-
Fleischspieß á Crosa
Samstag an der Fleischteke sind mir diese fertigen eingeschweissten Putenspieße in die Hände gefallen. Gekauft habe ich die nicht, aber sie haben mich zu einem Versuch animiert. Ich hab die Packung dann wieder in die Kühlteke gelegt und dafür gut 300gr. Schweinefleisch und gut 300gr Pute eingepackt. Noch eine Packung lecker Speck dazu und den Rest hatte ich noch zu Hause.
Dort angekommen gleich ins Gewächshaus und noch etliche Paprikas abgeerntet. Dann kamen die Vorbereitungen:
Das Schweinefleisch und die Pute in gut 4cm grosse Quadrate geschnitten. Anschliessend die Marinade gezaubert:
Olivenöl, Distelöl, Erdnusöl, Sweet-chillysauce, helle und dunkle Sojasauce, etwas Barbecue-ketschup (das amerikanische vom REWE ;)), Tandoori Gewürzmischung, Koriander, etwas Ingwer, Dill, Pfeffer, und Kräutersalz. Schweinefleisch und Pute darin einlegen und für 2 Stunden in den Kühlschrank.
Dann ein grosses Schneidebrett mit Alufolie überziehen und anfangen die Spieße zu stecken. Ich habe Ziebel, Speck, Paprika, Pute und Schweinefleisch verwendet. Die Pfanne mit ausreichend Butterschmaltz bestückt und schön heiss gemacht. Anschließend die Spieße gut durchgebraten. Dazu gab es dann Curryreis.
Kurz nach dem „Spießestecken“ gab es noch ein Foto, als die Geräte dann fertig waren übermannte mich der Hunger und ans Foto dachte ich erst wieder als alles verspeisst war 🙂
-
Kung-Pao-Crosa
Nach meiner Trainingsumgestaltung von ursprünglich Dienstag-Donnerstag-Samstag auf Montag-Mittwoch-Freitag hat sich seit kurzem der Dienstag als Onkel Crosaskochexperimentiertag herauskristallisiert. Ich wäre nicht ich, würde ich den geneigten Leser nicht daran teilhaben lassen.
Heute Stand Hühnerfleisch Kung-Pao auf dem Plan:
Zuerst mal die Zutaten (für 2 Personen)
- ca. 400 gr. Hähnchenbrustfillet
- 4 EL Erdnussöl
- 1 grosse Chillyshote
- 2 grosse Knoblauchzehen
- 1 EL Reisswein
- 1 grosse rote Zwiebel
- 50gr Cashewnüsse ungesalzen
- 4-5 Scheiben frischer Ingwer
zusätzlich wird benötigt für die Sauce:
- 1 Essl dunkle Sojasauce
- 2 Essl Sweet chillisauce
- 1,5 TL Reiswein
- 0,5 TL Balsamicoessig
- 2 TL Zucker
- 1,5 TL Mondamin
- 6 Essl klare Brühe
- 2 TL Teriyaki Sauce (muss nicht sein, fand ich passend)
für die Marinade:
- etwas Salz
- 2 TL HELLE Sojasauce
- 2 TL Reiswein
- 1 TL Mondamin
- 1 Eiweiss leicht geschlagen
- 1 TL Sweet Chilly Sauce
- 1 TL Worchestersauce
Und los gehts:
Das Hänchenfillet würfeln und gut unter die Marinade mischen und für 45 min ziehen lassen. die Cashewnüsse in Erdnussöl kurz anrösten (nicht anbrennen, so wie ich heute ;)) 4 EL Erdnussöl in die Pfanne geben, klein geschnittene Zwiebel kurz andünsten. Anschliessend kleingeschnittene Chilly, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten und gut vermengen. Dann Fleisch + Marinade in die Panne und ebenfall kurz anbraten und dabei wenden. Jetzt die angerührte Sauce dazugeben, ganz kurz aufkochen, die gerösteten Cashews dazugeben und kurz durchziehen lassen.
Anschliessend mit Reis servieren. Ich mag jetzt keine Schleichwerbung machen, aber im REWE hab ich alle Zutaten bekommen, solltet ihr euch fragen wo es den ganzen Kram gibt 😉
-
Tandoori Masala
Ich lese immer wieder von Männern die nicht kochen können, oder nicht kochen wollen. Für mich absolut nicht verständlich. Gut, jeden Tag küsst mich die Muse auch nicht, aber ab und an schwinge ich schon gerne die Kochlöffel. Da ich ja eher der Bauchmensch bin, spiegelt sich das auch bei meiner Art zu koch wieder. Welche Zutaten genau verwendet werden, entscheide ich meist Spontan.
Meist halte ich mich schon an Rezepte (zumindest ganz grob ;)), doch die besten Sachen sind meist die spontanen. So wie die Kräuteromelettes mit Putengeschnetzelter Füllung mit Kokosmilch 🙂
Ein Gewürz kommt allerdings immer zum Einsatz, quasi mein Lieblingsgewürz:
Ich liebe diese praktischen Dosen von RAJAH mit der grossen Öffnung. Mit den Fingern reinlangen, und die Gewürze auf den Fingerkuppen spüren, den leckeren Duft in die Nase aufnehmen und mit viel Leidenschaft über dem gekochten Ausbringen 🙂
Ich hatte auch schon mal eine andere Tandori Gewürzmischung ausprobiert, war jedoch fürchterlich enttäuscht. Anstatt des kräftigen Rot-Tons hatte ich eine seltsame, langweilige beige/braune für mich eher übelriechende seltsame Mischung erworben. In der oben abgebildeten Gewürzmischung ist:
Koriander, Salz, Bockshornklee, Zimt, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer, Zwiebelpulver, Ingwer, Nelken, Knoblauch, Lorbeerblätter, Musktat, Sellerie, Farbstoff: E124 & E102, Gewürzextrakt, Zitronenöl, Säurungsmittel und Zitronensäure enthalten.
Wer gerne kocht und das gute Döschen mal stehen sieht sollte die knapp 3,- EUR unbedingt investieren und es einfach mal ausprobieren. Mein absolutes Highlight 🙂
-
Fremdkochen II
So, gestern abend hab ich wieder mal ein Bloggerrezept nachgekocht. Und genau wie beim ersten Mal wurde ich nicht enttäuscht. Ich kann den Hackbraten absolut empfehlen:
Jamaicaneisbar ist unabhängig des genialen Rezepts auf jeden Fall einen Besuch wert 🙂
-
MC Testgebiet
Als ich letzte Woche beim Doc war, hab ich kurz am MC gehalten und voller Verwunderung auf der großen beleuchteten Karte über der Essensausgabe einen Country Mc Griddle entdeckt.
Ein sehr interessantes Teil. Die Brötchenhälften bestehen aus einer Art Pfannkuchen mit Ahornsirup-geschmack. Zwischen den beiden Hälften ist ein Stück Schweinefleisch, Käse und Rührei. Das Teil schmeckt wirklich lecker.
Auf dem Weg zur Blogmund-Hochzeit hatte die Verkäuferin im MC irgendwo unterwegs lauter Fragezeichen auf dem Kopf als ich sie nach dem leckeren Teil fragte. Heute war ich wieder im Raum Nürnberg in einem MC und dort gab es wieder die leckeren Teile. Da musste ich sofort fragen ob das ein regionales Angebot wäre. Zu meinem Erstaunen erfuhr ich, in einem MC-Testgebiet zu wohnen. Es gibt wohl 3 Bereiche in denen das neue Frühstück getestet würde. Im Raum Nürnberg und Braunschweig. Den 3. hab ich leider vergessen.
Kamera hatte ich natürlich keine dabei. Na ja, ich hoffe mal das gute Teil kommt bei den Testern an und ist irgendwann überall im MC zu bekommen.
Im englischen Wiki hab ich was über McGriddle gefunden, leider kein Bild.