonst bin ich zufrieden. Ich schätz mal so 20.000 Auslösungen werd ich jetzt runter haben, der Verschluß ist für weit über 100.000 ausgelegt. Kein Grund sich über eine andere Kamera Gedanken zu machen.

    Ausserdem ist unsere Liebe noch so frisch wie am ersten Tag….

    EF 24-70 2.8 L

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen