-
Dyson rulez
Ich muss gestehen, seit dem ersten Werbespot hat mich die Firma Dyson in Ihren Bann gezogen ! Ich traue es mir gar nicht laut sagen, aber ich wünschte mir tatsächlich so einen Staubsauger !
Inzwischen gibt es aber ein weiteres Produkt welches mich noch viel mehr begeistert. Allerdings ist es nicht für den Hausgebrauch gedacht.Vielmehr findet man es beim Händewaschen auf öffentlichen Toiletten. Den Dyson-Airblade-Händetrockner. Lustiger Nebeneffekt bei dem Teil ist die Verformung der eingenen Hände. Das Gebläse ist so stark, dass sich die Haut extrem dehnt/verformt:
(Funktioniert sogar bei Kleinkindern ;))
-
Kultur und so….
Neben einer Woche Strand, Buffet-essen und chillen stand auch minimal Kultur auf dem Urlaubsprogramm. Mit dem Dolmus ging es direkt nach Side.
Neben einigen Ruinen/Steinen:
Nach ganz viel Sonne dann ein mehr als nettes schattiges Plätzchen zum verschnaufen:
Neben Schatten und kühlen Getränken wusste vor allem die Aussicht zu überzeugen:
In Side selber dann Touri-Business as usal:
Von unserem leckeren Fischausflug hatte ich ja bereits berichtet….
Auf dem Rückweg gab es dann noch ein paar Säulen zu sehen:
-
Who let the Troops out…
Es war schön, heute mal wieder die ganze Familie im Dienste des SWFN zu stellen. Mich selbst in den Sandtrooper:
Die Ehefrau zum Kinderschminken und der Junior im Captain Rex:
Beim Autohaus Feser in Nürnberg nähe Dianaplatz gab es noch jede Menge weiter Dinge zu bestaunen.
Der Fotopoint war nur eine Highlight von vielen:
Mit Wurst-Durst und Nachtischtruck natürlich auch jede Menge zu futtern:
All zu lange habe ich es aber nicht im Kostüm ausgehalten. Eine prima Gelegenheit endlich wieder Trooper abzulichten:
-
Ein Blick zurück
25°, wo seit Ihr nur hingekommen. 2° ist einfach Scheisse. Am Flughafen hätte ich es ja gerade noch verkraftet. Aber heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ? Das muss doch nicht sein….
-
Stolz
Puh, ich kann es euch sagen. Das brauch ich echt nicht noch mal. Von was ich überhaupt spreche ? Die Reperatur meines Macbook 13 Zoll, bzw. der Tausch des Topcases. Nach vielen Stunden Schrauben war tatsächlich wieder alles an seinem Platz.
Ich gestehen, zwischen drinn wollte ich das selber nicht glauben, aber tatsächlich fanden fast alle Teile wieder an ihren alten Platz. Dann der erste Stadt. Book fährt hoch. Dann die erste Enttäuschung. Touchpad funzt nicht. Dann der nächste Hammer: einige Buchstaben funktionieren nicht. MIST.
Was war passiert ? Ich hatte das Flachbandkabel der Tastatur verkniesknattelt. Mit Pinzette hatte ich unzählige Male versucht es in den Flachstecker zu zwingen. Bis ich nach 20 Minuten meinen Fehler erkannt hatte. Das Kabel musste UNTEN rein, nicht oben. Leider hat das Kabel das ganze nicht wirklich gut verkraftet.
Gestern war ich dann noch auf dem Trip das alte Kabel abzuschneiden und es mit dem neuen zu verbinden. Davon wurde mir jedoch abgeraten. Was dann ? Gestern Abend wieder alles zerlegen und meine alte Tastatur einbauen:
DAS war eine Orgie. SO VIELE SCHRAUBEN !!! unglaublich. Vor allem das ganze ja 2x. Einmal die alte Tatstatur ausbauen, dann die neue ausbauen, dann wieder einbauen. Zum Glück ist mein Schraubendreher magentisch. Rein optisch sind die Schrauben auch viel zu klein. Nur mit Gefühl und Magent lässt sich da die Schraube auf den Bit stecken:
Das ganze hat aber wirklich gut funktioniert und nach anbringen der Beleuchtungsfolie wurden alle Teile wieder eingesetzt. Jetzt hatte ich ja auch etwas mehr Erfahrung und es blieben deutlich weniger Teile übrig ^^. Nach dem ersten Start hat wirklich alles funktioniert. Bis auf das Trackpad, hier funzt die Click-Funktion nicht. Vermutlich habe ich da einige Schrauben zu fest angedreht. Ich konnte aber in der Systemsteuerung auf Click durch Berührung umstellen. Somit funktioniert erstmal alles.
Wenn ich Zeit und Lust habe werde ich wohl das Trackbad noch mal zerlegen.
Unterm Strich: Alles gut und um etliche Erfahrungen reicher. Mein 2012er MacBook ist aber auch wirklich sehr reperaturfreundlich. Nix geklebt, einiges etwas frimmelig aber alle Stecker gut lösbar und wieder anklipsbar. Gut gemacht Apple. 200,- EUR wollte Gravis für den Austausch. Und 200,- EUR für das Topcase. Ich hab eines bei Ebay für 68,- gefunden + Werkzeug 10,-. Gut 300,- EUR gespart. FEIN.































