-
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat…
-
Herbst
Mir war klar, sobald der Chinaurlaub Anfang September vorbei ist, ist er da, der Herbst. Schön, dass er sich diese Wochenende wenigstens noch mal von seiner schönsten Seite zeigt.
Bei schönen Wetter liebe ich den Herbst. Die Farben sind einfach so wunderbar intensiv. Als wollte das Laub ein letztes Mal wundervoll leuchten bevor es sich dem Winter ergibt.
Schmuddelwetter im Herbst ist natürlich blöd. Da möchte man das Haus nicht verlassen und sich am liebsten mit einer dicken Decke und warmen Getränken auf dem Sofa verbarrikadieren. Doch wie eingangs bereits erwähnt zeigte sich der Herr Wettergott ja sehr gnädig von seiner besten Seite.
Zeit zum Fotografieren hatte ich eigentlich keine. Aber dank Live-View kann die Kamera auch mal kurz über dem Boden gehalten werden viel Zeit in Anspruch zu nehmen oder am Boden rumzurobben:
Das erste Bild mit einem nur schmalen Streifen Schärfe:
-
Motivsuche ohne Motiv
Welcher Hobbyfotograf kennt das nicht. Das Wetter ist toll, die Kamera ist dabei und man hat Lust zu fotografieren, doch wo ist das Motiv ?. Es ist Sonntag und die Familie ist dabei. Das Ausflugsziel wurde aber von einem selbst schon bestimmt 4x zu Tode fotografiert.
Es geht um das Wildschweingehege in Fürth. Naheliegend wäre es die Wildschweine als Motiv zu nehmen. Das habe ich aber bei den letzten 4 Besuchen schon gemacht. Ausserdem ist das 35mm auf der Nikon. Nichts mit wirklich viel Brennweite. Nahe ran ans Motiv wird auch schwierig weil die Tiere ständig in Bewegung und direkt am Gitter alles voller Kinder.
Dann eben gar nicht erst zum Gitter selbst sonder kurz vorher abbiegen. Umsehen. Überlegen. Perspektive wechseln ? Genau. Motiv gefunden ?
-
Shanghai Tower: 632 Meter
Da stand ich also nun, am Fuße des Shanghai Tower. Genauer gesagt stand ich quasi schon im Tower selber. Allerdings noch ganz weite unten vor dem Aufzug in einer Ausstellung rund um den Tower selbst.
Sehr interessant die Tafel mit den 20 höchsten Gebäuden Asiens mit Baujahr und Gesamthöhe:
-
Licht. Alles entscheidend ?
Licht ? Am Anfang ist der Body das wichtigste. Nein, nicht der Körper des Fotografen, mit Body ist die Kamera gemeint. Viele Foren, Zeitschriften, Videos und Internetseiten werden gewälzt um die richtige, perfekte Kamera zu finden.
Dann wird mit dem Kit-Objektiv alles geknipst was einem vor die Linse kommt. Dann beschäftigt man sich mit Objektiven. Meist zieht die erste Lichtstarke Festbrennweite ein. (Es bleibt meist nicht die einzige) Ein Tele muss her. Vielleicht noch ein Makro.
Der nächste Schritt ist meist das eigene Können. Viel wird ausprobiert. Blickwinkel, Drittel Regel. Langzeitbelichtungen, High-Key, Low-Key. Vielleicht doch eine andere Kamera ? Vollformatsensor ?
Irgendwann kommt dann der Entscheidende Punkt. Licht. Ich spreche jetzt nicht von einem Blitz. Sätze wie:
Von 11 bis 3 hat der Fotograf frei
kommen einem in den Sinn. Es wird einem bewusst, hey das natürliche Licht spielt ja eine sehr, sehr entscheidende Rolle ! Was macht diese wirklich unglaublich guten Fotos an die man immer bewundert ? Die Fotos von denen man denkt: Wow, so was möchte ich auch hinbekommen ? Ein noch lichtstärkere Brennweite ? Dann der Blick in die Exiv-Daten: Oh, das Objektiv hab ich auch ! Aber bei mir sieht das anders aus. „Bestimmt viel Photoshop !“ Ja, das KANN natürlich sein. Doch meist ist es etwas ganz anderes: Der Fotograf hat einfach auf das perfekte Licht gewartet.
Und dann sind wir an dem alles entscheidenden Punkt: Das richtige Licht !




