• erlebtes

    The good old Days

    Schön war es damals, bei der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft. Mercedes, BMW, Audi, Opel, Lancia. Als ich am Freitag mit dem kleinen Hr.Crosa beim Training der DTM auf dem Norisring war musste ich an die guten alten Zeiten danken:

    P6220018

    Das dürfte wohl das 94er Auto von Klaus Ludwig gewesen sein. Mein Lieblingsfahrer Johnny Cecotto fuhr da leider schon nicht mehr.

    Wir sind am Freitag aber gar nicht bis zur DTM gekommen, nach der Formel 3 war Schluss. Das Wetter war einfach nix für kurze Hosen und dem Junior war kalt. Ein paar Bilder sind dann aber doch entstanden, also ausser dem Mercedes von Klaus Ludwig…

    P6220019

    Das „Fahrerlager“ fand ich etwas enttäuschend, ich hatte das noch ganz anders in Erinnerung. Das ganze fühlte sich ein bisschen wie ein Messeauftritt der großen Hersteller

  • aufgemerkt,  erlebtes

    Vergessen…

    „Ich pack die Dose mal kurz in den Gefrierschrank, damit sie schneller kalt wird“. Aus „kurz“ wurden dann gute 2 Wochen. Jetzt sieht die Dose wie folgt aus:

    P6190002

    P6190003

    Jetzt ist sie nach einigen Stunden auf dem Balkon in den Kühlschrank umgezogen. Mal sehen ob sie noch schmeckt. Mit einer Glasflasche wäre das sicher in die Hose gegangen…

  • Cons,  erlebtes

    18. Internationaler Comic-Salon Erlangen

    Ich mag Comics, lese sie aber sehr selten. Viel mehr mag ich die Helden aus den Comics. Als Figuren, als Filme, als Serien und natürlich auf T-Shirts. Ob die 9 EUR für den kleinen Herrn Staude und mich (er hat zum Glück nix gekostet) gut angelegt waren ist eher relativ zu sehen.

    Dieses Jahr fand der alle 2 Jahre stattfindende Comix Salon nicht wie gewohnt in der Heinrich-Lades-Halle sondern an 3 Hauptstandorten der Erlangener Innenstadt statt. 3 große Haupt-Zelte zeigten den Hauptteil des Comic Salons. Parken ist Erlangen ist alles andere als einfach, doch ich hatte Glück und erwischte einen der wenigen Kurzzeitparkplätze ohne Anstehen im Parkhaus.

    Eine der 3 Hallen habe ich dann auch gleich mitten in der Innenstadt gefunden. Die Karten gab es allerdings ein Stück weiter vorne, quasi in der 2. Haupthalle.

    Sehr genial fand ich die Statue mitten in der Halle. Es dauerte etwas bis mir klar wurde, die Statue ist echt und die Halle wurde quasi um die Statue herum aufgestellt:

    P6020009

    Hier traf mich dann auch gleich die DSGVO. Ich hatte auf meinem Bild nämlich klar erkennbare Gesichter die vorher NICHT um Erlaubnis gefragt wurden. Also in Lightroom schwarzen Kreis ums Gesicht. Nervt zwar, aber sicher ist sicher.

    In Erlangen selber gab es natürlich zahlreiche Plakate zu sehen:

  • Cons,  erlebtes,  Urlaub

    James Callis

    Noch immer ist es Freitag auf der Fedcon in Bonn. James Callis hält sein Panel. Ich bin nicht lange dort, hatte Ihn ja 2015 schon ausgiebig vor der Linse. Trotzdem ist es wieder ein Erlebnis.

    Ich hatte James Callis schon ein paar Stunden vorher als er am Con-Gelände eingetroffen ist gesehen. Ganz lässig mit einer Tasche über die Schulter geworfen. Eine Tasche mit BSG-Aufnäher, Gott was für eine geile Tasche. Fotografieren wollte ich ihn aber nicht, schließlich stand er ja nicht auf der Bühne.

    Auf der Bühne ? Ja, genau, hier eben: (vom linken Bühnenrand aus)

    P5180251

    Dann noch mal von rechts aussen, meinem Stammplatz:

  • Cons,  erlebtes

    Michael Hogan

    Es ist immer noch Freitag, Tag 1 Fedcon Nr.27 im Jahr 2018. Mein zweites Panel, Micheal Hogan, Colonel Saul Tigh in Battlestar Galactica 2003. Einer meiner absoluten Lieblingscharaktere aus der Serie. Treu bis zum geht nicht mehr. Gebrochen und doch ein Held. Eine Stimme als hätte er so manche Bar leergetrunken. Da stand er nun vor mir auf der Bühne. Ich wie fast immer rechts der Bühne. Das Zoom auf die maximale Brennweite. 300mm am Kleinbild. Eigentlich ganz schön lang, aber irgendwie doch zu kurz, aber irgendwas ist ja immer.

    Und schon geht es los…

    P5180196

    Es sieht hinterher immer so einfach aus, das fertige Bild. Klar, die Kamera macht ja auch schon vieles Automatisch. Auto Iso auf 1600 eingestellt, Modus A, bleibt nur noch den Fokuspunkt setzen, und den Belichtungsregler entsprechend anpassen. Hier kommt der absolute Vorteil einer Spiegellosen Kamera ins Spiel, ich sehe das fertige Bild quasi schon bevor ich es gemacht habe. Der digitale Sucher steht einem optischen in fast nichts mehr nach, somit ein unschlagbarer Vorteil. In dem Moment der Auslösung friert das Bild für eine halbe Sekunde

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen