• erlebtes,  food

    Kohle

    Auch wenn Gasgrillen ganz toll ist, so hat das mit der Kohle doch Vorteile. Gut, das Essen ist relativ ähnlich:

    DSC_2451

    Aber nach dem Essen einfach den Deckel ab machen und schönes Feuer schüren geht mit Gas definitiv nicht 🙂

    DSC_2453

    DSC_2457

    Feuer ist einfach…..unglaublich faszinierend.

  • food

    Frühstück mal anders

    Nicht nur diätbedingt habe ich so ein klassisches Frühstück mit Brötchen irgendwie satt ! Deshalb gibt es am Wochenende seit neuestem immer irgendwelche Varianten von „Brötchen-freiem“-Frühstück.

    Heute gab es Wraps mit Eifüllung:

    DSC_2424

    Als Füllung: Zwiebeln, klein geschnittene Würstchen, Speck, Paprika, 3 Eier und jede Menge Gewürze. Das ganze dann einfach auf den Wrap und oben noch ein bisschen Scheinletten-Käse drüber:

    DSC_2425

  • food

    Das erste mal Semmelknödel

    Ich bin ja sonst eher der Fan von Fränkischen Rohen Klössen. Doch irgendwann ist ja alles das erste Mal. So war es also für mich heute das erste Mal dass ich Semmelknödel gekocht habe. Natürlich nicht die fertigen im Kochbeutel, nein, nein. Das ganze Programm…

    Also zuerst mal 4-5 Brötchen (Semmeln) in kleine Würfel schneiden. Jetzt ca. 250 ml Milch mit 2 Eiern vermengen und gut Salzen und Pfeffern. Das ganze dann über die Dann eine Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit Petersilie kurz andünsten. Das ganze dann über die Würfel schütten und 10 Minuten durchziehen lassen.

    DSC_2370

    DSC_2371

    Mit den Händen nochmal gut durchkneten und dann Knödel formen:

    DSC_2373

    Jetzt Wasser erhitzen (bis kurz vor dem Kochen) und dann 20 Minuten durchziehen lassen (Wasser sollte nicht kochen !)

    Anschliessend die Knödel abtropfen lassen und servieren:

    DSC_2375

    DSC_2378

    DSC_2376

    (Bei mir gab es Schweinelende mit Pfeffersauce dazu ;))

  • food

    Gasgrill auf dem Balkon ?

    Nach reiflichem Überlegen, einlesen, abwägen und auswählen ist es nun doch die erste ursprüngliche Variante geworden. Platzsparend für den maximalen Raumgewinn auf dem Balkon.

    Der Landmann Gas – Balkongrill:

    DSC_2019

    Anders als vielleicht bei dem Preis vermutet ist das Gerät wirklich wertig und massiv verarbeitet. Klar, die reine Grillfläche ist begrenzt, aber irgendwas ist ja immer. Aufbau und installation ist mehr als einfach. Das erste Zünden hat sofort problemlos funktioniert.

    DSC_2020

    Die Grillfackeln sollten recht einfach zu Grillen sein:

    DSC_2021

    DSC_2024

    Genügend Hitze produziert der Grill, deutlich mehr (und vor allem schneller) als der Elektrogrill. Klar, wenn Fett auf die Feuerabdeckung tropft gibt es Feuerzungen. Aber das gehört einfach dazu. Die Hitzeregelung ist ok, die niedrigste Stufe ist aber fast noch zu warm, aber besser als wäre die maximal Hitze zu niedrig.

    Bei 4 Personen ist die Grillfläche allerdings wirklich etwas klein, hier ist der „Griller“ permanent in Aktion. Hat auch was.

    DSC_2025

    DSC_2026

    DSC_2027

    Unser erste zusammentreffen war sehr gut. Unser Grill und ich, das wird ein Team. Ich kann das Ding jetzt recht gut einschätzen und freue mich schon auf den nächsten Einsatz zu zweit 🙂

    DSC_2031

  • food

    Fitnessriegel

    Der Herr Crosa ist ja seit 29.4.2016 wieder fleissiger Fitnessstudiogänger. 3 Tage die Woche wird der Körper für gut 1,5 Stunden gestählt. 10 Minuten Laufband und dann fleissig Hanteln stemmen. Schwere Grundübungen bilden hier das Gerüst für einen 2-er Splitt.

    Die Ernährung spielt da natürlich eine große Rolle. Die Hauptmahlzeiten habe ich ganz gut im Griff, blöd wird es nur wenn der große Hunger zwischendurch kommt.

    Jetzt habe ich einfach mal etwas ausprobiert. Quasi den „gesunden“ Fitnessriegel ^^

    – 200 gr. Haferflocken
    – 50 gr. Kölln Multikorn Fleks
    – 30 gr. Eiweisspulver (Proteinshake)
    – 50 gr. gemahlene Mandeln
    – 6 Eier
    – 50 gr. Kokusraspeln
    – 1 Schuss Milch
    – 2 große Esslöffel Honig

    DSC_1619

    DSC_1620

    DSC_1621

    Das ganze mit der Küchenmaschine gut vermengen:

    DSC_1622

    Anschließend ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmässig darauf verteilen:

    DSC_1624

    DSC_1626

    Jetzt geht es für 10 Minuten in den bei ca. 180° vorgeheizten Backofen (ich hab es mit Umluft gemacht). Nach 10 Minuten raus und in die gewünschte Größe geschnitten (geht prima mit dem Pizza-Schneider-Rad):

    DSC_1627

    Jetzt nochmal 10 Minuten in den Ofen:

    Ich habe jetzt nicht unbedingt den gleichen Geschmack wie bei einem gekauften Riegel erwartet und deshalb zur Vorsicht etwas Schokoglasur darüber gemacht 😉

    DSC_1629

    Und wie es schmeckt ? Na ja, geht so. Aber zumindest ist nur natürlicher Zucker enthalten und aufgrund der Zutaten eine echt klasse Energiequelle. Mal sehen, vielleicht gibt es ja bald eine Version 2.0 die etwas Geschmacksoptimiert ist….

    [Edit: Am nächsten Morgen schmecken die doch ganz lecker. Besser als es die Zutaten vermuten lassen 😉 Ich habe die Zutaten mal bei Lifesum als 10-Teilige Mahlzeit eingegeben. Pro Riegel (also 1 von 10) kommen 222 Kalorien raus, falls das jemand interessiert..]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen