• erlebtes,  Kamerastuff

    Pfannkuchen

    Nein, jetzt folgt kein leckeres Pfannkuchenrezept, vielmehr geht es um die neueste Anschaffung im Hause Crosa. Der fleißige Leser hat es ja sicher schon mitbekommen, mein Kleinbild-Weitwinkel musste gehen…

    Natürlich habe ich mich nicht ohne Grund getrennt. Die Neuanschaffung (und jetzt kommt gleich die Überschrift ;)) wollte ja querfinanziert werden.

    Eine 17mm Festbrennweite mit Lichtstärke 2.8 für die PEN sollte es sein. Das gute Stück wird auch gerne Pancake genannt, da es wirklich sehr wenig aufträgt. Flach wie ein Pfannkuchen eben.

    Sicherlich gibt es für Microfourthirds noch besseres, zum Beispiel das Panasonic 20 1.7, doch das kostet leider auch das doppelte. (Vielleicht gibt es ja auch irgenwan ein Update ;))

    Heute ist es gekommen (gebraucht in der Bucht gekauft) und ich muss sagen, steht der PEN wirklich gut 😉

    _MG_2653

    Und wie macht sich der Pfannkuchen hinsichtlich Bildquali ?

    Zu erst Indoor:

    PB254767

    schöner Unschärfeverlauf, ja doch, genau so habe ich mir das vorgestellt….

    ISO 1600, offenblende:

    PB254765

    Und nochmal 2 Indoorbilder offen:

    PB254772

    PB254773

    Heute gab es wirklich nur ein paar Test Jpgs, ich bin schon gespannt wie sich das neue Morgen bei Tageslicht schlägt 🙂

  • Kamerastuff,  Natur

    Blümchen mit dem FD 50 1.4

    Nachdem mich eine Art Fotografiemüdigkeit erwischt hatte, bin ich mit der neuen PEN
    wieder ganz Feuer und Flamme. Mit dem gut 30 Jahre alten manullen FD 50 1.4 von Canon macht das Thema Offenblende wirklich jede Menge Laune.

    Ich muss nur noch aufpassen, vor lauter manuell fokussieren und Lupe benutzen ist das Bild etwas arg mittig geworden. Für JPG out of the Cam finde ich es trotzdem sehr sehenswert:

    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

  • Kamerastuff,  sonstiges

    Sigma 17-35mm f/2,8-4 EX HSM für Canon EF (VERKAUFT)

    Ich verkaufe hier mein Sigma 17-35 Weitwinkel Zoom für Canon EF, wegen chronischer Nichtbenutzung. Es handelt sich um die nicht-DG Version mit 82mm Filtergewinde, also auch am Vollformat vorbehaltlos zu verwenden.

    Ich habe das Objektiv hier letztes Jahr gebraucht gekauft Es befindet sich in gutem und gepflegtem Zustand; Gläser und Beschichtung ohne Kratzer ; schneller und leiser HSM-Autofokus, der paßt; unvermeidliche Gebrauchsspuren an der Gegenlichtblende.

    Lieferumfang:

    – Objektiv Sigma 17-35mm f/2,8-4 EX HSM für Canon EF
    – Gegenlichtblende
    – Köcher
    – Schutzdeckel vorne und hinten

    Preisvorstellung: 195 Euro inkl. Versand per DHL

    Ich habe das Objektiv an meiner 5D benutzt, der Vorbesitzer an 7D und 30D.

    Beispielbilder die mit dem Objektiv entstanden sind gibt es hier zu sehen:

    Flickr Bilder Crosa Sigma 17-35

    PB204751

    PB204750

    6370480329_6b197423f3_o

  • Kamerastuff

    Canon manuelles FD 50 1.4 Objektiv an der Olympus E-LP1

    Mein günstiges Ebay Schnäppchen passt ja dank dem genialen Adapter problemlos an die alten Canon FD Objektive. Gut, Blendenvorwahl und manueller Fokus sind die Abstriche die gemacht werden, aber nachdem ich ja noch 2 FD-Linsen zusammen mit der AE1 „herumliegen“ hatte galt es doch das Gespann bei Tageslicht aus zu probieren.

    Die ersten beiden Bilder sind bei einem Spaziergang durch die Nürnberger Innenstadt entstanden:

    PB194725

    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    Was soll ich sagen, hätte ich nicht in der Überschrift geschrieben dass die Bilder NICHT mit der 5D entstanden sind, ich glaube den Unterschied hätte auf den ersten Blick niemand bemerkt.

    Natürlich ist es nicht ganz so einfach nur mit dem Monitor der PEN manuell zu fokussieren, doch die Lupenfunktion hilft einem recht gut weiter. Auch wenn ich noch nicht ganz den Dreh heraus habe. Allerdings ist die Schärfeebene bei F 1.4 auch nicht gerade sehr hoch:

    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    Wie gering diese Schärfeebene tatsächlich sein kann zeigt die gleich folgende Reihe mit unterschiedlichen Blendenwerten:

    F 1.4:
    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    F 2.8:
    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 2.8

    F 8:
    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 8

    hier noch ein weiteres Bild bei F 1.4, selbes Motiv:
    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    Ich bin mir noch nicht sicher was mich mehr begeistert, der Sonsor der PEN, oder die Leistung des alten Canon FD Objektives:

    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    Vielleicht ja auch beides. Mein Vorurteil der Oly Sensor taugt wegen des vermeintlichen Cropfaktors 2.0 ist für mich jedenfalls definitiv aus der Welt:

    Canon FD 50 1.4 @Olympus E-LP1 @ F 1.4

    Die PEN uns ich, wir werden noch gute Freunde werden….

  • Kamerastuff,  sonstiges

    E-LP 1 am Studioblitz

    So, gestern Abend musste ich die Olympus unbedingt an meinem Studioblitz ausprobieren.

    Im ersten Durchgang mit dem manuellen Canon FD 135 3.5:

    PB160110

    In der zweiten Runde dann mit dem ebenfalls manuellen Canon FD 50 1.4:

    PB160119

    Und jetzt das Kit- Objektiv
    14-42 II:

    PB160124

    und nochmal das Kit an der Nahstellgrenze:

    PB160125

    Und mein Fazit ? Das fokussieren mit den manuellen Objektiven in einem dämmrigen Raum ist nicht gerade einfach, das Einstelllicht des Blitzes reicht einfach nicht aus. Hier ist eine DSLR wirklich im Vorteil, auch wenn das Ergebnis mich schon überzeugt. Natürlich gibt es die Lupenfunktion welche beim Fokussieren wirklich hilft, allerdings wackelt das Bild bei 135mm am Crop (x 2) schon gewaltig.

    Sehr postitiv überrascht bin ich vom Kit-Objektiv welches meinem Tamron an der 5D jetzt wirklich nicht nachsteht. Gut, klar, abgeblendet, aber trotzdem beachtlich.

    Ich glaube ich werde mir das Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv silber
    noch bestellen. Die Beispielbilder die ich damit gesehen habe waren wirklich toll.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen