• erlebtes,  Natur

    Schnee im Tiergarten

    Es ist ein tolles Gefühl am Samstag Vormittag einen wirklich guten Parkplatz am Nürnberger Tiergarten zu bekommen. Ich meine wann bekommt man Sonntags bitte einen wirklich guten Platz vor dem Tiergarten ? Sicher nicht zu den regulären Öffnungszeiten.

    Aber ein bisschen Schnee und Regen und um die 2° und schon klappt das. Ich war dann mal sehr gespannt, bei „Mistwetter“ war ich bisher noch nie im Tiergarten.

    Die schwangere Ehefrau war nicht dabei, der Junior allerdings schon, schließlich war er der Initiator des Besuchs. Die Kamera war natürlich mit dabei. 51 Bilder sind es geworden. Keine Angst, gezeigt werden die jetzt nicht alle hier. Ich habe ein paar exemplarisch rausgesucht. Winter soll die gemeinsame Überschrift sein. Manati- und Raubtierhaus sind da natürlich erstmal raus:

    Von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden. Aber sicher nicht bei dem Wetter. Die zwei Geparden liessen es wohl eher etwas ruhiger angehen.

    P1210154

    Für die Kamera nicht einfach den richtigen Fokuspunkt zu finden. Dieser war definitiv auf einer Schneeflocke, aber die Stimmung wird dadurch sehr gut transportiert:

  • erlebtes

    Zocken

    Im Juli hatte ich Diablo III das letzte Mal angeschaltet, der Totenbeschwörer hatte Einzug ins Spiel gefunden. Dann ein halbes Jahr nichtmehr angerührt.

    Und jetzt innerhalb von 3 Tagen Level 70 und diverse Abenteuer 🙂

    diii

    Ja, so kann es mit so einem Suchtspiel gehen. Was zockt Ihr denn so ?

  • erlebtes,  technisches

    Mit der alten Tüte unterwegs

    Gut, ich gestehe, die Überschrift versucht die Neugier auf den Text hier zu lenken. Mal sehen ob es funktioniert. Tatsächlich ist die alte Tüte aber nur ein altes analoges Canon-Objektiv.

    Das stammt entwicklungstechnisch aus den frühen 70er Jahren, wie alt meines genau ist kann ich nicht sagen. 200mm hat es, Lichtstärke F4 und wie alle FD Objektive hat es keinen Autofokus. Somit reicht ein analoger Adapter natürlich mehr als aus um es na meiner Olympus zu benutzen.

    Das Licht war jetzt nicht mehr wirklich perfekt, aber bei meinem Spaziergang hab ich es trotzdem mitgenommen. 200mm entsprechen an meiner Kamera 400mm, umgerechnet aufs Kleinbild. Also eine eher lange Brennweite. Das gibt natürlich einen besonderen Bildlook der die Motivsuche unter Umständen schon etwas einschränken kann.

    Gefunden habe ich dann ein für diese Brennweite eher unübliches Motiv, einen Sonnenuntergang:

    P1060069

    Der große Vorteil hier ist natürlich die Größe der Sonne die sonst aufgrund der eher kurzen Brennweite deutlich kleiner ist.

    Der Himmel wirkte schon durch den Sucher einfach gigantisch:

  • erlebtes,  Natur

    Hochwasser Teil 3

    So, hier nun der letzte Beitrag vom Hochwassersamstag letzte Woche. Als wir in Ritzmannshof nicht mehr weiter kamen, hatte ich schon so eine Vorahnung das wir in Atzenhof vorbeikommen würden. Bereits 2011 war ich genau an der gleichen Stelle bei sehr ähnlichen Bedingungen schon mit der Kamera zu Gange.

    Samstag bot sich dann ein wirklich interessantes Bild:

    P1060048

    Die Straße war absolut unbefahrbar und komplett unter Wasser gesetzt:

  • erlebtes,  Natur

    Hochwasser Teil 2

    Nach dem Besuch des Hochwassers am Hainberg waren wir gestern eigentlich unterwegs nach Obermichelbach. Allerdings klappte das nicht so ganz wie gewollt. Grund war das Hochwasser. Kurz vor der Ortschaft Ritzmannshof gab es dann kein Weiterkommen.

    Die Straße war wegen Hochwasser gesperrt und wir mussten einen Umweg in Kauf nehmen. Mir kam das natürlich sehr gelegen, schließlich wollte ich doch Überschwemmungen auf Sensor bannen:

    P1060036

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen